Ölwechsel

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Ölwechsel

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hatte eigentlich gestern schonmal geschrieben aber irgendwie ist das ne drin geblieben.

Ich will auf jeden Fall meinen ersten Ölwechsel an meiner DR650 SP44B mal selber machn. Hab nur grad mein Reperaturhandbuch an nen Kollege verliehen. Kann mir jemand kurz sagen (oder per Bildern zeigen) welche Schrauben ich öffnen muss?

Ist auch wie bei meiner Herkules eine Feingewinde Schraube dabei wo man wenn man zu fest zieht das Gewonde aus dem Motorblock reisen kann?

10W40 mineralisch bzw. teilsynthetisch. Ist die Marke egal? Bin kein Fan von das doppelte für den namen Castrol zahlen nur weils besser aussieht. Ich würde mir sonst das billigste 10W40 ausm Baumarkt holen?!
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von Magguz »

spar nicht am öl... das kann teuerwerden..

ansosnten hab ich das problem mitbekommen: klick mich hart!
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#3 

Beitrag von pramus »

Oh, ein neuer Öl-Fred :D :D
Normales 4-Takt Öl wird reichen. Guck halt zur Sicherheit nach der Kennzeichnung Jaso MA -> erhöhter Reibwert für die Ölbadkupplung.

Meine SE hat bisher jeglichen Saft gut vertragen (selbst 5l zu 15.- Deutschen Märkern), manche DR's haben aber so ihre Eigenarten die sie mit "Baumarkt"-Öl dann entfalten.

Und Ablassschraubengewinde -hm, welch ein Wort- zieht man nicht brutal an. Die werden schöööön vorsichtig angelegt und festgesetzt. Wenn's noch nicht so oft gemacht hast, dann nimm nen Drehmomentschlüssel. Anzugswerte stehen bei den technischen Angaben. WHB gibt's bei den FAQ.
- Pramus -
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#4 

Beitrag von MadMaxOne »

Castrol (RS) kippt man nur rein, wenn man die Kupplung danach tauschen will. :roll:

Ja, du kannst du EInfüllschraube überdrehen. Aber für sowas gibt's ja eigentlich Ratschen, die einem die Richtung vorgeben ... vorausgesetzt, man hat sie richtig eingestellt. :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

OK. also ich denk ich nehm irgend ein 10W40!
Hat jemand Bilder welche Schraube die Ölablassschraube ist? oder ist da nur eine? Bei meiner Herkules musste ich 3 Schrauben aus dem Motorblock drechen. Und gibts noch irgendwelche Tipps? Schrägstellen, vorher warm fahren, Wieviel Öl passt rein, ...?
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hab halt leider keinen Zugriff auf nen Drehmiomentschlüssel. Und bei dem Herkulesforum waren hunderte die ihrs rausgedreht haben. Ist aber hier ne ganz so gefährlich, oder? Dort wars halt wirklich ein Feingewinde.
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Das da ne linie ist wieviel rein muss weiß ich ja. wollte nur wissen wieviel liter das etwa sind
Aber schonmal vielen dank für die infos
Gelöschter User

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ach ja. wo ist der ölfilter und gibts beim Wechsel was zu beachten? oder einfach einen kaufen und halt wechseln?
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#11 

Beitrag von Martl »

Gelöschter User hat geschrieben:ach ja. wo ist der ölfilter und gibts beim Wechsel was zu beachten? oder einfach einen kaufen und halt wechseln?
Den richtigen kaufen :wink:
Auf den Ohring im Deckel achten.
Das war's auch schon.

Im Deckel mit der Ölablasschraube und dem Sieb dahinter ist auch ein O-Ring.


Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

so ich hab heut nen Ölfilter gekauft (ist für alle Dr 650 der selbe?!) und Öl.
Wär schön wenn mir jemand bestätigen könnte ob das Öl OK ist.

Liq.i Mo.y (will ja keine Werbung machen)
Formula Super 10W-40
Leichtlauf-Motorenöl
Ganzjahres-Leichtlauföl für Benzin- und Dieselmotoren. Reduziert den Verschleiß beim Kaltstartund vermindert den Kraftstoffverbrauch.
Erfüllt die Anforderungen in- und ausländischer Kfz-Hersteller. API SG/CF-4, ACEA E2/B2A2-98

In welchem Behältnis fangt ihr das Öl auf? Wüsste auf anhieb kein 2,5l Auffanggefäß.

Sonst brauch ich keine Dichtungen oder so wechseln? Die Oringe verwende ich auch wieder?
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#13 

Beitrag von Ocki »

Das Öl ist, denke ich, für`s Auto. Beim Motorrad muß noch das Getriebe
mitgeschmiert werden. Meiner Meinung nach verwendet man da Öl für
Motorradmotoren. Ich nehme seit Jahren das billigste von Onkel Louis.
Filter immer mitwechseln, obwohl im Handbuch steht jedes zweite mal.
Für 5 Euro einen Motorschaden zu riskieren ist blöd. Außerdem hat man
eh grad ölige Finger. Das Sieb an der Ölwanne auch mal nachschauen, wie
Dodo schon gesagt hat.
Zum Auffangen eine alte Schüssel oder ähnliches.
Ist alles kein Hexenwerk. Nur mit der Ruhe.
so long,Ocki
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Hacky »

Moin, die Ölfilter sind zumindest für die Modelle 42, 43, 44 und 45 gleich. Der O-Ring für den Filterdeckel sollte bei dem neuen Filter bei sein, zumindest bei den von Tante Luise für €3,95 :wink: Ob das Öl passt weiss ich nicht, ich hab anderes, das billigste ausm Autoshop, aber dadrüber findest Du hier zig Seiten! Zum ablassen hab ich aus nem alten 5Liter Kanister eine Seitenwand rausgeschnibbelt :P das macht nix wenn da mehr als 2,5Ltr. reingehen :wink: so, nu gut schraub! Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#15 

Beitrag von MadMaxOne »

Ocki hat recht.
Das Öl für Motorräder wird viel höher belastet, weils vom Getriebe permanent "zerschnitten" wird. Deswegen darf in den Motorradmotor kein (Auto-)Motoröl rein.

Ich würd mal Procycle 10W40 (Louis, 4L für 16,-) empfehlen.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Antworten