DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
- DonGiggal
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 598
- Registriert: 12 Jun 2021 09:39
- Wohnort: Bad Wünnenberg
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Meine RSE, wo ich sie gekauft hab, hat die so stark vibriert, dass sie auf dem Seitenständer im Standgas rückwärts aus der Garage gefahren ist.
Die Ritzel waren jedoch alle Top ohne irgendwelche Haifischzähne oder sonst einen erkennbaren Verschleiß.
Wie bereits erwähnt hat diese Kette und auch die Ritzel kein hohes Drehmoment zu erwarten.
Meiner Meinung nach brauchen die Ritzel das ganze Motorleben nicht gewechselt werden.
Sind sicher genung hier die schon unzählige Motoren revidiert haben, vielleicht äußert sich einer von
denen mal zu der Thematik.
Grüße
Die Ritzel waren jedoch alle Top ohne irgendwelche Haifischzähne oder sonst einen erkennbaren Verschleiß.
Wie bereits erwähnt hat diese Kette und auch die Ritzel kein hohes Drehmoment zu erwarten.
Meiner Meinung nach brauchen die Ritzel das ganze Motorleben nicht gewechselt werden.
Sind sicher genung hier die schon unzählige Motoren revidiert haben, vielleicht äußert sich einer von
denen mal zu der Thematik.
Grüße
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller
Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Frage: Warum längt sich die Kette deiner Meinung nach?DonGiggal hat geschrieben: 22 Feb 2025 18:13 Wie bereits erwähnt hat diese Kette und auch die Ritzel kein hohes Drehmoment zu erwarten.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Hi Schorsch,
die Kette sieht nur Kraft und kein Drehmoment ! (Genau genommen)
Das ist irgendwas zwischen 10-100kg (ca. Durchmesser Ritzel und max. Drehmoment) je nach dem was du dem Motor abverlangst.
Die Motoren mit den gedämpften Ritzel sind im Umgang mit der Kette schonender.
Am Ende gilt wie bei der Antriebskette! Langlebigkeit durch Pflege. In dem Fall … die Spannung sollte stimmen.
Die magische 6000km Intervalle
die Kette sieht nur Kraft und kein Drehmoment ! (Genau genommen)
Das ist irgendwas zwischen 10-100kg (ca. Durchmesser Ritzel und max. Drehmoment) je nach dem was du dem Motor abverlangst.
Die Motoren mit den gedämpften Ritzel sind im Umgang mit der Kette schonender.
Am Ende gilt wie bei der Antriebskette! Langlebigkeit durch Pflege. In dem Fall … die Spannung sollte stimmen.
Die magische 6000km Intervalle

