Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Hallo Zusammen,
ich hatte jetzt schon mehrmals in verschiedenen Videos gesehen, das oft ein zweites Loch in den Luftfilterkasten kreisrund gebohrt wird, um die Luftzufuhr zu erhöhen. Ich habe nur den Standard Mikuni BST 40 Vergaser. Ergibt das Sinn (auch in Bezug auf klassisches Enduro Reisen)?
Grüße
Shary
ich hatte jetzt schon mehrmals in verschiedenen Videos gesehen, das oft ein zweites Loch in den Luftfilterkasten kreisrund gebohrt wird, um die Luftzufuhr zu erhöhen. Ich habe nur den Standard Mikuni BST 40 Vergaser. Ergibt das Sinn (auch in Bezug auf klassisches Enduro Reisen)?
Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
An meiner Sp42 habe ich neben dem Schnorchel noch mal das gleiche Loch in den Luftfilterkasten gemacht und einen zweiten Schnorchel gesetzt. Das soll strömungstechnisch besser sein als nur Loch mit Abrisskante.
Die originale HD150 habe ich gegen eine 155er getauscht.
Auspuff original. So lief sie recht gut.
Die originale HD150 habe ich gegen eine 155er getauscht.
Auspuff original. So lief sie recht gut.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

-
- Stammgast
- Beiträge: 155
- Registriert: 22 Jun 2023 15:10
- Fahrerkarte
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
An meiner SP41 hab ich (für den Betrieb auf abgesperrten Teststrecken) ein rundes Loch mit ca. der gleichen fläche wie das Originalloch auf der Oberfläche platziert. Schnorchel fehlen... glaube im TM40 ist jetzt eine 147.5 drin, sind aber noch andere Sachen am Motorrad gemacht, da werde ich eh mal zum Abstimmen auf einen Prüfstand gehen.
Ob es viel an der Leistung bringt weiß ich nicht, das Ansauggeräusch gefällt mir mit dem extra loch aber viel besser
LG
Marvin
Ob es viel an der Leistung bringt weiß ich nicht, das Ansauggeräusch gefällt mir mit dem extra loch aber viel besser

LG
Marvin
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Hallo Shary,
versuche es mal mit der Suche hier im Forum. Soweit ich mich erinnere, gab es da schon etliche Beiträge zu.
Viel Erfolg.
versuche es mal mit der Suche hier im Forum. Soweit ich mich erinnere, gab es da schon etliche Beiträge zu.
Viel Erfolg.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Moin!
Das würde Sinn ergeben wenn man die Karre regelmäßig über einen längeren Zeitraum in den obersten Drehzahlregionen laufen lässt. Also da wo wirklich Luft gebraucht wird. Aber das wird zumindest nach meiner Erfahrung im Endurourlaub eher selten gebraucht....
Um zu testen kann man mal den Deckel abschrauben und Teilweise mit Frischhaltefolie abdecken, da wird sich nicht viel tun. Das Ansauggeräusch ändert sich natürlich.
Gruß Dominik
Nein.Shary hat geschrieben: 23 Mär 2025 17:16 Ergibt das Sinn (auch in Bezug auf klassisches Enduro Reisen)?
Das würde Sinn ergeben wenn man die Karre regelmäßig über einen längeren Zeitraum in den obersten Drehzahlregionen laufen lässt. Also da wo wirklich Luft gebraucht wird. Aber das wird zumindest nach meiner Erfahrung im Endurourlaub eher selten gebraucht....
Um zu testen kann man mal den Deckel abschrauben und Teilweise mit Frischhaltefolie abdecken, da wird sich nicht viel tun. Das Ansauggeräusch ändert sich natürlich.
Gruß Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Hi,
natürlich kann das Sinn machen.
Aber nur wenn du noch folgendes machst:
- Abgasstrecke muss ebenfalls mehr Luft durchlassen ---> am ori Krümmer die Naht wegdremeln und anderen Auspuff (Leo)
- Bedüsung anpassen
- andere Nadel.
