Tubeless Reifen für Langzeitreise
Tubeless Reifen für Langzeitreise
Hi Zusammen,
an meinen DRs habe ich TL Reifen von Heidenau. Ich war zuerst ganz froh, die Dinger zu haben. Jetzt habe ich aber in vielen Videos und Foren gesehen, das man eigentlich, nachdem ein Loch entstanden ist, mit dem Flicken zur nächsten Werkstatt fahren soll und den Reifen austauscht.
Fährt jemand von euch längere Reifen mit TL? Wie seid ihr mit Beschädigungen umgegangen? Kann ich irgendwie herausfinden, ob meine Heidenau TL Reifen noch zusätzlich einen Schlauch drin haben?
Grüße und danke für die Hilfe
Shary
an meinen DRs habe ich TL Reifen von Heidenau. Ich war zuerst ganz froh, die Dinger zu haben. Jetzt habe ich aber in vielen Videos und Foren gesehen, das man eigentlich, nachdem ein Loch entstanden ist, mit dem Flicken zur nächsten Werkstatt fahren soll und den Reifen austauscht.
Fährt jemand von euch längere Reifen mit TL? Wie seid ihr mit Beschädigungen umgegangen? Kann ich irgendwie herausfinden, ob meine Heidenau TL Reifen noch zusätzlich einen Schlauch drin haben?
Grüße und danke für die Hilfe
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Moin!
Wenn du die originalen Speichenfelgen der DR drin hast dann sind da zusätzlich noch Schläuche verbaut. Ich glaube kaum dass man die originalen Speichenfelgen so dicht bekommt dass man TL ohne Schlauch verbauen kann.
Rausfinden kannst du das ganz einfach indem du die Luft komplett ablässt, die Mutter am Ventil lockerst (falls nicht schon geschehen) und das Ventil mit dem Finger ein wenig in die Felge drückst. Da merkt man dann schon dass das ein Schlauch ist. Ein Schlauchlos eingesetztes Ventil müsste ja abgedichtet sein.
Oder du besorgst dir ein Montiereisen und schaust auf die harte Tour nach...
Gruß Dominik
Wenn du die originalen Speichenfelgen der DR drin hast dann sind da zusätzlich noch Schläuche verbaut. Ich glaube kaum dass man die originalen Speichenfelgen so dicht bekommt dass man TL ohne Schlauch verbauen kann.
Rausfinden kannst du das ganz einfach indem du die Luft komplett ablässt, die Mutter am Ventil lockerst (falls nicht schon geschehen) und das Ventil mit dem Finger ein wenig in die Felge drückst. Da merkt man dann schon dass das ein Schlauch ist. Ein Schlauchlos eingesetztes Ventil müsste ja abgedichtet sein.
Oder du besorgst dir ein Montiereisen und schaust auf die harte Tour nach...
Gruß Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Moin
Man kann klassische Speichenfelgen mit SiggaFlex im Tiefbett abdichten.
Fürs fest verschraubte Ventil nach innen zu verlängern nimmt man dann ein Caramba Sprührörchen.
Man sollte das aber nur bei Hump Felgen machen.
Ein Reifenhalter ist dann nicht mehr möglich.
Zu dem ist dem ist so ein Umbau illegal.
Gespannfahrer machen das ganz gerne, da die Autoreifen innen so rau sind, daß sie die Schläuche aufreiben.
Im oben genannten Fall ist auf jeden Fall ein Schlauch im Reifen.
Man kann klassische Speichenfelgen mit SiggaFlex im Tiefbett abdichten.
Fürs fest verschraubte Ventil nach innen zu verlängern nimmt man dann ein Caramba Sprührörchen.
Man sollte das aber nur bei Hump Felgen machen.
Ein Reifenhalter ist dann nicht mehr möglich.
Zu dem ist dem ist so ein Umbau illegal.
Gespannfahrer machen das ganz gerne, da die Autoreifen innen so rau sind, daß sie die Schläuche aufreiben.
Im oben genannten Fall ist auf jeden Fall ein Schlauch im Reifen.
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
twostroke hat geschrieben: 08 Apr 2025 11:10 Moin!
