Moin,
mmh, aller Markenware zum Trotz
Ich hab nen älteren Aldi Iglu (40€ -damals gab´s da noch Qualität..), dazu einen Polo Mikro Daunen-Schlafsack (700gr, 25cm*14cm, 59€- ) und dazu eine selbstaufblasende Matratze von Pine Creek (1,1Kg , 29cm*19cm) neu für nen 20er bei Ebucht. Der Kram passt zusammen mit nem kleinen Gaskartuschenkocher (so ein Coleman Teil mit Markill Adapter für Stech&Schraubkartuschen und klein zusammenklappbar) und noch etwas Krempel in einen Givi 45L Koffer.
Die Sachen sind im Packmaß ziemlich klein , insbesondere die Matratze, Warm genug und auch Schlechtwettertauglich.
Den Schlafsack gibt´s gelegentlich für nen 30er im Angebot, damit läge das komplette Equipment bei ca 100€ -neu.
und der Zweite Givi Koffer bleibt für alles weitere frei, keine offenen Gepäckstücke (Zugriffsmöglichkeiten, wenn die Kiste im Urlaub mal unbeobachtet steht).
Für Schönwetter- nur ein Ort-Kurztripps gibts dann nen großes Zelt, Das Iglu ist eher was für Abends auf-morgens abbauen Touren.
****
ach so: zum Schlafsack: ich halte das lieber wie bei der Oberbekleidung: Zwiebelprinzip. Soll heißen kleine Portionen (Packmaß/Gewicht) die man nach Bedarf kombinieren kann: 1.extrem kleiner Daunenschlafsack, 2. Inlay (BW/Fleece) 3. Wenns ganz hart kommen sollte noch ein Biwaksack (alukaschiert, wetterfest, gibt´s sogar aus Goretex) drumherum. Im Hochsommer reicht ein Teil , Im Herbst/i.d. Bergen kommt dann je nach Ziel/Wetter noch was dazu.
Ich bin übrigens mit dem Minilight Schlafsack u.d. Aldizelt z.B. bei einer Tour i.d. Schweiz hervorragend klargekommen. Ohne weiteres Zubehör. Wenn es ganz kalt ist, legt man halt die Motorradjacke noch drüber (Ist morgens beim Aufstehen auch angenehmer) Die Tour wurde dann leider wegen durch Schnee unbefahrbaren Pässen und Dauerregen von meiner Begleitung in wärmere Gefilde verlegt..
Ciao,Marcus

..und wennn man keine Lust hat im strömenden Regen bei Sturm ein Zelt aufzubauen, findet sich irgendwo ein "Maison Forestiere". mit schöner überdachter Treppe im Wald...
