Motor richtig abdichten!!!

Das DR-650 Technik Forum
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#16 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Aynchel hat geschrieben: 05 Mär 2025 09:32 Moin
Ab Werk ist da eine Dichtung
Und die kann man auch nicht einfach durch Dichtmasse ersetzen, denn die Papierdicke ist einkalkuliert
Lässt man sie weg können die Welle klemmen

Wer die Papierdichtung bei der Montage beidseitig mit Staufferfett einstreicht bekommt sie auch zerstörungsfrei wieder ab.
Gerade bei dem Limadeckel zur Ausgleicherketten Wartung hilfreich.

Hi Aynchel,

wie oben auf dem zweiten Bild zu sehen, kommt es ja auch durch den Lima Deckel und durch den Zwischendeckel, obwohl ich Papierdichtungen und und Dichtmasse verwendet habe. Die beiden Deckel sind eigentlich recht glatt, da dort nie wirklich jemand mit einem Schraubenzieher oder so rein ist. Ich werde das wie gesagt plan schleifen und dann nur die Papierdichtung verwenden. Ich hoffe das wird was...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#17 

Beitrag von DR500 »

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es um diese Schraube:
PXL_20250304_164745250.jpg
Und diese Schraube verbindet die beiden Motorhälften miteinander. Wenn ich es falsch verstanden habe, und es nicht um diese Schraube geht, dann hast du natürlich recht. Allerdings wäre fraglich, warum dort alles mit Dichtmasse eingeschmiert wurde, wenn es an der Stelle keine Probleme gibt.

BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (06 Mär 2025 09:02)
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#18 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

DR500 hat geschrieben: 05 Mär 2025 12:36 Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es um diese Schraube:

PXL_20250304_164745250.jpg

Und diese Schraube verbindet die beiden Motorhälften miteinander. Wenn ich es falsch verstanden habe, und es nicht um diese Schraube geht, dann hast du natürlich recht. Allerdings wäre fraglich, warum dort alles mit Dichtmasse eingeschmiert wurde, wenn es an der Stelle keine Probleme gibt.

BG
Ja es geht um diese Schraube. Die anderen Bilder sin der Lima Deckel. Zwischen dem Kurbelgehäuse kommt keine Papierdichtung. Nur Dichtmasse. Die rumgeschmierte Dichtmasse ist von mir. Ich dachte das bringt noch etwas. Falsch gedacht. Jetzt bin ich auch schlauer. Ich dachte es kommt aus der undichten Planfläche. Wenn es durch die Schraube kommt, ist die Planfläche nicht dicht. So meine Annahme.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1686
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#19 

Beitrag von Ulf »

Shary hat geschrieben: 05 Mär 2025 13:10 Zwischen dem Kurbelgehäuse kommt keine Papierdichtung. Nur Dichtmasse.
Korrekt, ich bezog mich nur auf die Deckel.
Dort in der Mitte würde ich dünn die rote Dirkopampe einsetzen.
Früher nahm ich Hylomar, Dirko ist mir irgendwie lieber.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#20 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Ulf hat geschrieben: 05 Mär 2025 13:17
Shary hat geschrieben: 05 Mär 2025 13:10 Zwischen dem Kurbelgehäuse kommt keine Papierdichtung. Nur Dichtmasse.
Korrekt, ich bezog mich nur auf die Deckel.
Dort in der Mitte würde ich dünn die rote Dirkopampe einsetzen.
Früher nahm ich Hylomar, Dirko ist mir irgendwie lieber.

Hi Ulf,

danke für die Antwort. Die rote Dirko habe ich daheim. Der Hessler schwört auf Locite SI 5790. Mir ist es eigentlich egal, was ich da raufmache. Hauptsache das ist dicht :D

BG
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#21 

Beitrag von DR500 »

Hab mit Hylomar, Loctide und Curil T2 gearbeitet. Hat alles funktioniert...die kochen alle nur mit Wasser.

