Seite 1 von 3
					
				Ladeprobleme ?
				Verfasst: 12 Jun 2025 07:08
				von Stollenreiter
				Moin zusammen, 
Gestern bei ner  Tour ist der Blinker an meiner Dakar immer schwächer geworden.Bis zum Ausfall.
Wenn man die Hupe gedrückt hat ,ist der Drehzahlmessernadel abgefallen.
Hab gestern gefrustet das Moped gleich an den Haken gehängt u. erst heute Morgen mal die Batterie ans Ladegerät. 
Laut Gerät war noch Ü12V 
 
 
Batterie hat unbekanntes Alter vom Vorbesitzer. 
Kann die Batterie einen "Schuss" haben?
Laderegler defekt?
Ladespule defekt?
Wenn der Motor an ist geht das Licht noch,aber flackert und ist relativ dunkel (mit der LED ist es heller als bei der H4,aber dunkler als normal).
Was u.wo kann ich nachmessen?
Einen Ersatzregler hätte ich,aber nur leihweise.... 
 
 
Gibt es da Ersatz/Nachbau?
 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 12 Jun 2025 07:38
				von DR500
				Moin,
du kannst so ziemlich jeden 12V Regler nehmen. Das häufigere Symtom beim defekten Regler sind aber defekte Leuchtmittel.
Ich hab dir damals das Handbuch gemailt. Da ist beschrieben wie man die LiMa prüfen kann. Geht schnell und ist unkompliziert. Mach das mal, dann sehen wir weiter. 
BG
			 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 12 Jun 2025 08:31
				von Stollenreiter
				Danke für die schnelle RM. 
 
 
Werde ich im WHB suchen.
Ich kenne so kleine 12V aus den Chinakracher Honda Dax,aber die halten auch nicht lange.
Leuchtmittel sind alle noch i.O.
Hätte auch noch ne neue Batterie wenn die verbaute nix mehr taucht....
Aber kann da was auch in der Zündplatte defekt sein?
Habe leider die die gewickelt in due gelbe eingebaut.... 
 
 
So langsam nervt es...3x DR und keine ist mehr einsatzbereit  
 
 
Soviel hab ich noch an keinem Moped geschraubt 
 
 
...und dabei hab ich gestern der Dakar noch schön das Öl nachgefüllt  
 
 
Aber besser jetzt defekte  als auf der Fahrt nach BZ 

 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 12 Jun 2025 10:26
				von TST
				Moin Tom,
ich kann Deinen Frust nachvollziehen, ich habe auch vier Fahrzeuge am Start und drei davon sind Mopeds und habe in den letzten 4 Jahren 5 Batterien kaufen müssen. Die neuen Dinger halten nicht mehr so lange wie früher. Um die Batterien zu messen habe ich mir ein Prüfgerät zugelegt. Die Dinger kosten nur noch ca. 20,00 € bei ebay und zeigen Dir zuverlässig den aktuellen Status an.
Die Ladespannung sollte, je nach Batterietype zwischen 13,8Volt und 14,20 Volt betragen. Die Batterie hat eine Zellspannung von 2,10 Volt. Das ergibt bei 6 Zellen 12,6 Volt. Nach erfolgter Ladung sollte die Batt.Spannung über 12,6 Volt (12,8) liegen und ohne Gebrauch mehrere Stunden so halten, dann langsam auf die Nennspannung herunter gehen. Das sagt natürlich nichts über die Qualität der Batterie aus.
Ich hatte schon welche die diese Kriterien erfüllten jedoch keine Belastung aushielten. Bei Startversuchen ist die Spannung zusammen gebrochen oder nach dem Laden war die Spannung unter 11 Volt
(Zellschluß).
Der Laderegler sollte natürlich nicht nur Spannung sondern auch Strom liefern. Gefüttert wird dieser mit Wechselspannung. Auch hier Spannung und Strom messen.
Viel Erfolg
Thomas
			 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 12 Jun 2025 10:50
				von DR500
				Stollenreiter hat geschrieben: 12 Jun 2025 08:31
Aber kann da was auch in der Zündplatte defekt sein?
Habe leider die die gewickelt in due gelbe eingebaut.... 
 