Wenn du die originalen Speichenfelgen der DR drin hast dann sind da zusätzlich noch Schläuche verbaut. Ich glaube kaum dass man die originalen Speichenfelgen so dicht bekommt dass man TL ohne Schlauch verbauen kann.
Rausfinden kannst du das ganz einfach indem du die Luft komplett ablässt, die Mutter am Ventil lockerst (falls nicht schon geschehen) und das Ventil mit dem Finger ein wenig in die Felge drückst. Da merkt man dann schon dass das ein Schlauch ist. Ein Schlauchlos eingesetztes Ventil müsste ja abgedichtet sein.
Oder du besorgst dir ein Montiereisen und schaust auf die harte Tour nach...
Gruß Dominik
Hi Dominik,
danke für die Antwort. Schaue ich nachher mal nach.
Was haben die TL dann für Vorteile? Wenn ein Nägel oder ähnliches den Reifen beschädigt, ist die Wahrscheinlichkeit ja hoch, dass auch der Schlauch betroffen ist. Dann muss eh alles abgemacht werden und einzeln geflickt werden, oder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
- Grumpyoldgerman
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 687
- Registriert: 26 Jan 2018 21:29
- Wohnort: Forst
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Servus,
Da muss ein Schlauch, Mouse oder Tubeliss drin sein, sonst ist der Schlappen nicht dicht.
Ich hatte mit del selben Pneu einen Platten in Bosnien, lief auch ohne Luft halbwegs. Nach einem Tag habe ich dann jemanden gefunden der mir den Schlappen für 20€ gewechselt hat.
Einen Ersatzschlauch habe ich immer auf so Touren ordentlich eingepackt (Wasserdicht) unten im Heckfender. Da stört er nicht und wenn er gut eingepackt ist nimmt er auch keinen Dreck auf.
Selbst wechseln geht auch, ist aber ein riesen Gemurkse.
Solltest du das wollen, empfehle ich dir das mit deinem Reisewerkzwug einmal daheim zu testen.
Auf anderen Reisen waren auch mal bei den anderen die Schlappen futsch. Meist haben wir den Reifen ausgebaut, den Kerl samt Maschine zurück gelasseb und aind in die nächste Ortschaft gefahren. Hat auch immer geklappt.
Sofern du nicht grad in der übelsten Pampa unterwegs bist ist das alles kein Deal.
Wenn dein Plan ist die abgelegensten Orte der Welt zu erreichen solltest du zuvor ein paar Probetrips machen...
Grüßle
Jerry
Da muss ein Schlauch, Mouse oder Tubeliss drin sein, sonst ist der Schlappen nicht dicht.
Ich hatte mit del selben Pneu einen Platten in Bosnien, lief auch ohne Luft halbwegs. Nach einem Tag habe ich dann jemanden gefunden der mir den Schlappen für 20€ gewechselt hat.
Einen Ersatzschlauch habe ich immer auf so Touren ordentlich eingepackt (Wasserdicht) unten im Heckfender. Da stört er nicht und wenn er gut eingepackt ist nimmt er auch keinen Dreck auf.
Selbst wechseln geht auch, ist aber ein riesen Gemurkse.
Solltest du das wollen, empfehle ich dir das mit deinem Reisewerkzwug einmal daheim zu testen.
Auf anderen Reisen waren auch mal bei den anderen die Schlappen futsch. Meist haben wir den Reifen ausgebaut, den Kerl samt Maschine zurück gelasseb und aind in die nächste Ortschaft gefahren. Hat auch immer geklappt.
Sofern du nicht grad in der übelsten Pampa unterwegs bist ist das alles kein Deal.
Wenn dein Plan ist die abgelegensten Orte der Welt zu erreichen solltest du zuvor ein paar Probetrips machen...
Grüßle
Jerry
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grumpyoldgerman für den Beitrag:
- fish_hg (08 Apr 2025 22:59)
DR650SP44B
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Selbst wechseln geht auch, ist aber ein riesen Gemurkse.
sooo schlimm ist das nun auch wieder nicht