Damit wird sie beim Gas aufziehen giftiger und das hilft im gelände doch ganz gut, wenn man über Hindernisse lupfen will.
Die Australier und Amis haben etliche Foreneinträge dazu. Meine Nadel habe ich selber umgefielt, man kann aber auch einfach die vom ProCycle Kit nehmen. Der DR Vergaser verträgt sehr viel mehr Luft und ist sehr restriktiv eingestellt.
Mit den Mods an meinem Bike verbrauche ich nicht mehr Sprit, aber sie ist eben deutlich agiler.
Beste Grüße
natürlich kann das Sinn machen.
Aber nur wenn du noch folgendes machst:
- Abgasstrecke muss ebenfalls mehr Luft durchlassen ---> am ori Krümmer die Naht wegdremeln und anderen Auspuff (Leo)
- Bedüsung anpassen
- andere Nadel.
Damit wird sie beim Gas aufziehen giftiger und das hilft im gelände doch ganz gut, wenn man über Hindernisse lupfen will.
Die Australier und Amis haben etliche Foreneinträge dazu. Meine Nadel habe ich selber umgefielt, man kann aber auch einfach die vom ProCycle Kit nehmen. Der DR Vergaser verträgt sehr viel mehr Luft und ist sehr restriktiv eingestellt.
Mit den Mods an meinem Bike verbrauche ich nicht mehr Sprit, aber sie ist eben deutlich agiler.
Beste Grüße
DR 650 SE 96
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Ich sehe es wie Ulf. Wenn der Rest original ist, würde ich das Rad nicht neu erfinden.
Was in den Foren von Übersee zu lesen ist, bezieht sich weitestgehend auf die SP46. Die Wahrscheinlichkeit das Shary als nicht Fachmann ohne Messungen bei einer RSE mit individueller Nadel beim Gleichdruckvergaser ein gescheites Setting findet, die geht gegen 0.
Das große Besteck hat eigentlich nur Sinn, wenn man alles angeht: Vergaser, neuen Krümmer, Sportauspuff, Kolben. Ich hab das alles gemacht, inkl. komplett offenem Luftfilter, abgestimmt mit Breitbandlambdasonde. Für lange Enduroreisen bräuchte ich das alles nicht. WIrd nur unnötig laut.
BG
Was in den Foren von Übersee zu lesen ist, bezieht sich weitestgehend auf die SP46. Die Wahrscheinlichkeit das Shary als nicht Fachmann ohne Messungen bei einer RSE mit individueller Nadel beim Gleichdruckvergaser ein gescheites Setting findet, die geht gegen 0.
Das große Besteck hat eigentlich nur Sinn, wenn man alles angeht: Vergaser, neuen Krümmer, Sportauspuff, Kolben. Ich hab das alles gemacht, inkl. komplett offenem Luftfilter, abgestimmt mit Breitbandlambdasonde. Für lange Enduroreisen bräuchte ich das alles nicht. WIrd nur unnötig laut.
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Ok dann belasse ich erstmal alles so. Ich habe das Talent alles erstmal schlimmer zu bauen, bevor es besser wird 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Einfach nur ein Loch machen erzeugt Lärm und Luftwirbel, die Leistung kosten
Entweder geht man in die vollen und scheidet den Lufikasten oben komplett auf, was ein sehr lautes Ansauggeräuch mit sich bringt.
Oder man macht sich einen Ansaugtrichter frei nach Apfelbeck.
viewtopic.php?p=155385#p155385
Dabei sollte einem vorab klar sein, daß man auf jeden Fall den Vergaser neu abstimmen muß.
mit einer Lambdasonde gehts einfacher
Entweder geht man in die vollen und scheidet den Lufikasten oben komplett auf, was ein sehr lautes Ansauggeräuch mit sich bringt.