 
 
Nein. Zündung und Lima arbeiten unabhängig. 
Die Batterie braucht es nicht, während der Fahrt funktioniert auch alles wenn die Batterie tot ist. Da die DR600 einen Kicker hat, sollte es bei defekter Batterie abgesehen vom nicht vorhandenen Parklicht keine Probleme geben. Kannst du auch komplett ausbauen und durch einen ElKo ersetzen (bis 64V, 22000uF- der fängt die Spannungsspitzen ab).
Sprich entweder Lima (wahrscheinlich), Regler (unwahrscheinlich), korrodierte Stecker, die sich aufgrund des hohen Übergangswiderstand zunehmend erwärmen bis es Probleme gibt oder einen defekten Kabelbaum.
So langsam nervt es...3x DR und keine ist mehr einsatzbereit  
 
 
Anstelle parallel an 3 DRs gleichzeitig rumzudoktern würde ich erstmal eine komplett auf Vordermann bringen und mich dann um die anderen kümmern. Mein persönlicher erster Schritt wäre, eine als Teileträger zu verwenden. 
So arbeitest du parallel an 3 verschiedenen DRs, hast bei jeder DR andere Defekte, keine Zeit und viel Frust, und das obwohl du eh nur einen Arsch hast  

 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 12 Jun 2025 19:05
				von Stollenreiter
				Danke für die Rückmeldungen.
Also zur Batterie:
Hat dich prima mit dem großen Ladegerät der Tante Luise aufladen lasse.Tester sagt ok.12,8V
Hab ne neuere die schon geladen genommen und verbaut. 
Die hat13,1V.
Jetzt zum WHB und...
Überprüfung der Ladeleistung bei 5k U/min.
Soll 13,5-15,5V Gleichstrom.
Dazwischen konnte ich erreichen.
Standgas eher 15V und bei 5k eher 13,8V
Also da erst mal nen Haken dran,oder?
Nullleistung der Lichtmaschine bei 5k
Soll >80V Wechselstrom
Ist ca.6V 
 
 
Lichtmaschinen Stromdurchgangsprüfung:
Zw.den 3 gelben Drähten konnte ich überall durchklingeln.
Motor war aus.
Kein Durchgang zur Masse.
Also das würde bedeuten:
Magnetzünder raus und neu Wickeln lassen 
 
 
Aber da ich ja 3 Mopeds habe.... 
 
 
Genau,eine gebrauchte Zündung hab ich noch über.
Die darf dann wieder eingesetzt werden bis die defekte wieder gerichtet ist.
Und nein,die neu gewickelte ist in der gelben und bleibt da 
 
 
Die 600S mit Motorschaden steht ja auch und wartet auf die revidierten Motorteile.Die Zündung könnte auch den Standort wechseln und bekommt dann später die Beurteilung gewickelt.An dem Motor wäre dann fast alles neu...und könnte dann auch mal 1.Saison halten  

 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 12 Jun 2025 19:52
				von DR500
				Stollenreiter hat geschrieben: 12 Jun 2025 19:05
Überprüfung der Ladeleistung bei 5k U/min.
Soll 13,5-15,5V Gleichstrom.
Dazwischen konnte ich erreichen.
Standgas eher 15V und bei 5k eher 13,8V
Also da erst mal nen Haken dran,oder?
Nullleistung der Lichtmaschine bei 5k
Soll >80V Wechselstrom
Ist ca.6V 
 
 
 
Bin keine Elektrofachkraft, aber das fast nichts aus der LiMa kommt und der Regler trotzdem 15V im Standgas bringt, das klingt erstmal nicht plausibel.
Wie hast du denn gemessen? 
BG
 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 12 Jun 2025 21:32
				von Stollenreiter
				Ja,war schwer zu messen mit dem Messgerät u.gleichzeitig Gas geben  
 
 
Aber hab so gemessen wie im WHB beschrieben. 
Mach das noch mal zu 2.
Ö
Weitere Meßwerte:
Abnehmerspule: 209 Ohm
Spannungsversorgungsspule: 234 Ohm
Ladespule: 0,8-0,9 Ohm
Aber bei kaltem Motor!
 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 12 Jun 2025 22:18
				von DR500
				Stollenreiter hat geschrieben: 12 Jun 2025 21:32
Weitere Meßwerte:
Abnehmerspule: 209 Ohm
Spannungsversorgungsspule: 234 Ohm
Ladespule: 0,8-0,9 Ohm
 
