Motor richtig abdichten!!!

Das DR-650 Technik Forum
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Motor richtig abdichten!!!

#31 

Beitrag von Hasi »

Shary hat geschrieben: 06 Mär 2025 21:52 So kleines Update von meiner Seite. Motor Nummer 1 liegt wieder ausgebaut im Wohnzimmer. Mittlerweile geht das doch recht schnell von der Hand :D Nun habe ich ein Problem. ich habe keinen Nutmutterschlüssel zum abschrauben der Kurbelwelle. Kennt jemand die passende Schlüsselgröße? Sonst müsste ich die Kurbelwelle samt Lager rauspressen -.-
Kannst Du im Notfall auch mit nem passenden Schraubenzieher /Durchschlagdorn und beherzten Hammerschlägen lösen wenn Du in den Nuten ansetzt! Spätestens für die Montage brauchst Du dann aber den passenden Nutmutterschlüssel um das Drehmoment beim Anziehen einzuhalten.
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#32 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Hasi hat geschrieben: 07 Mär 2025 10:23
Shary hat geschrieben: 06 Mär 2025 21:52 So kleines Update von meiner Seite. Motor Nummer 1 liegt wieder ausgebaut im Wohnzimmer. Mittlerweile geht das doch recht schnell von der Hand :D Nun habe ich ein Problem. ich habe keinen Nutmutterschlüssel zum abschrauben der Kurbelwelle. Kennt jemand die passende Schlüsselgröße? Sonst müsste ich die Kurbelwelle samt Lager rauspressen -.-
Kannst Du im Notfall auch mit nem passenden Schraubenzieher /Durchschlagdorn und beherzten Hammerschlägen lösen wenn Du in den Nuten ansetzt! Spätestens für die Montage brauchst Du dann aber den passenden Nutmutterschlüssel um das Drehmoment beim Anziehen einzuhalten.
Yes, da weiß ich noch nicht wie ich das mache ohne Spezialwerkzeug. Im Forum kursieren ja diverse Ideen. In ein paar Videos hatte ich gesehen, dass es auch mit einem Hakenschlüssel geht. Dann muss man die 60-100Nm halt schätzen :D

Ich glaube ich erwärme das Gehäuse und presse die Kurbelwelle samt Lager raus. Immer diese Spezialwerkzeuge :roll:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#33 

Beitrag von DR500 »

Da du das Werkzeug beim Zusammenbau sowieso benötigst, kannst du dir die Arbeit auch sparen und es direkt besorgen:
https://www.ebay.de/itm/116473041403?ms ... 7f4c5b6f14

@Hasi: da du in dem Vibrations-Thread geschrieben hast, dass du mehrfach den Keil von dem Ritzel hinter der Nutmutter gewechselt hast, könntest du ihm ja auch dein Werkzeug leihen.
Hätte ich eins, würde ich es jedenfalls tuen. 2-mal benutzen machen dem Werkzeug ja nichts aus...

BG
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#34 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

So ich habe den zweiten Motor heute ausgebaut und gespalten. Dabei sind mit gerade bei der unteren Planfläche üble Kratzer aufgefallen. Meint ihr, dass bekommt man nochmal halbwegs glatt und mit Dichtmasse gefüllt? Sonst müsste ich mir neue Gehäusehälften holen.

Und falls jemand noch so einen Nutmutterschlüssel hat, würde ich den gerne nehmen oder ausborgen(bin in der Münchner Gegend) :D
Dateianhänge
PXL_20250307_170902710.jpg
PXL_20250307_170816211.jpg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#35 

Beitrag von DR_Jörg »

Shary hat geschrieben: 07 Mär 2025 18:30 So ich habe den zweiten Motor heute ausgebaut und gespalten. Dabei sind mit gerade bei der unteren Planfläche üble Kratzer aufgefallen. Meint ihr, dass bekommt man nochmal halbwegs glatt und mit Dichtmasse gefüllt? Sonst müsste ich mir neue Gehäusehälften holen.