Oder man macht sich einen Ansaugtrichter frei nach Apfelbeck.
viewtopic.php?p=155385#p155385
Dabei sollte einem vorab klar sein, daß man auf jeden Fall den Vergaser neu abstimmen muß.
mit einer Lambdasonde gehts einfacher
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Lt. Apfelbeck kommt der Trichter aber auf den Vergaser und endet in der Airbox. Ragt in die Airbox hinein und hat dann die Trompetenform komplett in der Box. Oben auf der Box gefühlt 1cm von der SItzbank entfernt kann er ja eh nicht frei Ansaugen...Aynchel hat geschrieben: 25 Mär 2025 13:25 Oder man macht sich einen Ansaugtrichter frei nach Apfelbeck.
Wie von Ulf vorgeschlagen mit zweitem Schnorchel ist das ganze eigentlich schon recht etabliert...
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Vollkommen richtig, macht Sinn der Luft den Weg zu bereiten.Aynchel hat geschrieben: 25 Mär 2025 13:25 Einfach nur ein Loch machen erzeugt Lärm und Luftwirbel, die Leistung kosten
Entweder geht man in die vollen und scheidet den Lufikasten oben komplett auf, was ein sehr lautes Ansauggeräuch mit sich bringt.
Oder man macht sich einen Ansaugtrichter frei nach Apfelbeck.
viewtopic.php?p=155385#p155385
Frei nach Apfelbeck ist schön formuliert.
Ulf‘s Vorschlag hat einen ähnlichen Effekt

Grüße Jörg
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Ihr scheint den Herren nicht wirklich verstanden zu haben. Wer schonmal Motorräder beschraubt hat, die von Haus aus Leistung haben, der hat gesehen wie es aussieht. Hier am Beispiel einer Ducati 999. Ist bei anderen Modellen a la GSXR, CBR, etc...nicht anders:
https://quicklapperformance.com.au/prod ... -s-r-2pcs/
Ein Blick über den Tellerrand hat noch nie geschadet...
Der Trichter auf dem Kasten der DR hat allenfalls einen Sinn, weil die Öffnung Sau klein ist. Spätestens wenn aufgrund von ausreichend großen Öffnungen die Strömungsgeschwindigkeit an der Stelle deutlich abnimmt, ist der Trichter völlig sinnfrei. Was im Ansaugkanal ein weit größeres Nadelohr darstellt ist der "Flammschutzsieb". Das davon keiner Spricht wundert mich ein wenig...
Bei meiner DR sieht es so aus:
viewtopic.php?p=166584#p166584
Nicht optimal, aber aufgrund der Platzverhältnisse ein brauchbarer Kompromiss.
Street-Legal im Schein eingetragen.
BG
https://quicklapperformance.com.au/prod ... -s-r-2pcs/
Ein Blick über den Tellerrand hat noch nie geschadet...
Der Trichter auf dem Kasten der DR hat allenfalls einen Sinn, weil die Öffnung Sau klein ist. Spätestens wenn aufgrund von ausreichend großen Öffnungen die Strömungsgeschwindigkeit an der Stelle deutlich abnimmt, ist der Trichter völlig sinnfrei. Was im Ansaugkanal ein weit größeres Nadelohr darstellt ist der "Flammschutzsieb". Das davon keiner Spricht wundert mich ein wenig...
Bei meiner DR sieht es so aus:
viewtopic.php?p=166584#p166584
Nicht optimal, aber aufgrund der Platzverhältnisse ein brauchbarer Kompromiss.
Street-Legal im Schein eingetragen.
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Hi,
interessant. Ich habe ja Schnorchel raus und ein 50mm Extra Loch. Zufrieden bin ich aber damit nicht, da es überhaupt nicht Original aussieht. Die Frage wäre, gibt es wie bei der SP43 halbwegs original aussehende Ansaugtricher (2x), die man in eine 44/45/46 er verbauen kann. Dann sieht es halbwegs original aus.
