der Heckumbau----von anfang an!

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gelöschter User

der Heckumbau----von anfang an!

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

also zuerst kamen verschiedene varianten in form von skizzen...

Bild

die vierte variante hätte mir am besten gefallen, geht aber wegen dem rahmen nicht, den will ich unverändert lassen...
(auf den bildern noch mit dem abarts original auspuff...
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

so, jetzt erstmal das heck abbauen, und dann ab damit in den keller...


Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

jetzt alles abbauen...



Bild


Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

so,jetzt hab ich die linien, an denen ich es absägen will, eingezeichnet...
Achtung:es sollte links und rechts paralell sein, deshalb nehmt einen jeweils die gleichen bezugspunkte und den zollstock, dann kann nichts passieren...

Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

so, jetzt hab ich gesehen das es doch nicht ganz so passt wie ich es will, aber kein problem, dies ahnend hatte ich die linien so gezeichnet das es in jedemfall eher zuviel als zuwenig über bleibt

Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

eigentlich ist es so am besten, hab es so an die seitenteile geklemmt. auf die sitzbank hab ich eine alu-leiste gelegt und mit einem spanngurt fixiert, nun hab ich die "verbindlichen" linien gezogen, und zwar so, das das heck eine linie mit der sitzbank ergibt, d.h. die aluleiste...man muss den auspuff aber abbauen ga sonst die schraubenzwinge nicht genug platz hat...

leider kein bild...
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

nachdem ich das heck nun erneut abgesegt hatte, musste ich mir was einfallen lassen, um den breitenunterschied auszugleichen...d.h.: ich hab einfach links und rechts einen keil in das dickere ende gesegt...

Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

damit ich diese später besser kleben kann, hab ich diese zeischen jeweils zwei holz leisten eingespannt und fixiert...jetzt kommt die heißluft-pistole zum einsatz...

Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ZWISCHENSTAND:nun hab ich es an der oberen kante geklebt und 3 tage keine zeit gehabt...so sieht es jetzt aus:

Bild

Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

so, die kante an der seite soll ja durchgängig sein...d.h.: es muss ein neues teilstück her...zuerst hab ich mal ne pap-schablone gebastelt...



Bild

mehr kann ich erstmal nicht machen, weil das gfk set noch nicht da ist

ich hab es hier bestellt: gfk set da der preis gut ist, insgesamt 1,25 kg gfk sind als ausreichen für meine zwecke...also den rest gints es dann diese oder nächste woche...see yá
Gast

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#11 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
AlterFuchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#12 

Beitrag von AlterFuchs »

Coolio. Ich unterstütze diesen Thread. :cool:

Bin mal gespannt wie's weitergeht...
Mike_Heaven
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#13 

Beitrag von Mike_Heaven »

Hi Gangsta,

ich würde dir empfehlen, das Origanalkunststoff zu schweißen odrer schweißen zu lassen.
Kleben ist nicht optimal möglich, die Anhaftung aller möglichen 1 und 2-komponentigen Kleber ist begrenzt.
Ich habe es auch geklebt und mit GFK und Polyesterspachtel modelliert - ich würde es im Nachinein anders machen.

Ich habe von unten eine 3mm-Kunststoffplatte einlaminiert.
Einen Kompromiss habe ich gemacht, indem ich 4 Löcher in´s Heck gebohrt habe, wo ich den umgebauten Gepäckträger für kleine Reisen montieren kann.
Die Seitenteile habe ich auch gekürzt.
Viel Erfolg weiterhin!


Bild

Bild

Bild

Bild
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe

Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
AlterFuchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#14 

Beitrag von AlterFuchs »

@Mike: Was muß ich da sehen? Dein Rahmen war auch blau?? *grusel* Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

hi, ja,ich werd die übergänge mit heißkleber kleben,dann erst von hinten die glasfasermatte einlegen, mit polyesterharz und härter einstreichen/tupfen, bei etwa 20 zimmertemp damit das richtig hart wird, davon 1-2 lagen, das hält richtig gut...aber ich muss zugeben das das mike heaven cleverer gemacht hat, jedoch ist mein heck etwas kürzer, das war mir auch wichtig
ich hab auch noch ein blauen rahmen, wenn mein kreuzband gemacht wird is erstma nix mit mopet fahren, da werd ich das mal in angriff nehmen...aber eins nach dem andern...
@mike: hast du eingentlich wieder einen heckrahmen eingesetzt? ich wollte das schon, aber andererseits ist der auch gar nicht unbedingt nötig...bin noch am überlegen

wegen den löchern, ich hatte mich schon gewundert was das für locher sind...der bliker ist relativ nah über dem auspuff, das klappt trotzdem reibungslos nehme ich an?!
...aber noch ist kein gfk da :(, kann noch nich viel machen... ...na dann, danke erstmal für eure hilfe...
Antworten