Ein paar Fragen

Das DR-650 Technik Forum
m@tt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Ein paar Fragen

#1 

Beitrag von m@tt »

 Themenstarter

Hallo nochmal,
bin ja seit kurzer Zeit stolzer Besitzer einer DR650SE Bj.97. Bin vorher nur 2-Takter gefahren und muss mich nun erst mal an nen 4-Takter Einzylinder gewöhnen.
Leider ist mir einiges nicht ganz klar, deshalb hier einige Fragen an euch: (Forum vorher länger durchstöbert)

1. Schalter am Vergaser (bewirkt 1,2 Gang bei Vollgas Frühzündung) Meine DR ist noch über den Gasschieber gedrosselt. (Loch im Schieber=> geht nicht ganz auf wegen fehlendem Unterdruck) Wenn man nun am Gasgriff vollgas gibt wird der Schalter am Vergaser betätigt, obwohl der Gasschieber im Vergaser gar nicht ganz öffnet. Also währe es sinnvoll im gedrosselten Zustand den Schlter auf jeden Fall zu entfernen, oder?

2. Ich höre ein schleifendes Geräusch aus der Motorgegend. (vorne, auf Höhe des Zylinders) Ist das normal? Eventuell das Geräusch der Ventile?

3. Wie verstelle ich den Kupplungspunkt? Die Kupplung greift schon, wenn der Kuplungsghebel nur 0,5mm losgelassen wird. Dies ist mit persönlich etwas zu früh. Habe etwas von einer Mutter am äußeren der Kupplung gehört, stimmt das!? (Öl ablassen, Seitendeckel abnehmen)

4. Sind Fehlzündungen schlecht für den Motor? Sie treten immer ein, wenn ich schnell vom Gas gehe. Eigentlich ganz normal, aber sollte man es vermeiden schnell vom Gas zu gehen?

5. Bei 120 in der Kurve fängt der Lenker stark an hin und her zu schwingen. Das Rad ist ausgewuchtet, mit Straßenbereifung und das Lenkkopflager weißt kein Spiel auf. Woran könnte es denn liegen?

So, das währen meine Fragen :)
Ich weiss es sind recht viele auf einmal. Würd mich über Antworten freuen.
Suzuki DR-Z 400 S 2005er
(Suzuki DR650SE SP46B EZ: 97)
kahos
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen

#2 

Beitrag von kahos »

dann will ich schonmal meinen senf dazugeben:

zu1. prinzipiell richtig, ich würde es einfach mal ausprobieren.

zu2. Schleifende Geräusche können eigentlich nicht von den Ventilen kommen, die "tickern" eher, evtl meinst du das Rasseln der Steuerkette?

zu3. am Kupplungszug gibts es doch die Möglichkeit das einzustellen, oder ist dort der ganze Bereich schon ausgenutzt?

zu4. das Auspuffpatschen ist mehr oder weniger normal, kann aber auch auf zu mageres Gemisch hindeuten, ich würde mal die Zündkerzen kontrollieren.

zu 5. zu wenig Reifendruck? Sind die Reifen evtl. duch viel Autobahn "eckig" gefahren?
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Ein paar Fragen

#3 

Beitrag von conny19381 »

zu 3) bloß nicht den seitendeckel abnehmen und da irgendwas
verstellen. dass hat nachhaltige folgen die richtig
nervig und teuer werden können.
zu 5) kann auch an kleidung und evtl. gepäck liegen
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
m@tt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Re: Ein paar Fragen

#4 

Beitrag von m@tt »

 Themenstarter

Jo, erst mal danke für eure Antworten.

zu 5) Auf die Idee mit der Kleidung währe ich echt nicht gekommen. Werd es heut gleich mal ausprobieren :)
zu 2) Ja, das Tickern der Ventile hört man auch, wobei aber das hohe schleifende Geräusch lauter ist. Ein Rasseln welches von der Steuerkette kommen soll schließe ich mal fast aus.
zu 3) Werd ich auch mal checken, ob man es noch ein bissl verstellen kann.
Suzuki DR-Z 400 S 2005er
(Suzuki DR650SE SP46B EZ: 97)
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: Ein paar Fragen

#5 

Beitrag von Roland »

Hi und Glückwunsch zur DR.
zu 2) Vielleicht ist es die Ausgleichskette, spann die mal und hör ob das Geräusch dann weg ist.
zu 3) Kannst du nur ober am Hebel oder unten am Motor verstellen, aufmachen würde ich lassen, außer das Problem läßt sich partout nicht durch verstellen beheben. Wer weiß was der Vorbesitzer an der Kupplung gemacht hat.
zu4) Macht meine auch, wenn die Ventile nicht richtig eingestellt sind (zu großes Spiel), wobei es mehr ein Patschen ist. Echte Fehlzündungen kenn ich nur von meiner DR 500 damals, da waren es die Ventile. Es kann auch ein offener Auspuff sein, da fehlt dann der richtige Gegendruck.
zu 5) Radlager hinten oder Schwingenlagerung? So Geschichten müssen nicht am vorderen Ende liegen.

Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
kahos
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen

#6 

Beitrag von kahos »

Ist eine SP46, also keine Ausgleichkette, da gehts über Zahnräder.
m@tt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Re: Ein paar Fragen

#7 

Beitrag von m@tt »

 Themenstarter

Nochmal zur Kupplung:

Ich habe nochmal die Züge kontrolliert. Das kleinstmögliche Spiel ist schon eingestellt. Mann sollte ja immer ein kleines Spiel am Kupplungshebel haben, damit die Kupplung nicht immer unter Spannung steht.
Wenn ich bei eingelegtem Gang nun den Kupplungshebel ein kleines Stück loslasse, greift die Kupplung schon ein bisschen. Genau diesen Kupplungspunkt möchte ich weiter in die Mitte des Kupplunghebelweges haben. (bin es so gewöhnt und komm damit besser klar)

Gibt es nun eine Möglichkeit an der Kupplung selber etwas zu verstellen?

Eventuel hat es auch was damit zu tun, dass beim Einlegen der ersten 3 Gänge es etwas kracht. Man könnte fast glauben die Kupplung müsste noch ein kleines Stück weiter öffnen?!?
Suzuki DR-Z 400 S 2005er
(Suzuki DR650SE SP46B EZ: 97)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ein paar Fragen

#8 

Beitrag von Martl »

Moin. Also beim Einklicken des ersten Ganges geht doch immer so ein kleiner Ruck durch das Moped, oder? Und es hört sich so an als ob gleich das Getriebe verreckt.
Die anderen haben bei mir immer nur ein leises Klick von sich gegeben beim Einklicken.
Den Druckpunkt der Kupplung müßtest du mit Hilfe des Zuges einstellen. Am Hebel am Kupplungsgehäuse ist doch die Einstellschraube, da ein bißchen rumstellen bis dein Spiel paßt. Mach die kupplung nur auf wenn du die reparieren mußt, einstellen kannst du da soweit ich weiß eh nichts.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Ein paar Fragen

#9 

Beitrag von Gaastra »

moin moin und gruß von der ostsee,

bezüglich deiner kupplung gibt es noch eine weitere möglichkeit das spiel zu ändern.
du kannst den hebel der am gehäuse sitzt auf seiner verzahnung drehen, denn evtl.hat der vorbesitzer den hebel
bei einer reparatur raufgesteckt, ohne sich gedanken zu machen in welcher position er stehen sollte.

gruß

thomas
Bigbu
BigEdWolfen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Ein paar Fragen

#10 

Beitrag von BigEdWolfen »

Hallo Kupplungsexperten,

bin inzwischen kupplungsgeschädigt, habe den Mist jetzt zum 5-ten mal offen.
Definitiv wäre mir nichts aufgefallen, wie der Druckpunkt innerhalb Kupplung verändert werden könnte -> geht garantiert nicht.

Leider ist der Zusammenhang nunmal so:
Indem du am Kupplungszug ziehst, bewegst Du den Hebel, der auf der verzahnten Stange sitzt.
Diese Stange ist hinterm Seitendeckel wieder verzahnt und bewegt einen Druckbolzen, der die Kupplungslamellen auseinandertrennt.
Dieser Druckbolzen müßte sich nun beim Anfahren am Anfang langsamer bewegen und während der Rückbewegung immer schneller werden, dann hättest Du das Gefühl, der Druckpunkt käme später.
Umgekehrt beim Kupplungsziehen, erst schnell, dann langsam.

Indem Du den Hebel einen Zahn nach hinten setzt, wie vorgeschlagen, beeinflußt Du genau diese Umstände.
Der Abstand des Seilzugs zur Zahnstange ist am Anfang kleiner, d.h. schnellere Bewegung des Druckbolzens und wird zunehmend größer, d.h. Verlangsamung der Bewegung.
(...wenn ich jetzt keinen Knoten im Hirn habe stimmt das so.........