Flammschutzsieb weg nehmen gebe ich dir recht, wäre ein Versuch wert. Das dürfte etwa 1/4 Fläche Metall sein, mit entsprechendem Widerstand.
Auf welche Art und weise konntest du deinen Luftfilter legal eintragen?
vG
Tobias
interessant. Ich habe ja Schnorchel raus und ein 50mm Extra Loch. Zufrieden bin ich aber damit nicht, da es überhaupt nicht Original aussieht. Die Frage wäre, gibt es wie bei der SP43 halbwegs original aussehende Ansaugtricher (2x), die man in eine 44/45/46 er verbauen kann. Dann sieht es halbwegs original aus.
Flammschutzsieb weg nehmen gebe ich dir recht, wäre ein Versuch wert. Das dürfte etwa 1/4 Fläche Metall sein, mit entsprechendem Widerstand.
Auf welche Art und weise konntest du deinen Luftfilter legal eintragen?
vG
Tobias
DR500 hat geschrieben: 26 Mär 2025 09:52 Ihr scheint den Herren nicht wirklich verstanden zu haben. Wer schonmal Motorräder beschraubt hat, die von Haus aus Leistung haben, der hat gesehen wie es aussieht. Hier am Beispiel einer Ducati 999. Ist bei anderen Modellen a la GSXR, CBR, etc...nicht anders:
https://quicklapperformance.com.au/prod ... -s-r-2pcs/
Ein Blick über den Tellerrand hat noch nie geschadet...
Der Trichter auf dem Kasten der DR hat allenfalls einen Sinn, weil die Öffnung Sau klein ist. Spätestens wenn aufgrund von ausreichend großen Öffnungen die Strömungsgeschwindigkeit an der Stelle deutlich abnimmt, ist der Trichter völlig sinnfrei. Was im Ansaugkanal ein weit größeres Nadelohr darstellt ist der "Flammschutzsieb". Das davon keiner Spricht wundert mich ein wenig...
Bei meiner DR sieht es so aus:
https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=166584#p166584
Nicht optimal, aber aufgrund der Platzverhältnisse ein brauchbarer Kompromiss.
Street-Legal im Schein eingetragen.
BG
DR 650 SE 96
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Bei EBay-Kleinanzeigen bekommt man die original Schnorchel immer mal für einen schmalen Taler:Todi hat geschrieben: 26 Mär 2025 10:45 Die Frage wäre, gibt es wie bei der SP43 halbwegs original aussehende Ansaugtricher (2x), die man in eine 44/45/46 er verbauen kann.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Sieht ja aber ohnehin keine Sau direkt unter der Sitzbank.
Das ist eine DR500 mit DR650 Motor. Bei dem Baujahr bekommt man sowas noch eingetragen.
Hatte es in meiner SP44 mit Eigenbau-Luftfilterkasten schon so verbaut, hat auch keine Sau interessiert.
War vergleichbar mit dem, was der Hessler für die BIG anbietet:
https://www.dr-big-shop.de/BIG_Vergaser_1109.html
Ich hab das Rohr halt noch etwas anders Designt und auf K&N gesetzt, und ohne Kabelbinder, vom Prinzip aber sehr ähnlich.
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Zweites Loch im Luftfilterkasten?
Der gängigste Weg ist es einen zweiten Schnorchel in den Luftfilterkasten zu setzen.
Der Schnorchel sorgt dafür, das die Luft nicht über die Kante streicht (Geräusch minimiert und Luft beruhigt)
https://www.tigerparts.de/source2/DR650/Umbau/U31.jpg
Easy hat das schön gemacht, Aynchel hat irgendwo schon einen selbstgefertigten Trichter gezeigt!
Der Schnorchel sorgt dafür, das die Luft nicht über die Kante streicht (Geräusch minimiert und Luft beruhigt)
https://www.tigerparts.de/source2/DR650/Umbau/U31.jpg
Easy hat das schön gemacht, Aynchel hat irgendwo schon einen selbstgefertigten Trichter gezeigt!

Grüße Jörg