tips für mikuni tm40 einstellung
tips für mikuni tm40 einstellung
hi
habe eine sp44b und eingebaut ist:
TM 40-6 vergaser
22,5 LLD - ich hatte schon auch die 25LLD drin, war aber schlechter
135 HD
3. clip nadel 9DJY4-96
Luftfilter offen
Laser endtopf mit leichten modificationen im auslass (gitter weg)
ABP edelstahl krümmer
moped läuft aber nicht optimal
anlassverhalten ist im kaltem zustand sehr gut. ohne mucken mit 2 kick da. wenn nicht, ein bischen leerlauf hochdrehen und sie kommt.
aber choke verträgt sie gar nicht.... wenn die kiste warm/heiss ist dann muss ich öfters mit offener gasstellung durchkicken und dann mit geschlossener stellung ankicken. kommt auch ok.
gasannahme im kalten zustand is ok. auch im unterem bereich kommt sie gut. mittel bis oben kein problem
wenn die kiste warm wird ist die gasannahme im unterem bereich mist. beim aufreissein von 1750RPM bis 3000 nur schlucken und spucken....
wenn sie erst mal auf touren ist, ist alles bestens...
im warmen zustand ist bei der gasannahme ein verschlucken zu beobahten. erst einmal kurz powerloss und dann geht die ab..
die beschleunigerpumpe habe ich eingestellt, so das sie erst mit 1/3 schieberöffnung kommt.
also schiesst mal los
was soll ich probieren das die kiste
1. im heissen zustand auch besser anspringt
2. warum wirkt der choke nichts mehr
3. und am wichtigsten für mich. gasannahme im ersten drittel der drehzahlbereichs verbessern.
vielen dank im voraus für tipps
lars
habe eine sp44b und eingebaut ist:
TM 40-6 vergaser
22,5 LLD - ich hatte schon auch die 25LLD drin, war aber schlechter
135 HD
3. clip nadel 9DJY4-96
Luftfilter offen
Laser endtopf mit leichten modificationen im auslass (gitter weg)
ABP edelstahl krümmer
moped läuft aber nicht optimal
anlassverhalten ist im kaltem zustand sehr gut. ohne mucken mit 2 kick da. wenn nicht, ein bischen leerlauf hochdrehen und sie kommt.
aber choke verträgt sie gar nicht.... wenn die kiste warm/heiss ist dann muss ich öfters mit offener gasstellung durchkicken und dann mit geschlossener stellung ankicken. kommt auch ok.
gasannahme im kalten zustand is ok. auch im unterem bereich kommt sie gut. mittel bis oben kein problem
wenn die kiste warm wird ist die gasannahme im unterem bereich mist. beim aufreissein von 1750RPM bis 3000 nur schlucken und spucken....
wenn sie erst mal auf touren ist, ist alles bestens...
im warmen zustand ist bei der gasannahme ein verschlucken zu beobahten. erst einmal kurz powerloss und dann geht die ab..
die beschleunigerpumpe habe ich eingestellt, so das sie erst mit 1/3 schieberöffnung kommt.
also schiesst mal los
was soll ich probieren das die kiste
1. im heissen zustand auch besser anspringt
2. warum wirkt der choke nichts mehr
3. und am wichtigsten für mich. gasannahme im ersten drittel der drehzahlbereichs verbessern.
vielen dank im voraus für tipps
lars
Zuletzt geändert von warmkiter am 30 Mai 2007 08:35, insgesamt 2-mal geändert.
Mikuni TM 40 Bedüsung schon gelesen?
Ich weiß net mehr, davon kein Plan.
Warte auf Max der weiß was
Gruß
Ich weiß net mehr, davon kein Plan.
Warte auf Max der weiß was

