Seite 1 von 1

Plastik auffrischen?

Verfasst: 08 Feb 2008 21:30
von Wild-DR
Moinsens,

habe mir grade den Beitrag auf Mopetentv angeguckt - und war begeistert von der Möglichkeit meine Dicke mit nen Heißluftföhn wieder auf fordermann bringen zu können :o

allerdings dreht sich mir da der Magen um... ans Plaste mit nen paar hundert Grad ranzugehen :shock:

Habt ihr damit schon erfährungen sammeln können? ist es ratsam?
Oder sollte ich vielleicht doch lieber bei meiner Politur bleiben :roll:

Grüße

Verfasst: 08 Feb 2008 21:42
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)

Verfasst: 08 Feb 2008 22:04
von Gelöschter User
ich hab da nich so den plan, aber ich würde eher dazu tendieren, das es sich bei der dr um thermoplaste handelt...weil sehr elastisch/weich...von daher würd ich da nix dran rumerwärmen...

bei den jogurtbechern wird auf jeden fall anderes palste verwendet, häteres,
evtl. duroplaste, da kann man dann dran rum fönen wie man will ohne das es schaden nimmt...

evtl. steckt einer besser in der materie als ich...

Verfasst: 08 Feb 2008 22:45
von meiose
also mit dem fönen würde ich auch die finger lassen...

ich habe meine plasteteile mit lackreiniger "behandelt"...die sahen echt sch... aus als ich meine DR gekauft habe...habe poliert wie ein blöder, aber habe früher mal als aufbereiter gearbeitet und habe mir von der alten arbeitsstelle profesionelle lackreiniger und politur besorgt und siehe da nach der behandlung sahen die teile fast wieder wie neu aus...denn wenn aus den kratzern der dreck weg ist sieht man sie nicht mehr..naja gut, die zerkratzten aufkleber wurden nicht wie neu :D aber ich bin mit dem ergebniss sehr zufrieden..und als nebeneffekt haftet der dreck nicht mehr ganz so stark und auch die fliegen gehen nur mit wasser ganz leicht ab...

Verfasst: 09 Feb 2008 00:42
von Tac
Würde auch die Finger von den erwärmen lassen, hab sowas mal an einem Kotflügel probiert, hab ihn danach entsorgt :oops:

Das einfachste Mittel um wieder Glanz aufs Plaste zu bekommen ist meiner Meinung nach Silikonspray. Gibts bei Louise und Konsorten. Dreck geht auch besser ab und für die Gummtiteile ists auch gut.

Verfasst: 09 Feb 2008 08:51
von Hacky
:( Mit dem erwärmen hatten wir doch schon mal hier :oops:

Da hat mal jemand versucht seinen Gasgriff aufzufrischen... :wink:

Verfasst: 09 Feb 2008 09:16
von machmach
@ Dodo

Versuch doch erst mal mit 'nem Pariser. Tu aber Dein Ding vorher raus (MEINETWEGEN KANNSTE DAS AUCH DRINNEN LASSEN).
Vielleicht kriegste den, wenn er zusammengeschrumpelt ist, wieder glatt.

Verfasst: 09 Feb 2008 09:18
von machmach
@ Tac
Wenn der Dodo glanz auf sein Dingen will, nimmt er kein Silikonspray, dann nicht er Gleitcreme.
Und wenn die alle ist, dann Melkfett.

Verfasst: 09 Feb 2008 18:35
von Gelöschter User
es hat für sie gesprochen: "das niveau"

Verfasst: 09 Feb 2008 20:46
von Martl
Die Stimme aus dem Untergrund :roll:

Verfasst: 09 Feb 2008 23:09
von Hacky
:roll: Ist da jemand im Untergrund am Plastik polieren? :shock:

Der Polierer sollt lieber mal öfter an die Oberfläche kommen :P

Verfasst: 10 Feb 2008 08:45
von Tac
Kratzer, Beschädigungen und Oxidation an alten Wertgegenständen nennt man Patina. Diese zeugt vom Originalzustand des Objekts und steigert somit seinen Wert. Nur ein Frevler würde den Staub von einer alten Flasche edlen Weins abwischen :wink:

Was isch damit sogen will is, doss die DR zum fohren isch und nich zum ongucken!