Grüße Jörg
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Wie kommst du darauf, das die Belastung der Ausgleichswellenkette proportional zur Motorlast wäre? Und warum hantierst du mit Kilogramm?DR_Jörg hat geschrieben: 23 Feb 2025 13:26 Das ist irgendwas zwischen 10-100kg (ca. Durchmesser Ritzel und max. Drehmoment) je nach dem was du dem Motor abverlangst.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Relevant für die Belastung der Kette und der Keile ist nicht die Motorlast sondern die Trägheit der Wellen selbst. Das hängt maßgeblich von deren Beschleunigung ab…um die Kraft zu berechnen, müsste man die Wellen also erstmal wiegen und deren Unwucht bestimmen um das Trägheitsmoment ermitteln zu können.
Aber abgesehen von dem ganzen Geschwafel noch was für den ein oder anderen vielleicht hilfreiches:
Will man den Keil wechseln, muss das Polrad zumindest bei den Kickermodellen nicht runter. Zuerst die Ausgangslage herstellen: Dann unten am Spanner beide Inbusschrauben lösen und den Führungsbügel entfernen. Mit der jetzt entspannten Kette bekommt man die Zahnräder von der Welle. Jetzt kann man mit einem kleine Schraubendreher o.ä. die Rest der alten Passfeder rauskratzen, die neue Einsetzen und das Zahnrad zurück auf die Welle schieben.
BG
Aber abgesehen von dem ganzen Geschwafel noch was für den ein oder anderen vielleicht hilfreiches:
Will man den Keil wechseln, muss das Polrad zumindest bei den Kickermodellen nicht runter. Zuerst die Ausgangslage herstellen: Dann unten am Spanner beide Inbusschrauben lösen und den Führungsbügel entfernen. Mit der jetzt entspannten Kette bekommt man die Zahnräder von der Welle. Jetzt kann man mit einem kleine Schraubendreher o.ä. die Rest der alten Passfeder rauskratzen, die neue Einsetzen und das Zahnrad zurück auf die Welle schieben.
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Moin Moin,
Heute kam die Lieferung an.
Ich habe die neue Ausgleichskette montiert und siehe da, die Vibrationen waren weg. Ich bin daraufhin ca. 10km gefahren. Vorher ist meine auch rückwärts aus der Garage gelaufen
Wie schon vorher, war ein ein leichtes Rasseln von der rechten Motorseite herrührend wahrzunehmen, Steuerkette? Schaue mir die Tage mal den Spanner an.
Bis auf das leichte rasseln bei manchen Gasstößen fuhr sich die Maschine echt super. Noch besser als ich es mir vorgestellt hatte. Auch alle Gänge ließen sich super durchschalten und auch Leistung war in jedem Drehzahlbereich vorhanden.
Den linken Deckel und den Zwischenring wollte ich eh nochmal abnehmen um die neuen Dichtungen zu verbauen und noch einmal alles nach der kurzen Fahrt zu kontrollieren.
Auch nochmal neues Öl sollte die gute spendiert bekommen.
Dazu hab ich das Öl abgelassen und den Ölsumpf demontiert.
Nach der Demontage dann das Große erwachen: Ich würde sagen dort ist ein Zahn von einem Zahnrad zu erkennen.
Außerdem sind ziemlich viele Gummistücke zu erkennen. In den Lamellen des 12km alten Ölfilters haben sich auch kleine Stückchen abgesetzt.
Wie sollte jetzt mein nächster Schritt aussehen?
Ich kann mich noch daran erinnern wie der Vorbesitzer mir ganz stolz erzählt hat, wie toll doch das von ihm verbaute LED Rücklicht und die LED Blinker in den Handprotecktoren sein.
Für einen vernünftigen Service und Kontrolle war seine Zeit ihm dann anscheinend doch zu schade oder er wusste von dem Umstand und hat sich gedacht irgend ein Depp kauft das Ding wohl. (Hier komme ich ins Spiel)
Naja nun kann ich mich ja am Schrauben und was dazulernen erfreuen
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Schöne Grüße
Heute kam die Lieferung an.
Ich habe die neue Ausgleichskette montiert und siehe da, die Vibrationen waren weg. Ich bin daraufhin ca. 10km gefahren. Vorher ist meine auch rückwärts aus der Garage gelaufen

Wie schon vorher, war ein ein leichtes Rasseln von der rechten Motorseite herrührend wahrzunehmen, Steuerkette? Schaue mir die Tage mal den Spanner an.
Bis auf das leichte rasseln bei manchen Gasstößen fuhr sich die Maschine echt super. Noch besser als ich es mir vorgestellt hatte. Auch alle Gänge ließen sich super durchschalten und auch Leistung war in jedem Drehzahlbereich vorhanden.
Den linken Deckel und den Zwischenring wollte ich eh nochmal abnehmen um die neuen Dichtungen zu verbauen und noch einmal alles nach der kurzen Fahrt zu kontrollieren.
Auch nochmal neues Öl sollte die gute spendiert bekommen.
Dazu hab ich das Öl abgelassen und den Ölsumpf demontiert.
Nach der Demontage dann das Große erwachen: Ich würde sagen dort ist ein Zahn von einem Zahnrad zu erkennen.
Außerdem sind ziemlich viele Gummistücke zu erkennen. In den Lamellen des 12km alten Ölfilters haben sich auch kleine Stückchen abgesetzt.
Wie sollte jetzt mein nächster Schritt aussehen?
Ich kann mich noch daran erinnern wie der Vorbesitzer mir ganz stolz erzählt hat, wie toll doch das von ihm verbaute LED Rücklicht und die LED Blinker in den Handprotecktoren sein.
Für einen vernünftigen Service und Kontrolle war seine Zeit ihm dann anscheinend doch zu schade oder er wusste von dem Umstand und hat sich gedacht irgend ein Depp kauft das Ding wohl. (Hier komme ich ins Spiel)
Naja nun kann ich mich ja am Schrauben und was dazulernen erfreuen

