Kupplung schleift wieder (wieder der Zug?)
- FixItFlex1995
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 16 Mai 2018 19:53
- Wohnort: Wien
Kupplung schleift wieder (wieder der Zug?)
bekanntlich kann neben den Scheiben ja auch der Zug der Grund sein weswegen eine Kupplung schleift. Nur in Hohen Gängen, vorallem der Fünfte, wenn man zu schnell Last drauf gibt. So war es zumindest bei mir vor einem Jahr: In meiner Unwissenheit damals hab ich die Scheiben vermessen aber alles okay - Kupplung sah beinahe wie neu aus. Trotzdem hab ich mal die Federn gewechselt, weil die leicht von den Werten aus dem Reperaturhandbuch abwichen und wieder alles zusammengebaut. Kupplungszug gewechselt weil ich dann gelesen hatte das der auch der Grund sein könnte. Das war’s! Lief wieder.
Jetzt nach einem Jahr schleift sie wieder, alte Symptomatik. Ich dachte okay. Der Zug wieder. Hatte nämlich einen billigen bestellt, der wieder rostig war. Neuen Zug bei Hessler bestellt. On the road repair. Dann passte es wieder aaaaber, jetzt scheint es wieder ab und an zu passieren… warum?
Ich frage mich ob die Einstellung Falsch sind. Der Kuppmungshebel oben hat 1mm spiel. Das Buch sagt unten soll der Arm 10mm Spiel haben, ich frag mich aber wie man das zustande bekommen soll? Sobald ich versuche ein Spiel unten am Arm einzustellen und oben am Hebel wieder zu beseitigen ist das Spiel unten auch wieder weg.. und man will ja nicht mit einer Klapprigen Kupplungshebel rumfahren.
Sah mich also gezwungen Oben 1mm spiel zu lassen aber unten konnte ich die 10mm nicht beibehalten. Ist das der Grund? Wie macht ihr das? Oder ist der Zug vielleicht Flasche verlegt?
Wie ist die Stellung des Arms bei euch? Bei mir sieht es so aus.
Danke schonmal!
Suzuki DR 650 R SP41A Bj. 1991
Re: Kupplung schleift wieder (wieder der Zug?)
Ist genau falschrum. Unten solls 1 mm Spiel haben, oben am Lenker 10 - jeweils am Ende des Hebelarms gemessen. Wenn du am Kupplungshebel am Lenker also nur 1 mm Spiel hast, ist der Zug zu Stramm und die Kupplung geht eventuell nie richtig zu, was zulasten des Verschleißes geht.
I live. I die. I live again!
Re: Kupplung schleift wieder (wieder der Zug?)
"bekanntlich kann neben den Scheiben ja auch der Zug der Grund sein weswegen eine Kupplung schleift. Nur in Hohen Gängen, vorallem der Fünfte, wenn man zu schnell Last drauf gibt. So war es zumindest bei mir vor einem Jahr: In meiner Unwissenheit damals hab ich die Scheiben vermessen aber alles okay - Kupplung sah beinahe wie neu aus. Trotzdem hab ich mal die Federn gewechselt, weil die leicht von den Werten aus dem Reperaturhandbuch abwichen und wieder alles zusammengebaut. Kupplungszug gewechselt weil ich dann gelesen hatte das der auch der Grund sein könnte. Das war’s! Lief wieder.
Jetzt nach einem Jahr schleift sie wieder, alte Symptomatik. Ich dachte okay. Der Zug wieder. Hatte nämlich einen billigen bestellt, der wieder rostig war. Neuen Zug bei Hessler bestellt. On the road repair. Dann passte es wieder aaaaber, jetzt scheint es wieder ab und an zu passieren… warum? "
moin
hinter dem Kupplungskorb liegen 2 Anlaufscheiben, die das Wiederlager gegen den Druck der Kupplungsfedern bilden.
Wenn die abgenützt sind weicht das Kupplungspaket nach hinten aus und die Kupplung beginnt irgend wann das Rutschen.
gleicher Effekt wenn die Kupplungsfedern erlahmt sind, denn auch die sind ein Verschleißteil
Wenn Du den Kupplungsdeckel abnimmst mal auf Verdacht den WeDi im Deckel wechseln.
Der WeDi ist der Grund für die meisten Zylinderkopfschäden, denn wenn es da raus drückt bricht das komplexe Drucksystem des Ölkreislauf zusammen.