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Aaaaaaaaaaaaaaaaaalso ...
1.) Dein Standgas ist definitiv zu fett! Deswegen funktioniert dein Choke nicht und im warmen Zustand will sie nicht anspringen. => Neu einstellen, evtl. kleiner Düse rein.
2.) Beschleunigerpumpe deaktivieren! (Einspritzmenge auf 0 setzen) Dann mach mal ne Testfahrt. Sollte sie sich immer noch verschlucken (trotz neu eingestelltem LLG), Nadel tiefer hängen und nochmal probieren. Wenn's klappt, dann bei ner Vollastfahrt (500 - 2.000m) Notaus rin und Kerzenbild überprüfen (wenn zu mager größere HD rein).
3.) Wenn alles paßt, die Beschleunigerpumpe wieder mit minimaler MEnge aktivieren, aber viel später. Am spätesten Zeitpunkt anfangen und dann so lang nach unten tasten, bis sie wieder's Spocke anfängt.
1.) Dein Standgas ist definitiv zu fett! Deswegen funktioniert dein Choke nicht und im warmen Zustand will sie nicht anspringen. => Neu einstellen, evtl. kleiner Düse rein.
2.) Beschleunigerpumpe deaktivieren! (Einspritzmenge auf 0 setzen) Dann mach mal ne Testfahrt. Sollte sie sich immer noch verschlucken (trotz neu eingestelltem LLG), Nadel tiefer hängen und nochmal probieren. Wenn's klappt, dann bei ner Vollastfahrt (500 - 2.000m) Notaus rin und Kerzenbild überprüfen (wenn zu mager größere HD rein).
3.) Wenn alles paßt, die Beschleunigerpumpe wieder mit minimaler MEnge aktivieren, aber viel später. Am spätesten Zeitpunkt anfangen und dann so lang nach unten tasten, bis sie wieder's Spocke anfängt.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
hi
vielen dank für die tips. also die LLD habe ich schon von 17,5 bis 25 probiert. kein unterschied, aaaaber vielleicht lags an der beschleunigerpumpe... die ist immer aktiv gewesen..
ich habe das gefühl das die LLG schraube keine grosse wirkung hat auf die LL drehzahl. nur wenn sie ganz mager ist, knallts im pot und starten wird schwer...
ich deactiviere erst mal die BP und check das mal ab..
lars
vielen dank für die tips. also die LLD habe ich schon von 17,5 bis 25 probiert. kein unterschied, aaaaber vielleicht lags an der beschleunigerpumpe... die ist immer aktiv gewesen..
ich habe das gefühl das die LLG schraube keine grosse wirkung hat auf die LL drehzahl. nur wenn sie ganz mager ist, knallts im pot und starten wird schwer...
ich deactiviere erst mal die BP und check das mal ab..
lars
Dann ist bei dir aber ziemlich der Wurm drin. Schau mal! Mach mal den Gasschieberanschlag kleiner, dann sollte sich die LLD viel mehr auswirken.warmkiter hat geschrieben:hi
vielen dank für die tips. also die LLD habe ich schon von 17,5 bis 25 probiert.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
MadMaxOne hat geschrieben:Aaaaaaaaaaaaaaaaaalso ...
2.) Beschleunigerpumpe deaktivieren! (Einspritzmenge auf 0 setzen) Dann mach mal ne Testfahrt. Sollte sie sich immer noch verschlucken (trotz neu eingestelltem LLG), Nadel tiefer hängen und nochmal probieren. Wenn's klappt, dann bei ner Vollastfahrt (500 - 2.000m) Notaus rin und Kerzenbild überprüfen (wenn zu mager größere HD rein).
Nachdem ich diesen Rat von MadMaxOne gefolgt war (gleiche Probs)
war ich und meine Dr

Gruß aus dem kleinem Luxembourg
Matze
DR 650 SE
Matze
DR 650 SE

Die Sache mit dem Schlauch funktioniert bei den TM Modellen nicht, weil die keine Ablassschraube haben.
AAAAABER, hier (ja, ich bin ein Link) gibt's ne Anleitung von Topham.

AAAAABER, hier (ja, ich bin ein Link) gibt's ne Anleitung von Topham.

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Ich hab mal ne Frage
Für eine SP41B , Holeshot Krümmer, Twinair Luffi, Schuddel und Sieb aus der Airbox draussen, Später noch Racing Auspuff
Was ist besser?
TM40 oder TM42?
welcher lässt sich besser abstimmen? Anspringverhalten, Durchzug, Verbrauch usw?
Danke für eure Tipps
Grüße
Stefan
Für eine SP41B , Holeshot Krümmer, Twinair Luffi, Schuddel und Sieb aus der Airbox draussen, Später noch Racing Auspuff
Was ist besser?
TM40 oder TM42?
welcher lässt sich besser abstimmen? Anspringverhalten, Durchzug, Verbrauch usw?
Danke für eure Tipps
Grüße
Stefan
DR650R Dakar -SP41B - Bj-90 Rot, nicht mehr total Orginal
DR800S, Bj96
TL1000s Bj99
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
DR800S, Bj96
TL1000s Bj99
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
@ DR-Dad
willst Du auf der Strasse fahren, oder im Gelände?
Fürs Gelände, denke ich, braucht man ne "ruhigere" Hand mit dem 42er.
Das Ansprechverhalten des 40er ist schon klasse.
Ich hab keine Erfahrung mit dem 42, aber man liest doch sehr viel, das es nicht so einfach ist, ihn einzustellen.
Ich hatte mir den 40er geholt, eingebaut, eine kleine Korrektur und...läuft gut.
willst Du auf der Strasse fahren, oder im Gelände?
Fürs Gelände, denke ich, braucht man ne "ruhigere" Hand mit dem 42er.
Das Ansprechverhalten des 40er ist schon klasse.
Ich hab keine Erfahrung mit dem 42, aber man liest doch sehr viel, das es nicht so einfach ist, ihn einzustellen.
Ich hatte mir den 40er geholt, eingebaut, eine kleine Korrektur und...läuft gut.
Gruß aus dem kleinem Luxembourg
Matze
DR 650 SE
Matze
DR 650 SE

Da ich die DR als Alltagfortbewegungsmittel nutze, fahre ich so 70-80% Strasse
Der Rest geht so in Mittleres Gelände (Kiesgrube, schlechte Feldwege, Schotter usw. - alte Militärstrassen in den Alpen)
Dann werde ich doch lieber den TM40 nehmen, Oder?
Grüße
Stefan

Der Rest geht so in Mittleres Gelände (Kiesgrube, schlechte Feldwege, Schotter usw. - alte Militärstrassen in den Alpen)
Dann werde ich doch lieber den TM40 nehmen, Oder?
Grüße
Stefan
DR650R Dakar -SP41B - Bj-90 Rot, nicht mehr total Orginal
DR800S, Bj96
TL1000s Bj99
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
DR800S, Bj96
TL1000s Bj99
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten