@Franz: mehr als treffend formuliert, danke dir!
Ich würde einfach mal beim Instandsetzer fragen was der zum Zustand sagt und was einmal drüberplanen kostet und dann weiter sehen…
Wenn das für einen schmalen Taler gemacht wird, macht für eine einmalige Aktion erst Glas und Schleifmittel zu kaufen oder gar irgendwelche Gehäuse neu zu kaufen…
DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Vollkommen richtig was du schreibst !franz muc hat geschrieben: 08 Mär 2025 02:48 Dass man den Keil so wechseln kann ist doch super für den, der den Rest für gut befindet oder es risikieren möchte. Wenn der Keil abscheert, ist ja nicht gleich alles hinüber.
Ist jedem sein Bier!
Meine Arbeitsweise wäre das nicht. Da sind drei Scheibenfedern im Spiel. Also aus irgendeinem Grund ist eine abgeschert.
Wie sehen die anderen aus ? Muss man da in ein paar Wochen wieder ran weil sie sich wieder schüttelt?. Wenn das Moped auf dem Bock oder der Bühne steht wäre es nicht meine Art so zu wurschteln.
Ist die Kette in der Toleranz. Oder wie jemand schrieb, einseitig gelängt und oder verschlissen. Wie sehen die Zähne aus. Sind die Nuten zerschlagen ?
Allgemein gesehen, und nach den Schadensbilder zu urteilen, ist das ein Fall für eine Komplettrevision.
Man kann den Motor aufbauen oder zusammenflicken und hoffen das er noch ein paar tausend in dem Zustand macht.
Aber ja, jeder kann es halten wie er will

Grüße Jörg
Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen
Konkret in diesem Fall gebe ich dir recht. Der Motor muss gemacht werden.
Mein Vorschlag zum Wechsel der Keile war als Tipp an die Allgemeinheit adressiert.
Wenn man Franz und ich sein Fahrzeug seit Jahrzehnten besitzt, dann hat man im Blick was wann gemacht wurde und kann einschätzen, ob es sich um einen normalen altersbedingten Defekt handelt, oder man ein größeres Ding draus macht.
Wenn man wie du im 2-4 Jahresturnus seine DR als Bastlerfahrzeug verkauft und sich wie aktuell deine SE was neues gebrauchtes kauft, dann steht man natürlich vor einer Blackbox.
Würdest die Kisten länger behalten, wäre die unter anderen klar, dass zum Kette spannen das Polrad nicht stört. Bevor du meine hier in den Umbauthreads dargestellte Arbeitsweise an den Pranger stellst, solltest du selbst mal mehr liefern als nur dünnes Gelaber.
Die Realität die so aus, dass es von dir trotz großer Reden keine Gabelstabis gegeben hat, und du es noch nichtmal auf die Kette bekommst eine Foto von der Polysport-Lampenmaske reinzustellen.
Mein Vorschlag zum Wechsel der Keile war als Tipp an die Allgemeinheit adressiert.
Wenn man Franz und ich sein Fahrzeug seit Jahrzehnten besitzt, dann hat man im Blick was wann gemacht wurde und kann einschätzen, ob es sich um einen normalen altersbedingten Defekt handelt, oder man ein größeres Ding draus macht.
Wenn man wie du im 2-4 Jahresturnus seine DR als Bastlerfahrzeug verkauft und sich wie aktuell deine SE was neues gebrauchtes kauft, dann steht man natürlich vor einer Blackbox.
Würdest die Kisten länger behalten, wäre die unter anderen klar, dass zum Kette spannen das Polrad nicht stört. Bevor du meine hier in den Umbauthreads dargestellte Arbeitsweise an den Pranger stellst, solltest du selbst mal mehr liefern als nur dünnes Gelaber.
Die Realität die so aus, dass es von dir trotz großer Reden keine Gabelstabis gegeben hat, und du es noch nichtmal auf die Kette bekommst eine Foto von der Polysport-Lampenmaske reinzustellen.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107