Abnehmerspule ist der Pick-Up, Spannungsversorgungsspule wird bei dem Wert die Spannungsversorgung für die Zündung sein (kenne ich als Ladespule) und die Ladespule scheint die LiMa zu (Wechselspnnungsgeneraror) gemessen zwischen den gelben Kabeln. Da es 3 gelbe Kabel gibt, müsste es da auch 3 Messwerte geben. Sprich 3x 0,8…0,9 Ohm (der Wert klingt plausibel). Das selbe bei den 80V bzw. bei dir 6V. 
Wäre ja unwahrscheinlich, das alle 3 Wicklungspaare gleichzeitig kaputt gehen. Miss also jeweils zwischen allen Kontakten und gib ein Feedback. Messgerät auf AC umstellen nicht vergessen. Keine Verbindung zur Masse ist aber schonmal gut. 
BG
 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 13 Jun 2025 06:25
				von Stollenreiter
				Hab 3x gemessen und gleiche Werte abgelesen. 
Aber nur 1x geschrieben. 
Aber ich werde den Motor ohne die 3 gelben Kabel starten.
In den Stecker kommt man schlecht mit den Messstiften,wenn dieser geschlossen ist.
Jetzt geht's erst mal über das We weg...
Meld mich wieder
			 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 13 Jun 2025 07:01
				von Ulf
				Hi Tom,
60-80V Wechselspannung gibbet nur, wenn der Reglerstecker ab ist.
Wenn er dran ist drückt er die Spannung runter.
Prüf auch mal deine Massekabel/verbindungen...
			 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 13 Jun 2025 10:39
				von DR500
				Ok, das würde erklären, warum an der LiMa so wenig gemessen wurde, obwohl der Regler die Spannung bringt. 
Bin bei Ulf: ließt sich eher nach einem Masse- oder Kontaktproblem.
Gruß
			 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 16 Jun 2025 19:27
				von Stollenreiter
				Heute eine neue Messung:
Abnehmerspule (soll 185-250Ohm) ist 256
Spannungsversorgung Spule (soll170-230 Ohm) ist 226
Ladespule (soll0,1-1,2Ohm)ist 0,9/1,0/1,1 Ohm
Sollladeleistung (soll 13,5-15,5v) ist 14,4-14,8V bei 5k mit Licht an.
Nullleistung der Lichtmaschine (soll >80V) bei 5k U/min.
Ist 86/89/92V
Keine Masse zw.den Gelben und Rahmen/Batterie. 
Und jetzt?
...finde den Fehler?! 
 
 
Kann es sein das es die alte Batterie was abbekommen hat?
Aufladen ließ sie sich ja,aber nur unter 13V.
Hab jetzt die neu geladene von 24 verbaut.
>interessant ist hier die Anzeige auf der Batterie. 
Die zeigt den momentanen Ladestrom an.
Hab ich mit dem Messgerät verglichen.
Somit könnte man auf Tour sehen ob die Batterie aufgeladen wird 
 
 
Jetzt einfach mal fahren?
Wie lange fährt man nur mit Batterie bis der Blinker wieder streickt?
Dann teste ich morgen zur Arbeit das ganze mal... 

 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 16 Jun 2025 21:35
				von TST
				Hi Tom,
hast Du schon mal gemessen, ob bei Zündschlüssel raus noch Strom fließt ? Ströme bis 30mA sind noch OK.
Und was steht als max. Ladespannung auf der Batterie ? Nicht das die bei zu hoher Ladespannung gekocht wird.
14,71 Volt erscheint mir ein wenig hoch.
Bei den alten Batterien hat man einfach etwas Dest.Wasser nachgefüllt.
Gruß Thomas
			 
			
					
				Re: Ladeprobleme ?
				Verfasst: 16 Jun 2025 22:15
				von DR500
				Stollenreiter hat geschrieben: 16 Jun 2025 19:27
>interessant ist hier die Anzeige auf der Batterie. 
Die zeigt den momentanen Ladestrom an.
 
Spannung.
Nochmal: es braucht bei DR600 keine Batterie und deine LiMa ist in Ordnung. Geh von einem Defekt am Kabelbaum aus. Wahrscheinlich ne Frage der Zeit, bis es wider Probleme gibt.