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Schöne Grüße
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Oha !
Du solltest dich eventuell auf die Suche nach einem anderen Getriebe machen. Früher oder Später wirst du den Motor spalten.
Da war Meister Dichtmasse am Werk !
Freu dich drauf zu fahren und wenn der Tag kommt an dem sie die Flügel streckt solltest du eine Revision machen.
Der Andreas „Dodderer“ hat noch zwei Motoren aus dem du einen machen kannst ! Mein letzter Stand
Getriebe habe ich auch noch liegen !
Du solltest dich eventuell auf die Suche nach einem anderen Getriebe machen. Früher oder Später wirst du den Motor spalten.
Da war Meister Dichtmasse am Werk !
Freu dich drauf zu fahren und wenn der Tag kommt an dem sie die Flügel streckt solltest du eine Revision machen.
Der Andreas „Dodderer“ hat noch zwei Motoren aus dem du einen machen kannst ! Mein letzter Stand
Getriebe habe ich auch noch liegen !

Grüße Jörg
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Sieht auf dem Bild recht hoch aus für einen Zahn, als wäre da noch mehr vom Rad ausgebrochen. Fährst die Karre in allen Gängen unauffällig?HenricDR hat geschrieben: 25 Feb 2025 20:28 Ich würde sagen dort ist ein Zahn von einem Zahnrad zu erkennen.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Hi,
ich könnte mir vorstellen, dass die schwarzen Bröckel mal die Steuerkettenspannschienen waren.
ich könnte mir vorstellen, dass die schwarzen Bröckel mal die Steuerkettenspannschienen waren.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Ich habe ein paar mal durchbeschleunigt und die Gänge durchgeschaltet, dabei ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Ich werde die Tage mal den rechten Seitendeckel abnehmen und schauen was ich da noch so finde
Und wenn ich dann schon soweit bin, kann der Zylinderkopf auch gleich ab und dann mal die Steuerkette und die Spannschienen begutachtet ggf. ausgetauscht werden.
Wenn’s dann soweit sein sollte wird sie auch zugemacht. Ich glaube den Motor teilen trau ich mir noch nicht zu, klingt auch eher nach einem Projekt über den nächsten Winter.
Dann werd ich sie erstmal bis dahin so laufen lassen.
Ich meld mich dann die Tage.
-Danke für die Info Jörg.
-Der Zahn war magnetisch.
Ich wünsch euch schonmal ein schönes Wochenende, bis dahin.
Ich werde die Tage mal den rechten Seitendeckel abnehmen und schauen was ich da noch so finde

Und wenn ich dann schon soweit bin, kann der Zylinderkopf auch gleich ab und dann mal die Steuerkette und die Spannschienen begutachtet ggf. ausgetauscht werden.
Wenn’s dann soweit sein sollte wird sie auch zugemacht. Ich glaube den Motor teilen trau ich mir noch nicht zu, klingt auch eher nach einem Projekt über den nächsten Winter.

Dann werd ich sie erstmal bis dahin so laufen lassen.
Ich meld mich dann die Tage.
-Danke für die Info Jörg.
-Der Zahn war magnetisch.
Ich wünsch euch schonmal ein schönes Wochenende, bis dahin.
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Wenn du den Kopf demontierst dann zieh auch den Zylinder.
Da kannst du dir einen groben Überblick über den Zustand des Getriebe machen, wenn auch nicht zu 100%.
Da kannst du dir einen groben Überblick über den Zustand des Getriebe machen, wenn auch nicht zu 100%.

Grüße Jörg
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Entweder jemand hat den Henric mit der Zahnfee verwechselt und einen fremden Zahn in den Sieb getan, oder aber es sind aufgrund des fehlenden Zahnes nur noch 99% möglich, was weiterführende Inspektionen irgendwie sinnlos erscheinen lässt

Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Hier noch das fehlende Bild wie die Passfeder mit eingebautem Polrad ersetzt werden kann:
Anziehen der Mutter vom Zahnrad ist so auch easy weil man einfach am Polrad gegenhalten kann…
Alles in allem eine Sache von 30 Minuten, sofern man die Teile hat und nicht wie ich erst bestellen muss.
VG
Anziehen der Mutter vom Zahnrad ist so auch easy weil man einfach am Polrad gegenhalten kann…
Alles in allem eine Sache von 30 Minuten, sofern man die Teile hat und nicht wie ich erst bestellen muss.
VG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Die AGW-Kette hängt doch noch in der oberen Kettenführungsschiene fest! Wie soll das gehen?