BG
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1081
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Motor richtig abdichten!!!

#22 

Beitrag von Aynchel »

Sollte ich mal mei e brille putzen ? :oops:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aynchel für den Beitrag:
Stollenreiter (06 Mär 2025 07:36)
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#23 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

So, vorhin den oberen Teil des Motors mal wieder ausgebaut. Morgen kommt der Rest. Beim Ausbau ist mir über den Ventilfedern eine kleine Ölpfütze aufgefallen. Ist das normal soviel Öl über im Bereich der Kipphebel?
Dateianhänge
PXL_20250305_164038534.jpg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Motor richtig abdichten!!!

#24 

Beitrag von Bigfoot »

Habe zwar keine RSE, aber ich würde sagen das sieht nicht schlecht aus. Ist der Motor halt ein kleines bisschen nach vorn geneigt und an der Stelle nix wo das Öl ablaufen kann, dann gibts halt ne kleine Pfütze. Problematisch wäre eher auffallend wenig Öl im Zylinderkopf.

Was mir auf deinem Foto grad auffällt, aber nicht optimal zu erkennen: sieht das nur so aus, oder hat das linke Auslassventil in der Mitte eine Kuhle, d.h hat sich da die Einstellschraube eingearbeitet und am Rand einen Grat stehen lassen?
Hatte ich mal so an der Big - ist unpraktisch weil man mit der Fühlerlehre dann natürlich nur den Abstand vom Grat zur Einstellschraube misst, das tatsächliche Ventilspiel aber größer ist.
Ich hab damals alles drumrum penibel abgedeckt und dann die Ventile oben mit ner Feile wieder eben gemacht. War auf einmal wieder viel leiser dann und hat noch eine ganze Weile bis zur Motorrevision (bei etwas >100.000km) bei der dann auch die Ventile neu gekommen sind gehalten.
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#25 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Bigfoot hat geschrieben: 05 Mär 2025 22:32 Habe zwar keine RSE, aber ich würde sagen das sieht nicht schlecht aus. Ist der Motor halt ein kleines bisschen nach vorn geneigt und an der Stelle nix wo das Öl ablaufen kann, dann gibts halt ne kleine Pfütze. Problematisch wäre eher auffallend wenig Öl im Zylinderkopf.

Was mir auf deinem Foto grad auffällt, aber nicht optimal zu erkennen: sieht das nur so aus, oder hat das linke Auslassventil in der Mitte eine Kuhle, d.h hat sich da die Einstellschraube eingearbeitet und am Rand einen Grat stehen lassen?
Hatte ich mal so an der Big - ist unpraktisch weil man mit der Fühlerlehre dann natürlich nur den Abstand vom Grat zur Einstellschraube misst, das tatsächliche Ventilspiel aber größer ist.
Ich hab damals alles drumrum penibel abgedeckt und dann die Ventile oben mit ner Feile wieder eben gemacht. War auf einmal wieder viel leiser dann und hat noch eine ganze Weile bis zur Motorrevision (bei etwas >100.000km) bei der dann auch die Ventile neu gekommen sind gehalten.
Ah danke. Wollte nur sicherstellen, dass es kein Problem mit der Ölpfütze gibt :D

Zu der anderen Frage: Die Einstellschraube drückt ja auf das obere Ende des Ventilschafts. Ich hatte die Ventile gestern ausgebaut, damit ich sie nochmal säubere und neue Ventildichtungen einbauen kann. Motor ist erst 25tkm alt. Aber wenn man schonmal dabei ist :D Ich glaube die Kuhle scheint nur auf dem Bild so, aber ich werde mich heute Abend mal vergewissern. Ich danke dir :)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 416
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Motor richtig abdichten!!!

#26 

Beitrag von Stollenreiter »

Shary hat geschrieben: 06 Mär 2025 08:56
Bigfoot hat geschrieben: 05 Mär 2025 22:32 Habe zwar keine RSE, aber ich würde sagen das sieht nicht schlecht aus. Ist der Motor halt ein kleines bisschen nach vorn geneigt und an der Stelle nix wo das Öl ablaufen kann, dann gibts halt ne kleine Pfütze. Problematisch wäre eher auffallend wenig Öl im Zylinderkopf.

Was mir auf deinem Foto grad auffällt, aber nicht optimal zu erkennen: sieht das nur so aus, oder hat das linke Auslassventil in der Mitte eine Kuhle, d.h hat sich da die Einstellschraube eingearbeitet und am Rand einen Grat stehen lassen?
Hatte ich mal so an der Big - ist unpraktisch weil man mit der Fühlerlehre dann natürlich nur den Abstand vom Grat zur Einstellschraube misst, das tatsächliche Ventilspiel aber größer ist.
Ich hab damals alles drumrum penibel abgedeckt und dann die Ventile oben mit ner Feile wieder eben gemacht. War auf einmal wieder viel leiser dann und hat noch eine ganze Weile bis zur Motorrevision (bei etwas >100.000km) bei der dann auch die Ventile neu gekommen sind gehalten.
Ah danke. Wollte nur sicherstellen, dass es kein Problem mit der Ölpfütze gibt :D

Zu der anderen Frage: Die Einstellschraube drückt ja auf das obere Ende des Ventilschafts. Ich hatte die Ventile gestern ausgebaut, damit ich sie nochmal säubere und neue Ventildichtungen einbauen kann. Motor ist erst 25tkm alt. Aber wenn man schonmal dabei ist :D Ich glaube die Kuhle scheint nur auf dem Bild so, aber ich werde mich heute Abend mal vergewissern. Ich danke dir :)
Was mich wundert, das bei 25K schon was am Motor gemacht wurde.
Der Deckel war wohl schon unten so wie die Schrauben und Dichtmasse aussehen, oder täuscht ich mich.
Wie sieht den die Nocke aus?
Und warum schmiert man Dichtmasse unten auf den Motor?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 416
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Motor richtig abdichten!!!

#27 

Beitrag von Stollenreiter »

Shary hat geschrieben: 04 Mär 2025 20:53
PS: Das ganze Silikon war mein trauriger Versuch, der Sache doch Herr zu werden :D bringt nichts und sieht sch**** aus :D

Noch irgendwelche geheimen Tipps, welche ich zum dichten verwenden könnte?
Ah jetzt hab ich es gelesen :mrgreen:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#28 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

DR500 hat geschrieben: 05 Mär 2025 13:54 Hab mit Hylomar, Loctide und Curil T2 gearbeitet. Hat alles funktioniert...die kochen alle nur mit Wasser.

BG
Gibt es da bestimmte Vorlieben? Der Uli hat den Zylinderkopf mit Dirko HT rot abgedichtet. Zu der Dichtmasse für das Kurbelgehäuse hatte ich da nichts gelesen. Ich würde eher zu der schwarzen Loctite greifen. Fällt nicht ganz so auf :D
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#29 

Beitrag von DR500 »

Ob Kopf Kurbelgehäuse spielt keine Rolle, nimm einfach das was du hast.
Mir hat das Curil T2 gut gefallen (gekauft nur, weil die im Polo nichts anderen hatten und es schnell gehen musste). Aber da kann man sich auch über Öl oder das Wetter streiten ;)

BG
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#30 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

So kleines Update von meiner Seite. Motor Nummer 1 liegt wieder ausgebaut im Wohnzimmer. Mittlerweile geht das doch recht schnell von der Hand :D Nun habe ich ein Problem. ich habe keinen Nutmutterschlüssel zum abschrauben der Kurbelwelle. Kennt jemand die passende Schlüsselgröße? Sonst müsste ich die Kurbelwelle samt Lager rauspressen -.-
Dateianhänge
PXL_20250306_203940512.MP.jpg
PXL_20250306_203509787.jpg
PXL_20250306_204052880.jpg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Antworten