sooo schlimm ist das nun auch wieder nicht


- Grumpyoldgerman
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 687
- Registriert: 26 Jan 2018 21:29
- Wohnort: Forst
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Wenn man es kannAynchel hat geschrieben: 08 Apr 2025 15:25 Selbst wechseln geht auch, ist aber ein riesen Gemurkse.
sooo schlimm ist das nun auch wieder nicht

Grüßle Jerry
DR650SP44B
- Bigfoot
- Stammgast
- Beiträge: 171
- Registriert: 24 Aug 2023 12:27
- Wohnort: Schwarzwald
- Fahrerkarte
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Gar keine - die Reifen sind einfach wie die meisten heutzutage dafür geeignet auf einer passenden Felge ohne Schlauch gefahren zu werden.Shary hat geschrieben: 08 Apr 2025 11:55 ...Was haben die TL dann für Vorteile? Wenn ein Nägel oder ähnliches den Reifen beschädigt, ist die Wahrscheinlichkeit ja hoch, dass auch der Schlauch betroffen ist. Dann muss eh alles abgemacht werden und einzeln geflickt werden, oder?
Da die DRs solche nicht haben müssen auch die TL Reifen genau wie TT mit Schlauch gefahren werden.
Logischerweise funktionieren die "Gummiwürste" und was es nicht so für Pannensets für TL Reifen gibt in diesem Fall nicht, bei einer Beschädigung muss der Reifen abmontiert und der Schlauch repariert werden. Also Reparatur unterwegs nicht ganz so einfach, dafür lässt sich mit Schlauch auch notfalls mit einer deformierten Felge/sehr großem Durchstich/Seitenwandschaden weiterkommen wenn ein schlauchloser Reifen keine Luft mehr halten würde.
Wenn nach einem Durchstich der Schlauch repariert ist würde ich (wenns unterwegs passiert halt dann bei nächster Gelegenheit) den Einstich trotzdem reparieren, und zwar nicht mit so ner Notlösung wie die Gummiwürste, sondern vernünftig von innen mit sowas. Verhindert dass Dreck und Wasser in oder durch das Loch kommen, so kann man den Reifen wenn er sonst nicht beschädigt ist ohne Probleme bis zum Ende weiter fahren.
Reifen selbst montieren lohnt sich auf jeden Fall zu üben, ist gar nicht so schwer

Unterwegs irgendwo in der Pampa müsst ichs aber trotzdem nicht haben wenns auch anders geht.
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr

DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Bigfoot hat geschrieben: 08 Apr 2025 18:05Gar keine - die Reifen sind einfach wie die meisten heutzutage dafür geeignet auf einer passenden Felge ohne Schlauch gefahren zu werden.Shary hat geschrieben: 08 Apr 2025 11:55 ...Was haben die TL dann für Vorteile? Wenn ein Nägel oder ähnliches den Reifen beschädigt, ist die Wahrscheinlichkeit ja hoch, dass auch der Schlauch betroffen ist. Dann muss eh alles abgemacht werden und einzeln geflickt werden, oder?
Da die DRs solche nicht haben müssen auch die TL Reifen genau wie TT mit Schlauch gefahren werden.
Logischerweise funktionieren die "Gummiwürste" und was es nicht so für Pannensets für TL Reifen gibt in diesem Fall nicht, bei einer Beschädigung muss der Reifen abmontiert und der Schlauch repariert werden. Also Reparatur unterwegs nicht ganz so einfach, dafür lässt sich mit Schlauch auch notfalls mit einer deformierten Felge/sehr großem Durchstich/Seitenwandschaden weiterkommen wenn ein schlauchloser Reifen keine Luft mehr halten würde.
Wenn nach einem Durchstich der Schlauch repariert ist würde ich (wenns unterwegs passiert halt dann bei nächster Gelegenheit) den Einstich trotzdem reparieren, und zwar nicht mit so ner Notlösung wie die Gummiwürste, sondern vernünftig von innen mit sowas. Verhindert dass Dreck und Wasser in oder durch das Loch kommen, so kann man den Reifen wenn er sonst nicht beschädigt ist ohne Probleme bis zum Ende weiter fahren.
Reifen selbst montieren lohnt sich auf jeden Fall zu üben, ist gar nicht so schwer![]()
Unterwegs irgendwo in der Pampa müsst ichs aber trotzdem nicht haben wenns auch anders geht.
Alles klar. Ich hatte vorhin mal geschaut. Ich kann das Ventil reindrücken. Es ist also wirklich ein Schlauch drin. Zum Demontieren habe ich zwei Montierhebel. Das Hinterrad bekomme ich einfach runter indem ich den Hauptständer verwende? Wie demontiert ihr das Vorderrad, wenn ihr unterwegs seid?
Sollte es sinnvol sein, noch einen Ersatzschlauch und einen Ersatzreifen (diesmal TT) mitzunehmen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Vorteile Tubeless ist das man ein paar Gramm spart und das der Schlauch nicht wandern kann (=Defekt am Ventil).
Die kleine Mitter auf dem Ventil muss um das zu vermeiden bei Schlauchreifen immer gegen den Ventildeckel gekontert werden, und nicht gegen die Felge. Das macht so ziemlich jeder falsch.
Selber wechseln hängt stark vom Reifen ab. Moderne Reifen werden tendenziell eher für Leistungsstarke moderne Fahrzeuge entwickelt und weniger für alte DRs. In der Konsequenz sind die Karkassen sehr steif und lassen sich schlechter wechseln.
Wenn du selber wechselst, dann immer gegenüber vom Ventil beginnen…dadurch holt man wichtige Millimeter
Die kleine Mitter auf dem Ventil muss um das zu vermeiden bei Schlauchreifen immer gegen den Ventildeckel gekontert werden, und nicht gegen die Felge. Das macht so ziemlich jeder falsch.
Selber wechseln hängt stark vom Reifen ab. Moderne Reifen werden tendenziell eher für Leistungsstarke moderne Fahrzeuge entwickelt und weniger für alte DRs. In der Konsequenz sind die Karkassen sehr steif und lassen sich schlechter wechseln.
Wenn du selber wechselst, dann immer gegenüber vom Ventil beginnen…dadurch holt man wichtige Millimeter
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 962
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Hi Shary,
du schreibst immer das Du die DR für die große Reise nutzen willst. Jetzt meine Frage, wo willst Du hin, wie lange soll die Reise dauern, fährst Du allein oder in einer Gruppe ???
Hast Du Reiseerfahrung ??
In 14 Tagen werde ich ein Pärchen treffen die zum 7ten mal auf Weltreise gehen.
Grüße Thomas
du schreibst immer das Du die DR für die große Reise nutzen willst. Jetzt meine Frage, wo willst Du hin, wie lange soll die Reise dauern, fährst Du allein oder in einer Gruppe ???
Hast Du Reiseerfahrung ??
In 14 Tagen werde ich ein Pärchen treffen die zum 7ten mal auf Weltreise gehen.
Grüße Thomas
SP43b
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Waaassss??? Dann habe ich das mit dem Kontern auch immer falsch gemachtDR500 hat geschrieben: 08 Apr 2025 19:30 Vorteile Tubeless ist das man ein paar Gramm spart und das der Schlauch nicht wandern kann (=Defekt am Ventil).
Die kleine Mitter auf dem Ventil muss um das zu vermeiden bei Schlauchreifen immer gegen den Ventildeckel gekontert werden, und nicht gegen die Felge. Das macht so ziemlich jeder falsch.
Selber wechseln hängt stark vom Reifen ab. Moderne Reifen werden tendenziell eher für Leistungsstarke moderne Fahrzeuge entwickelt und weniger für alte DRs. In der Konsequenz sind die Karkassen sehr steif und lassen sich schlechter wechseln.
Wenn du selber wechselst, dann immer gegenüber vom Ventil beginnen…dadurch holt man wichtige Millimeter![]()

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
TST hat geschrieben: 08 Apr 2025 20:26 Hi Shary,
du schreibst immer das Du die DR für die große Reise nutzen willst. Jetzt meine Frage, wo willst Du hin, wie lange soll die Reise dauern, fährst Du allein oder in einer Gruppe ???
Hast Du Reiseerfahrung ??
In 14 Tagen werde ich ein Pärchen treffen die zum 7ten mal auf Weltreise gehen.
Grüße Thomas
Wir fahren nach Australien. So der Plan. Vielleicht explodiert mir die Karre auch schon beim übertreten der Grenze nach Salzburg

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Na dann macht ein Satz Reifen als Ersatz schon Sinn 
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 962
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Tubeless Reifen für Langzeitreise
Hi Shary,
in Australien kann man für kleines Geld ne SP46 kaufen, dort fahren und wieder verkaufen.
In 14 Tagen bin ich beim Tesch-Treffen in Belgien. Da sind Australien Reisende die einen Vortrag über ihre Reise halten.
Gruß Thomas
in Australien kann man für kleines Geld ne SP46 kaufen, dort fahren und wieder verkaufen.
In 14 Tagen bin ich beim Tesch-Treffen in Belgien. Da sind Australien Reisende die einen Vortrag über ihre Reise halten.
Gruß Thomas
SP43b