Und falls jemand noch so einen Nutmutterschlüssel hat, würde ich den gerne nehmen oder ausborgen(bin in der Münchner Gegend) :D
Easy Tigerparts hatte Leihwerkzeug im Angebot. Frag mal bei ihm an.
Da war ein Spezi am Werk so wie die Dichtflächen aussehen. Du kannst die mal auf einer Richtplatte abziehen.
Hier wäre LOCTITE SI 5980 meine Wahl.
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#36 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

DR_Jörg hat geschrieben: 07 Mär 2025 19:16
Shary hat geschrieben: 07 Mär 2025 18:30 So ich habe den zweiten Motor heute ausgebaut und gespalten. Dabei sind mit gerade bei der unteren Planfläche üble Kratzer aufgefallen. Meint ihr, dass bekommt man nochmal halbwegs glatt und mit Dichtmasse gefüllt? Sonst müsste ich mir neue Gehäusehälften holen.

Und falls jemand noch so einen Nutmutterschlüssel hat, würde ich den gerne nehmen oder ausborgen(bin in der Münchner Gegend) :D
Easy Tigerparts hatte Leihwerkzeug im Angebot. Frag mal bei ihm an.
Da war ein Spezi am Werk so wie die Dichtflächen aussehen. Du kannst die mal auf einer Richtplatte abziehen.
Hier wäre LOCTITE SI 5980 meine Wahl.
Ah sehr gut. Dann frage ich da mal nach.

Also meinst du bei solchen Rillen brauche ich noch kein neues Kurbelwellengehäuse? Wie komme ich denn jetzt nun an eine Richtplatte? :D
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Motor richtig abdichten!!!

#37 

Beitrag von Hasi »

Ordentlich Motorgrhäusehälften bekommst Du bestimmt für kleines Geld, da würde ich keine Energie in die vorhandenen stecken.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hasi für den Beitrag:
DR_Jörg (07 Mär 2025 20:35)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1686
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#38 

Beitrag von Ulf »

Hi, entfetten, Kaltmetall dahin, abziehen, fertig.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Motor richtig abdichten!!!

#39 

Beitrag von DR500 »

Sieht nicht so prall aus, wobei Kratzer in der Art mit der Flüssigdichtung abgedichtet werde. Überstehendes Material ist weit schlimmer!
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#40 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

So da ist das gute Ding. Bin schnell beim Easy rangefahren.

Ich habe das Gefühl, die Nutmutter ist rangeschweißt :D Noch nie so etwas festen an der Maschine gehabt. Ich probiere noch ein wenig herum und versuche es mit Erwärmen und Kriechöl. Ansonsten gehe ich mit der Flüssigmetall Methode von Ulf und glätte die anderen 4 Deckel nur nach.

Diese Maschine ist ein ewiger Kampf :D
Dateianhänge
PXL_20250309_101446852.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Shary für den Beitrag:
Aynchel (15 Mär 2025 12:22)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#41 

Beitrag von DR_Jörg »

😎 sowas hilft

https://www.hilti.de/c/CLS_POWER_TOOLS_ ... /r13275514

Oder wie Hasi schon beschrieben hat, mit Kupfer oder Messingdorn lösen.
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Motor richtig abdichten!!!

#42 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

DR_Jörg hat geschrieben: 09 Mär 2025 11:25 😎 sowas hilft

https://www.hilti.de/c/CLS_POWER_TOOLS_ ... /r13275514

Oder wie Hasi schon beschrieben hat, mit Kupfer oder Messingdorn lösen.
Ufff. Die schenke ich mir dann irgendwann mal zu Weihnachten :D ich mache einfach alle Planflächen nochmal gerade und probiere es mal mit dem Flüssigmetall und anschließend ordentlicher Dichtmasse und nicht den Mist, den ich vorher hatte :D Es bleibt spannend.

Mal ne andere Frage. Der eine Motor hat 25tkm drauf. Bei splitten des Gehäuses hatte ich einen speziellen Trenner benutzt. Die Lager muss ich nun nicht wirklich wechseln, oder? Das kurze Erwärmen und Rauspressen werden die ja wohl aushalten :D
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Antworten