Schwergängige Kupplung

Das DR-650 Technik Forum
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Schwergängige Kupplung

#1 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

ich wollte mal fragen, wie stark ihr das Kuppeln empfindet? Ich bin kräftigt genug, um auch bei längeren Fahrten ordentlich den Kupplungshebel zu betätigen. Bei weniger kräftigen Leuten sieht das anders aus :D

Brauch man bei der DR 650 einfach mehr Kraft? Oder kann der Fehler woanders liegen. Neue Bauteile sind:

- Neuen Kupplungsscheiben mit neuen Lamellen
- Kupplung trennt und schließt ordentlich
- 10% verstärkte Federn
- Neues Kupplungskabel
- Kabel wie im Handbuch verlegt

Ich habe was von „Easy Pull“-Systemen gelesen. Hat die schonmal jemand verbaut? Fokus ist eher Reiseenduro.

Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 636
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Schwergängige Kupplung

#2 

Beitrag von kermit »

Die DR Kupplung ist schon recht schwergängig, besonders mit verstärkten Federn und im Vergleich zu modernen Mopeds.
SP41B
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 485
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Schwergängige Kupplung

#3 

Beitrag von gummikuhfan »

Hi,

also ich empfand die Kupplung meiner DR sehr leichtgängig, im Gegensatz zu meiner Q und der Tiger 1050, die schon richtige "Männerkupplungen" haben.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1267
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Schwergängige Kupplung

#4 

Beitrag von twostroke »

Moin!

Ich hab an meiner Lieblings-SE die verstärkten Federn von tigerparts verbaut. Damit hat die amtlich die schwergängigste Kupplung im Stall. Weder die Alternativ-SE noch die RSE oder die XF brauchen so viel Handkraft obwohl ich bei der RSE seinerzeit meines Wissens auch die stärkeren Federn eingebaut habe.

Das geht so weit dass mein Töchterchen ungern mit meiner fährt als mit irgendeiner anderen aus dem Fundus.

Kupplungszug wurde bei jeder Kupplung erneuert, das scheidet aus...

Wobei schwer schon immer subjektiv ist, müsste man wahrscheinlich mal mit einer Kofferwaage in Zahlen fassen.

Gruß Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Schwergängige Kupplung

#5 

Beitrag von DR500 »

Shary hat geschrieben: 17 Feb 2025 09:28 Ich habe was von „Easy Pull“-Systemen gelesen. Hat die schonmal jemand verbaut? Fokus ist eher Reiseenduro.
Es gibt Kupplungshebel, die mehrere Löcher haben um den Zug einzuhängen. Je nach dem in welchem Loch der Zug eingehängt wird, ändern sich die Hebelverhältnisse und damit der benötigte Kraftaufwand. Vorteil ist, dass der Kraftaufwand sinkt und die Kupplung besser dosiert werden kann. Nachteil ist das der Kupplungszug öfter nachgestellt werden muss.

BG
Sonnenlord
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 24 Jan 2022 12:13

Fahrerkarte

Re: Schwergängige Kupplung

#6 

Beitrag von Sonnenlord »

Hey

Oder man baut das ganze auf Hydraulische Kupplung um.

Bin selber gerade dabei, kann aber noch nichts genaues sagen :lol:
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Schwergängige Kupplung

#7 

Beitrag von DR500 »

So richtig geil ist das nur, wenn man den Motordeckel zylindrisch ausdreht oder fräst und dort einen Zylinder platziert (Adapter einschweißen).
Diese hydraulik-Lösungen, die lediglich den Zug ersetzen und das mechanische Ausrücken der Kupplung beibehalten, sind nicht so geil…
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Schwergängige Kupplung

#8 

Beitrag von DR_Jörg »

😎 gut das ich das nicht brauch

Letztes Jahr habe ich einem Freund eine Hymec Kupplungs Garnitur an sein XS Gespann gebaut.
Ihm ging mit seinen 78 Jährchen die Kupplung zu stramm🤠

Er ist von der Hymec begeistert

Ich würde, wenn ich es bräuchte auch so ein Teil nehmen. Der Anbau geht recht flott, man muss nichts großartig umbauen und es funktioniert tadellos
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Sonnenlord
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 24 Jan 2022 12:13

Fahrerkarte

Re: Schwergängige Kupplung

#9 

Beitrag von Sonnenlord »

DR_Jörg hat geschrieben: 17 Feb 2025 17:20 😎 gut das ich das nicht brauch

Letztes Jahr habe ich einem Freund eine Hymec Kupplungs Garnitur an sein XS Gespann gebaut.
Ihm ging mit seinen 78 Jährchen die Kupplung zu stramm🤠

Er ist von der Hymec begeistert

Ich würde, wenn ich es bräuchte auch so ein Teil nehmen. Der Anbau geht recht flott, man muss nichts großartig umbauen und es funktioniert tadellos
Hey

Genau sowas meinte ich
Benutzeravatar
fish_hg
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: Schwergängige Kupplung

#10 

Beitrag von fish_hg »

die gibt´s übrigens aus china für einen bruchteil und funktionieren genauso gut. :wink:
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Schwergängige Kupplung

#11 

Beitrag von DR500 »

Das spart halt nur die Reibung vom Bowdenzug in der Hülle, das war’s.
Wenn es einen signifikanten Unterschied gibt, wird wohl eher das Hebelverhältnis anders, sprich weniger Hub der Kupplung bei identischem Hebelweg, was man mit andere Kupplungsarmatur ebenfalls hinbekommt…
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Schwergängige Kupplung

#12 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Ich hatte noch ein Video gesehen, wo der Hebelarm am Motor von einer Dr 400 angebaut wurden. Die Verzahnung ist die Gleiche, jedoch ist der Hebel fast 1cm länger und somit mehr Hebelarm. Das würde ich mal ausprobieren und Rückmeldung geben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1686
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Schwergängige Kupplung

#13 

Beitrag von Ulf »

fish_hg hat geschrieben: 17 Feb 2025 18:36 die gibt´s übrigens aus china für einen bruchteil und funktionieren genauso gut. :wink:


Hi Sven,
kannst du evtl. verlinken womit du da gute Erfahrung gemacht hast oder PM schicken? Will dahingehend etwas basteln, weil mir manchmal die Pfote müde wird.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
El_Kaktus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 386
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Fahrerkarte

Re: Schwergängige Kupplung

#14 

Beitrag von El_Kaktus »

es gibt mechanische umlenkungen für die kupplung....die sollen gut funzen.... :D

https://www.ebay.de/itm/405368565339?ch ... 3YQAvD_BwE
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Schwergängige Kupplung

#15 

Beitrag von DR_Jörg »

Interessant !

Die Übersetzung macht’s ! Ob hydraulisch oder mechanisch 👍
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Antworten