Jetzt nach einem Jahr schleift sie wieder, alte Symptomatik. Ich dachte okay. Der Zug wieder. Hatte nämlich einen billigen bestellt, der wieder rostig war. Neuen Zug bei Hessler bestellt. On the road repair. Dann passte es wieder aaaaber, jetzt scheint es wieder ab und an zu passieren… warum? "
moin
hinter dem Kupplungskorb liegen 2 Anlaufscheiben, die das Wiederlager gegen den Druck der Kupplungsfedern bilden.
Wenn die abgenützt sind weicht das Kupplungspaket nach hinten aus und die Kupplung beginnt irgend wann das Rutschen.
gleicher Effekt wenn die Kupplungsfedern erlahmt sind, denn auch die sind ein Verschleißteil
Wenn Du den Kupplungsdeckel abnimmst mal auf Verdacht den WeDi im Deckel wechseln.
Der WeDi ist der Grund für die meisten Zylinderkopfschäden, denn wenn es da raus drückt bricht das komplexe Drucksystem des Ölkreislauf zusammen.


Re: Kupplung schleift wieder (wieder der Zug?)
Kenn das eher, dass die Kupplung bei abgenutzten Anlaufscheiben nicht mehr richtig trennt, d.h., der Leerlauf vom ersten Gang aus schwer reinzubekommen ist.
Aber Tausch der beiden zwei-€ Teile lohnt auf jeden Fall....
Aber Tausch der beiden zwei-€ Teile lohnt auf jeden Fall....
SP41B
- FixItFlex1995
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 16 Mai 2018 19:53
- Wohnort: Wien
Re: Kupplung schleift wieder (wieder der Zug?)
Jup, stimmt. Hab’s falsch gelesen. Typisch. Naja ist jetzt richtig eingestellt. Mittlerweile weiß ich folgendes. Die Kupplung schleift sobald das Öl heiß und sehr flüssig wird. Im kalten, bzw. kurz nach Abfahrt funktioniert alles.Motzkeks hat geschrieben: 01 Aug 2025 16:47 Ist genau falschrum. Unten solls 1 mm Spiel haben, oben am Lenker 10 - jeweils am Ende des Hebelarms gemessen. Wenn du am Kupplungshebel am Lenker also nur 1 mm Spiel hast, ist der Zug zu Stramm und die Kupplung geht eventuell nie richtig zu, was zulasten des Verschleißes geht.
Ich hab das Öl vor meinem Trip nach Skandinavien gewechselt aber das selbe wie immer genommen (15W-50) für lange Fahrten. Was ich jedoch zusätzlich reingekippt hatte war das Liquide Moly MoS2. Nach etwas Recherche ist es wohl so das dass bei Nasskupplungen Rutschen verursachen kann. Also gibts jetzt einen Ölwechel und dann mal sehen ob das Problem gelöst ist. Bescheuert.
Dennoch danke für eure Vorschläge. Ich behalte das mit den Öldruck im Hinterkopf und werde die Dinger einfach auch gleich mal tauschen. Jedoch erst wenn ich ersteres probiert habe.
Ich geb nochmal Meldung.
Flex.
Suzuki DR 650 R SP41A Bj. 1991
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 998
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Kupplung schleift wieder (wieder der Zug?)
Hi Flex,
ich würde noch einen Schritt weiter gehen und die Kupplungsbeläge entnehmen, reinigen, etwas mit feinem Schmirgel aufrauen, das frische Öl einwirken lassen und erst dann zusammenbauen.
Viel Erfolg
Thomas
PS: wozu Badelatschen doch zu gebrauchen sind.

ich würde noch einen Schritt weiter gehen und die Kupplungsbeläge entnehmen, reinigen, etwas mit feinem Schmirgel aufrauen, das frische Öl einwirken lassen und erst dann zusammenbauen.
Viel Erfolg
Thomas
PS: wozu Badelatschen doch zu gebrauchen sind.


SP43b
Re: Kupplung schleift wieder (wieder der Zug?)
Eindeutig falsches Öl, der MoS2-Anteil führt zum Durchrutschen unter Last. Notwendige Spezifikation für Nasskupplungsöl ist JASO MA bzw. MA2.FixItFlex1995 hat geschrieben: 09 Aug 2025 12:58 Ich hab das Öl vor meinem Trip nach Skandinavien gewechselt aber das selbe wie immer genommen (15W-50) für lange Fahrten. Was ich jedoch zusätzlich reingekippt hatte war das Liquide Moly MoS2.
Mit Pech sind die Beläge jetzt irreparabel geschädigt.
I live. I die. I live again!