Motor richtig abdichten!!!

Das DR-650 Technik Forum
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Motor richtig abdichten!!!

#1 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

ich fahr seit gut einer Woche mit meiner RSE rum. Alles zerlegt und neu wieder aufgebaut. Bin doch recht stolz. Nur der Motor verliert etwas Motoröl. Nicht viel, aber es reicht aus, um an der Parkstelle ein paar unschöne Tropfen zu hinterlassen. Ich habe dank Forum und eigener Recherche ein paar Problemstellen finden können.
  1. Ich bin dumm. Ich habe beim ersten Zusammenbauden Ölabscheider/ Metallschwamm nicht verbaut. Ich denke mal so gelangt Motoröl in den Luftfilterkasten und dann via Überlauf auf den Boden. Hier in Nummer 13 dargestellt: https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile ... KI14372111
Ich muss den Motor eh öffnen. Mal wieder :D Dann nochmal alles gut säubern und mit Locite SI 5970 und Athena Dichtungen abdichten. Was sind noch Stellen, auf die ich achten könnte oder besser arbeiten könnte, um den Motor richtig dicht zu bekommen? Die Planflächen der Gehäusehälften sehen gut aus.

Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#2 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Nachtrag:
Beim Anschauen der Zeichnungen ist mir hier etwas unerklärlich gewesen

https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile ... KI14372121

Was ist das für eine Schraube mit zwei Unterlegscheiben? Nummer 18, 19 und 20? Vor allem wo kommt die hin?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1081
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Motor richtig abdichten!!!

#3 

Beitrag von Aynchel »

moin

die # 18 hält den Deckel am Gehäuse

vorm Zerlegen erst mal mit Bremsenreiniger und Lappen alle Ölspuren beseitigen
das Moped eine Std stehen lassen und mit der Taschenlampe auf Ölsuche gehen
wenn da nichts ist mal eine 5km Runde fahren und dann noch mal nachsehen

Wenn Du den Deckel wirklich abnimmst den Deckel auf eine Glasplatte legen und von unten anschauen
im Laufe der Jahre verziehen sich die Angüsse mit den Schraubenlöchern schon mal etwas und dann bekommt die Dichtflächen zu wenig Druck
in so einem Fall ein 300er Nassschmirgel auf eine Steinplatte oder Glasplatte legen und den Deckel ein wenig abziehen bis die Dichtfläche wieder plan ist
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aynchel für den Beitrag:
Shary (04 Mär 2025 21:05)
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#4 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

So ich habe heute mal alles inspiziert, danach gereinigt und nochmal 5km gefahren.

Oben rum schient alles dicht zu sein, nur an den unteren Seiten kommt es durch die Dichtung und irgendwie auch aus den Gewindegängen der Schrauben.

Ich werde wohl alles nochmal abbauen, plan schleifen und besser dichten müssen. Vielleicht die Schrauben auch mit Aluminium Unterlegscheiben. Ärgerlich
Dateianhänge
PXL_20250304_164745250.jpg
PXL_20250304_150443437.jpg
PXL_20250304_150421132.jpg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2835
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motor richtig abdichten!!!

#5 

Beitrag von franz muc »

Ich würde das alles sauber machen, mit Mehl einstauben und im Stand laufen lassen, um zu sehen, wo das Öl her kommt.

Es kann ja nicht alles undicht sein.

Mir persönlich stehen die Dichtungen zu weit raus. Dass man die sieht ist normal, aber so weit raus stehend?

Die Schrauben sind rundrum mit der Dichtung vom Öl abgetrennt. Da darf nichts raus kommen, ausser im Handbuch ist ein Dichtring erwähnt, wie teilw. beim Zylinderkopf.

Warum ist alles mit Silikon voll geschmiert?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#6 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Ich muss eh die Hälften nochmal aufmachen.

Die alten Athena Dichtungen hatte ich zwei mal aus und wieder eingebaut. Kann sein, dass die sich dann etwas durchgelegen haben. Neue Dichtungen sind bereits bestellt. Und dann alles nochmal mit Locite Si 5970.

Über die Schrauben kommt es wahrscheinlich, weil es über die Planflächen in die Gewindegänge drückt. Ich denke mal die Fläche ist ein wenig verzogen, wie Aynchel bereits geschrieben hat. Morgen hole ich mir mal eine Glas oder Plexiglasplatte und klebe da Schleifpapier drauf. Dann werde ich die Tage alles mal planen.

PS: Das ganze Silikon war mein trauriger Versuch, der Sache doch Herr zu werden :D bringt nichts und sieht sch**** aus :D

Noch irgendwelche geheimen Tipps, welche ich zum dichten verwenden könnte?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2835
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motor richtig abdichten!!!

