Outdoor Ausrüstung

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

Outdoor Ausrüstung

#1 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

Brauche für die Saison neue Ausrüstung für unterwegs.

Kann mir jemand Tips zu kleinem leichten Zelt, Schlafsack usw. geben. Sollte einigermaßen günstig und trotzdem gut sein.

Die schönen teuren Sachen finde ich selber schnell im Internet. :shock:
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-THERM-A-RES ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/outdoor-Schlafsack-A ... dZViewItem

und als zelt zwei Bundeswehr Regenponchos zusammengeknöpft :]

so ähnlich sieht meine ausrüstung aus...
und gebraucht is der preis top!
hab damals für die iso 150 mark? und für den schlafsack 300 bezahlt!
gruß
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#3 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

Danke für den Tip.

Denke mal nen Schlafsack bis -30 Grad brauch ich nicht unbedingt und ein Zelt muß schon her.
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

hi

ja ist schon klar, sollte auch nur exemplarisch sein, weil die marke ist echt top! davon gibts auch sommerschlafsäcke ;)

zur therm a rest matte noch:
die is zusammengerollt nicht mal so groß wie ne 2L flasche Cola ;)
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#5 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

Ja genau, so ne Matte brauch ich. Schau mal demnächst bei POLO vorbei, was die so anbieten.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hacky »

Ich hab den selben Pennbeutel, hat mal an 700 Mark gekostet,
aber dadrin bekomm selbst ich anerkannte Frostbeule keine
kalten Füße :lol:

Nur das Packmaß :roll:

Der braucht schon einen Alukoffer alleine :oops:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
meisterbrothers
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Stuttgart

#7 

Beitrag von meisterbrothers »

Wer den Schlafsack nur im Sommer braucht und das Packmaß eine wichtige Rolle spielt, dem kann ich diesen hier empfehlen:

http://www.louis.de/_101ecb783d6f7746c1 ... r=10002361

Sicher, ist nichts besonderes. Kommt an die Ajungilaks nicht ran, aber das Packmaß ist echt nicht übel. Gibts öfters mal für 20 Euros, musst mal die Augen offen halten.

Bis dann
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#8 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

@meisterbrothers: Genau sowas meinte ich. Werd ich mir wahrscheinlich bestellen. Allerdings die XXL-Version. Nicht weil ich groß bin (ganz im Gegenteil). Aber in so nem Ding bekomm ich leicht Beklemmungen. Danke für den Tip.

So, nächste Frage: ZELT.....wieviel Wassersäule ist empfehlenswert....müssens unbedingt 3000 sein. Viele Bikerzelte werden mit 1500 angeboten...??
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 977
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#9 

Beitrag von Ocki »

Greenrun hat geschrieben:So, nächste Frage: ZELT.....wieviel Wassersäule ist empfehlenswert....müssens unbedingt 3000 sein. Viele Bikerzelte werden mit 1500 angeboten...??
Kommt drauf an, wo Du hin willst. Kriegst schon Zelte für 10 Euronen, aber
wenn es doch mal 2 Tage regnet ist alles nass. Dann verfluchst Du die
Tuchhütte. Und wenn Du keine Beklemmungen kriegen möchtest, darf
es ruhig etwas geräumiger sein. Also 150,- mußt Du schon setzen, das
hast Du dann auch einige Jahre.
so long,Ocki
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#10 

Beitrag von jo »

Hallo,
hab mir letztes Jahr dieses Teil gekauft: http://www.mountainhardwear.com/en-EU/P ... wAll=False

Hat 120 Euro gekostet ist trotz Kunstfaser super klein und gibt bis ca 0 Grad schön warm.


Musst halt mal googlen, wos den zu kaufen gibt. Ich hab den in nem kleinen Outdoorladen gekauft.


Als Zelt hab ich mir jetzt das Teil gekauft: http://www.yeah-ag.com/yeahshop/shop/de ... nr=4003134

von Martl empfohlen, muss ich aber erst noch selbst testen.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#12 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

Ok, das habe ich mir schon auch so gedacht. Beim Zelt nix unter 2000 Wassersäule.

Das Zelt von Dir Jo macht einen guten Eindruck, allerdings 3,3 kg ist mir zu schwer.

Ich denke für meine Zwecke wird ein Einmannzelt genügen, da spare ich mir wahrscheinlich ein mindestens ein Kilo ein. Maßgeblich natürlich auch, wie kompliziert und schnell der Aufbau ist.

Will da bestimmt keine Doktorarbeit drauß machen, aber eure Erfahrungen dienen auf jeden Fall als Entscheidungshilfe.

Meine Anforderungen sind auch nicht zu hoch: Leicht, kleines Packmaß, schnell aufgebaut und wasserdicht. So dass es halt für die eine oder andere Tour standhält.
Benutzeravatar
cheeky
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 01 Mär 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von cheeky »

Ich bin seit Jahren im Urlaub mit Moped und Zelt unterwegs und kann aus Überzeugung behaupten: billig wird teuer!

Lieber einmal investieren und für zig Jahre genießen und Ruhe haben als sich durch schlechte Qualität die Tour vermiesen zu lassen.

Wenn´s kalt wird ist ein zu groß gewählter Schlafsack das erste Ärgernis. Du hast unnützen Raum zu heizen und frierst munter vor Dich hin. Meinen Daunenschlafsack habe ich seit rund 10 Jahren. Vernünftig aufbewahrt und gepflegt hält der noch ewige Zeiten. Und das Packmaß ist bei Daune unübertroffen.