Jo, das könntest Du mal probieren!


Übrigens:
Mit zunehmendem Verschleiß der Kupplung wird das ganze Paket ja dünner.
Damit drücken die Federn das Ausrücklager weiter Richtung Druckbolzen und das eingestellte Kupplungsspiel wird immer kleiner. Um das Spiel wiederherzustellen vergrößert man die Seilzuglänge.
Dies läßt den Hebel mit der Zeit ganz schön nach hinten wandern, und demnach müßte sich der Druckpunkt der Kupplung im Laufe der Zeit auch verändern.
Je ausgelatschter die Kupplung, desto später der Druckpunkt.

Tja, mehr fällt mir nicht dazu ein.

BigEd
BigEdWolfen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Ein paar Fragen

#11 

Beitrag von BigEdWolfen »

Äh M@tt! T'schuldigung für's belabern.

Mir fällt doch noch was ein.
(vielleicht bekomme ich mit vielen Antworten endlich den Status "ist ganz neu hier" weg)

Wenn Du das Gefühl hast, Du würdest die Kupplung gern noch 2cm weiter ziehen bis sie richtig trennt, dann schau mal unter "Kupplung trennt nicht" rein.
--> allerdings ist frühestens am Samstag die Lösung zu erwarten.

BigEd
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: Ein paar Fragen

#12 

Beitrag von Roland »

Hi martl,
der Ruck ist bei einer DR normal, zumindest kenne ich keine die das nicht macht. :D Wenn du den Einstellschraube am Hebel weiter rein schraubst, sollte deine Kupplung später kommen, dafür ist doch die Schraube da. Die Kupplung der DR ist nicht perfekt, wie du schon mit bekommen hast. Hauptsache die Kiste läuft.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ein paar Fragen

#13 

Beitrag von Martl »

@Roland
Jo hast recht, mit der Kupplung mit der Kupplung. Kenn dieses "Scharrklack" beim Ersten einlegen. Klingt genauso wie bei meiner Vespa, nur der "Ruck" bzw dieses : ohoh :eek: jetzt isses hie! :( Gefühl das da abundzu aufkommt is kleiner :D
Und hast recht, laufen muß sie wieder
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
m@tt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Re: Ein paar Fragen

#14 

Beitrag von m@tt »

 Themenstarter

Na also geht doch...
Nach verstellen des Hebels am Gehäuse ist der Punkt an dem die Kupplung greift genau in der Mitte des Kupplungshebelweges. Dadurch steht die Kupplung immer unter Spannung und das Spiel am Kupplungshebel = null.
Der Kupplung wirds hoffentlich nicht schaden.

Gestern sind meine bestellten Wirth progressiv Gabelfedern mit passendem Gabelöl eingetroffen. :D (DR650SE)
Werd sie nach dem DR600S Handbuch einbauen. Benötige ich dazu wirklich ein Gabelölstandsmesser und ein Spezialwerkzeug mit welchem ich den Gabelölstand regulieren kann???

Auszug:
(Gabelölfüllmenge 475ml, Den Gabelholm senkrecht halten und den Gabelölstand mit dem Spezialwerkzeug regulieren. Soll Ölstand 170mm, dazu Gabelfedern entfernen und das Innenrohr ganz zusammendrücken)
Suzuki DR-Z 400 S 2005er
(Suzuki DR650SE SP46B EZ: 97)
m@tt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Re: Ein paar Fragen

#15 

Beitrag von m@tt »

 Themenstarter

Kleiner Nachtrag:
Federn wurden mit Liqui Moly Gabelöl geliefert:
"Racing Fork Oil SAE 15 W HEAVY" Vollsynthetisch

Ich als Leichtgewicht fahre mit der DR Straße und Wald. Weiss jemand ob die Gabel mit diesem Öl micht viel zu hart wird?




Hier ein Zitat aus anderem THEMA:

""Orginal ist glaube ich 10W40 Fork Oel.
Ist aber auch die Frage wo du mehr fährst.

Straße - lass es beim Orginal dafür gehts in Ordnung.
Wald - progressive Federn und org. Öl
Endurorally - progressive Federn und 15W40

Härtere Öle würde ich nicht nehmen, den dann kannst gleich einen Rundstahl reinzimmern ""
Suzuki DR-Z 400 S 2005er
(Suzuki DR650SE SP46B EZ: 97)
Antworten