Kipphebel abgenutzt

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3250
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#31 

Beitrag von DR500 »

Bzw. erst geschliffen, dann erneut hartverchromt. Das würde erklären, warum der Verschleiß nicht fortgeschritten sein darf. Beim Auftragsschweißen wäre das weniger problematisch...
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Kipphebel abgenutzt

#32 

Beitrag von DR_Jörg »

:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
ThommyDR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 04 Apr 2023 19:13

Re: Kipphebel abgenutzt

#33 

Beitrag von ThommyDR »

twostroke hat geschrieben: 11 Apr 2025 11:26 Moin!
Bigfoot hat geschrieben: 11 Apr 2025 10:09 Hat dein Kipphebelmann auch einen Namen?
Tät mich auch interessieren...
Bigfoot hat geschrieben: 11 Apr 2025 10:09 Zur Nockenwelle kann ich wie zuvor schon geschrieben Campro empfehlen, habe da vor ein paar Jahren glaub um die 120€ bezahlt und ging zügig.
Ich hab letzte Woche erst angefragt zu einer DR-Welle, 99€ netto war die Aussage. Hat sich also vom Preis nicht verändert. Ob Handling und Versand da dabei sind habe ich allerdings nicht gefragt, ich muss erst eine "neue" Nocke organisieren weil meine laut Campro durch ist und nicht mehr aufgearbeitet werden kann... :cry:

Gruß Dominik
Das klingt nach einem fairen Preis. Muss ich mir im Hinterkopf behalten. Danke!
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
Benutzeravatar
dodderer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 402
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#34 

Beitrag von dodderer »

Ich habe noch eine nagelneue Welle, wie schon mal geschrieben, und zwei gebrauchte. Ich schau mal unter den Deckel, wie die aussehen. Dann kann ich morgen mal Bescheid geben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dodderer für den Beitrag:
Shary (11 Apr 2025 19:10)
Viele Grüße
Andreas
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 582
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Kipphebel abgenutzt

#35 

Beitrag von Hasi »

DR_Jörg hat geschrieben: 11 Apr 2025 16:21 http://kipphebel-schleifen.de/
Lohnt sich preislich leider nicht gegenüber einem Neukauf bei Suzuki.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hasi für den Beitrag:
DR_Jörg (11 Apr 2025 20:48)
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Kipphebel abgenutzt

#36 

Beitrag von DR_Jörg »

Gut zu wissen 👍
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Kipphebel abgenutzt

#37 

Beitrag von Bigfoot »

Sofern es noch neue gibt lohnt sich das nicht wirklich, stimmt. Ich meine der Spaß kostet dort so um die 120 pro Hebel.

Für die Big gibts allerdings leider keine neuen mehr (und über kurz oder lang wirds vermutlich auch für die 650er so kommen), daher hats mich interessiert.
Von dem von Jörg verlinkten hab ich schon gehört, einer aus dem Big Forum hat da meine ich schon welche machen lassen, ist bisher aber nicht mit Erfahrungen rumgekommen.
Nachdem das ja so ungefähr in der Ecke vom Stollenreiter sein dürfte und auch von mir nicht soo weit weg ist hätte mich hauptsächlich interessiert ob der gemeint war (plus entsprechende Erfahrungswerte zu Haltbarkeit und so) oder ob es da nochmal einen gibt.
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1835
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Kipphebel abgenutzt

#38 

Beitrag von Motzkeks »

Campro macht die Kipphebel auch. Einen Shop mit Informationen gibt es dort aber nicht und Herr, der die in der Big hatte, ist im Forum dort ein wenig in Verruf geraten. Fährt jetzt nicht nur deshalb GS...
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
dodderer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 402
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#39 

Beitrag von dodderer »

So, hab jetzt mal die Kipphebel und Nockenwelle inkl. Lager angeschaut. Sieht alles gut aus, nicht neu, aber aus meiner Sicht OK. Wäre dann aber der gesamte Kopf, sofern ich da nicht noch nach dem Abbau eine unschöne Überraschung finde. Den Motor habe ich mit dem Mopped dazu bekommen, angeblich mit Schaden "Unten". Scheint auch so zu sein, denn der andere mitgegebene Motor soll nen Kopfschaden haben, und man hätte ja aus zwei einen machen können, so der Verkäufer.
Aber: Der Kopf ist schwarz.....................
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
dodderer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 402
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#40 

Beitrag von dodderer »

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1722
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#41 

Beitrag von Ulf »

Moin,
hat die 600er diese Öldüse?
Wenn ja, ist die Bohrung in der NW vermutlich nicht ganz so wichtig.
Wenn nein, wird das Lager nicht wirklich versorgt.
Was nicht zu vernachlässigen ist, ist die Hydrodynamik.
Die NW kriegt das Öl von links. Durch die Rotation der Welle wird
per Fliehkraft in der Welle Öldruck aufgebaut und hilft damit dieser
Lagerstelle in 600er Kopf. Der kanns brauchen, zumal er im Gegensatz
zur 650er kein frischgekühltes Öl bekommt.
Das Bild hab ich dem Andreas gemopst. Der ist hoffentlich nicht böse ;-)
Zwischenablage01.jpg
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Kipphebel abgenutzt

#42 

Beitrag von DR_Jörg »

Hier ist ein 600er Kopf
IMG_8672.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR_Jörg für den Beitrag:
Ulf (13 Apr 2025 10:41)
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1722
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#43 

Beitrag von Ulf »

Hi,
ich hatte die Sache falsch in Erinnerung.
Ich dachte die NW Bohrung sei an der 25mm Lagerstelle.
Eben Bilder geschaut und gesehen das die an den
Rückseiten der Nocken sind.
Hat also mit den Lagern nix zu tun.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3250
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Kipphebel abgenutzt

#44 

Beitrag von DR500 »

Die sind ausschließlich für die Reibflächen Kipphebel/NW.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (13 Apr 2025 12:18)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Kipphebel abgenutzt

#45 

Beitrag von Stollenreiter »

Bigfoot hat geschrieben: 11 Apr 2025 21:01 Sofern es noch neue gibt lohnt sich das nicht wirklich, stimmt. Ich meine der Spaß kostet dort so um die 120 pro Hebel.

Für die Big gibts allerdings leider keine neuen mehr (und über kurz oder lang wirds vermutlich auch für die 650er so kommen), daher hats mich interessiert.
Von dem von Jörg verlinkten hab ich schon gehört, einer aus dem Big Forum hat da meine ich schon welche machen lassen, ist bisher aber nicht mit Erfahrungen rumgekommen.
Nachdem das ja so ungefähr in der Ecke vom Stollenreiter sein dürfte und auch von mir nicht soo weit weg ist hätte mich hauptsächlich interessiert ob der gemeint war (plus entsprechende Erfahrungswerte zu Haltbarkeit und so) oder ob es da nochmal einen gibt.
Da ich erst meine eigenen Erfahrungen machen möchte wollte ich keinen Namen hier reinschreiben.
Vorabinfo war ja:
Umschleifen ja, aber nicht aufschweissen, da letzters nicht läangfristig gehalten hat.
Der der aufschweissen soll ist ein Bekannter (nicht aus der Gegend) wo es keine Erfahrung gibt.
Kosten weis ich nicht, wird sicher aber sicher nicht lohen wenn es noch neue bezahlbare gibt.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Antworten