#7 

Beitrag von franz muc »

Und... Du kannst stolz auf Dich sein. Das schafft nicht jeder!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
Shary (04 Mär 2025 21:05)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1686
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#8 

Beitrag von Ulf »

Hi,
nimm Glas, kein Plexi.
Wenn die Deckel soweit plan sind kannst du sie leicht einfetten und mit den Papierdichtungen montieren.
Das muss ohne Silikon dicht werden, sonst stimmt was anderes nicht.
Haarriss, tiefe Riefe, Dreck o.ä.
Wenn die Dichtung so montiert wird, bleibt sie bei der nächsten Demontage ganz, z.B. wenn du die AGW-Kette spannst oder die Kupplung bewundern willst.
Suzuki packt da auch kein Silikon hin. Falls du eine Riefe in die Fläche gezogen hast, kannst du da punktuell ausnahmsweise etwas Dichtmasse hinstreichen, aber so dünn, dass man fast durchschauen kann.
Immer dran denken, was zu viel ist, hängt hernach meist vorm Ölsieb und macht den Motor tot.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#9 

Beitrag von DR500 »

Ulf hat geschrieben: 05 Mär 2025 07:25 Suzuki packt da auch kein Silikon hin.
Keine Ahnung ob das baujahresübergreifende Unterschiede gibt, aber bei meinem Motor war an der Stelle keine Papierdichtung. Andere von mir Instandgesetzte Motoren waren auch alle "verklebt". Die einzige Ausnahme bildet die Ducati Pantah, wobei die neueren L-Motoren dort auch keine Papierdichtung mehr haben...

Gruß
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#10 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Ulf hat geschrieben: 05 Mär 2025 07:25 Hi,
nimm Glas, kein Plexi.
Wenn die Deckel soweit plan sind kannst du sie leicht einfetten und mit den Papierdichtungen montieren.
Das muss ohne Silikon dicht werden, sonst stimmt was anderes nicht.
Haarriss, tiefe Riefe, Dreck o.ä.
Wenn die Dichtung so montiert wird, bleibt sie bei der nächsten Demontage ganz, z.B. wenn du die AGW-Kette spannst oder die Kupplung bewundern willst.
Suzuki packt da auch kein Silikon hin. Falls du eine Riefe in die Fläche gezogen hast, kannst du da punktuell ausnahmsweise etwas Dichtmasse hinstreichen, aber so dünn, dass man fast durchschauen kann.
Immer dran denken, was zu viel ist, hängt hernach meist vorm Ölsieb und macht den Motor tot.
Danke dir. Dann werde ich das die nächsten zwei Tage mal angehen. Ich habe eine 40x40 Glasplatte daheim. Knapp 4mm dick. Sollte eigentlich passen. Ich würde in drei verschiedenen Schleifpapieren arbeiten. So 300 -> 400-> 600.

Ich kenne das von alten Simsons, das sowohl Papierdichtungen als auch Silikon verwendet wird, um Unebenheiten wirklich dicht zu bekommen. Sind halt auch schon über 30 Jahre alt die Motoren.

Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#11 

Beitrag von DR_Jörg »

:D

Schau dir mal die Aufbauberichte von Uli an.

Sehr gut und bebildert, da kannst du sicher was für dich rausziehen

viewtopic.php?t=11448
Zuletzt geändert von DR_Jörg am 05 Mär 2025 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1081
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Motor richtig abdichten!!!

#12 

Beitrag von Aynchel »

Moin
Ab Werk ist da eine Dichtung
Und die kann man auch nicht einfach durch Dichtmasse ersetzen, denn die Papierdicke ist einkalkuliert
Lässt man sie weg können die Welle klemmen

Wer die Papierdichtung bei der Montage beidseitig mit Staufferfett einstreicht bekommt sie auch zerstörungsfrei wieder ab.
Gerade bei dem Limadeckel zur Ausgleicherketten Wartung hilfreich.
Zuletzt geändert von Aynchel am 05 Mär 2025 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1081
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Motor richtig abdichten!!!

#13 

Beitrag von Aynchel »

Ich würde alles sauber machen und mit der Druckluftpistole Durck in die Motorentlüftung geben
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#14 

Beitrag von DR500 »

Aynchel hat geschrieben: 05 Mär 2025 09:32 Ab Werk ist da eine Dichtung
Ich hab an mir gezweifelt und nochmal nachgesehen. Bei der DR650 BJ 94 gibt es auch bei den Explosionszeichnungen keine Dichtung:
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr650reu-1 ... /FIG3.html

Bei der SE offenbar auch nicht:
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr650seu-2 ... /FIG3.html

DR Big auch nicht:
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr800su-19 ... IG-03.html

Wäre auch hinsichtlich der Toleranzen nicht so geil, dort eine Dichtung einzubauen.
Gruß
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#15 

Beitrag von DR_Jörg »

Aynchel hat geschrieben: 05 Mär 2025 09:32 Moin
Ab Werk ist da eine Dichtung
Hi, wenn du das Kurbelgehäuse meinst, dort gibt es keine Papierdichtungen in den DR-Motoren
Nur an den periphere Deckeln.
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Antworten