Die Billig Zelte taugen vielleicht noch für sonnige, windstille Tage in Spanien. Aber laß es mal z.B. in Schottland oder Norwegen stürmen und ordentlich regnen. Da bist Du froh wenn Du eine Bude mit ordentlicher Wassersäule (Boden 10.000, Außenhaut 5.000) und genügend Abspannmöglichkeiten hast. Und achte auf eine gescheite Apsis in der Du auch Klamotten ablegen kannst und zur Not auch mal den Kocher anschmeißen kannst.

Thema Luftmatratze: den billigen Teile geht oft schon während des Urlaubs die Luft aus. Therm- A- Rest gibt Dir lebenslange Garantie! Das zahlt sich in jedem Fall aus.

Wenn das Geld nicht für neue Sachen reicht, kauf Dir lieber qualitativ gutes Zeug 2nd Hand (Trekkingbörse, Globetrotter Forum, etc.). Die Leute gehen mit hochwertigem Zeug nicht leichtsinnig um und pflegen es dementsprechend. Da kannst Du richtige Schnäppchen machen.

Hier mal eine kleine Auswahl meiner Favoriten:

Schlafsack WARMTH UNLIMITED Boulder 300 II oder Mountain Equipment Glacier
http://www.wildnis-ausruestungen.de/htm ... sacke.html

http://www.wanderfritzen.de/shop/produc ... cts_id=958

Zelt Vaude Mark II/ Mark III oder Ferret
http://www.xspo.de/store/product_info.p ... 4e0df630fa

http://www.xspo.de/store/product_info.p ... 4e0df630fa

LuMa Therm- A- Rest Pro Lite
http://www.xspo.de/store/product_info.p ... 4e0df630fa
SP 46 B - mit ein paar kleinen gimmicks
KTM
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#14 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

@chekky: Da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Am falschen Fleck gespart und man ärgert sich nur.

ABER: Für meine Zwecke brauche ich keine Extremausrüstung. Schottland usw. wird für mich vorerst nicht in Frage kommen. Bin eher am Süden und das in den Frühlings-Sommer-Herbsttagen interessiert.

Trotzdem sehr interssante Links, die du hier eingestellt hast. An ein VAUDE-Zelt hatte ich nämlich auch schon gedacht. Die machen mir einen sehr guten Eindruck. Ich habe hier ganz in der Nähe einen Werksverkauf, vielleicht kann man ja da ein Schnäppchen machen. :D
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1148
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

#15 

Beitrag von m.w. »

Moin,
mmh, aller Markenware zum Trotz
Ich hab nen älteren Aldi Iglu (40€ -damals gab´s da noch Qualität..), dazu einen Polo Mikro Daunen-Schlafsack (700gr, 25cm*14cm, 59€- ) und dazu eine selbstaufblasende Matratze von Pine Creek (1,1Kg , 29cm*19cm) neu für nen 20er bei Ebucht. Der Kram passt zusammen mit nem kleinen Gaskartuschenkocher (so ein Coleman Teil mit Markill Adapter für Stech&Schraubkartuschen und klein zusammenklappbar) und noch etwas Krempel in einen Givi 45L Koffer.
Die Sachen sind im Packmaß ziemlich klein , insbesondere die Matratze, Warm genug und auch Schlechtwettertauglich.
Den Schlafsack gibt´s gelegentlich für nen 30er im Angebot, damit läge das komplette Equipment bei ca 100€ -neu.
und der Zweite Givi Koffer bleibt für alles weitere frei, keine offenen Gepäckstücke (Zugriffsmöglichkeiten, wenn die Kiste im Urlaub mal unbeobachtet steht).
Für Schönwetter- nur ein Ort-Kurztripps gibts dann nen großes Zelt, Das Iglu ist eher was für Abends auf-morgens abbauen Touren.
****
ach so: zum Schlafsack: ich halte das lieber wie bei der Oberbekleidung: Zwiebelprinzip. Soll heißen kleine Portionen (Packmaß/Gewicht) die man nach Bedarf kombinieren kann: 1.extrem kleiner Daunenschlafsack, 2. Inlay (BW/Fleece) 3. Wenns ganz hart kommen sollte noch ein Biwaksack (alukaschiert, wetterfest, gibt´s sogar aus Goretex) drumherum. Im Hochsommer reicht ein Teil , Im Herbst/i.d. Bergen kommt dann je nach Ziel/Wetter noch was dazu.
Ich bin übrigens mit dem Minilight Schlafsack u.d. Aldizelt z.B. bei einer Tour i.d. Schweiz hervorragend klargekommen. Ohne weiteres Zubehör. Wenn es ganz kalt ist, legt man halt die Motorradjacke noch drüber (Ist morgens beim Aufstehen auch angenehmer) Die Tour wurde dann leider wegen durch Schnee unbefahrbaren Pässen und Dauerregen von meiner Begleitung in wärmere Gefilde verlegt..
Ciao,Marcus
Bild
..und wennn man keine Lust hat im strömenden Regen bei Sturm ein Zelt aufzubauen, findet sich irgendwo ein "Maison Forestiere". mit schöner überdachter Treppe im Wald... :D
Zuletzt geändert von m.w. am 05 Mär 2008 13:21, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten