Unfall mit meiner SP 44B

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
knop
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 29 Jul 2008 21:57
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Unfall mit meiner SP 44B

#1 

Beitrag von knop »

 Themenstarter

Hallo,
hab mir vor knapp 3 monaten ne suzuki dr 650 R Sp 44 B BJ 92 gekauft. vor knapp 2 wochen musste ich einen pkw ausweichen, welcher mir auf meiner fahrbahn entgegen kam. konnte in letzter sec noch auf den bürgersteig ausweichen. mir geht es den umständen entsprechend relativ gut, außer das mein rechtes knie in mitleidenschaft gezogen wurde. aber sich eine woche krankschreiben zu lassen bevor man den vierwöchigen sommerurlaub antritt, war natürlich clever :D .
so nun zum moped. der kupplungsdeckel musste komplett erneuert werden und die beiden rechten blinker. bei der probefahrt ist mir allerdings aufgefallen, dass das eintauchen der gabeln nicht mehr so flüßig läuft.
mein verdacht war, dass das rechte eintauchrohr nen schlag abbekommen hat. gut, haarwinkel organisiert und gleich mal beide rohre überprüft. es war nix zu bemängel, kein luft spalt.
jetzt meine frage, woran könnte es noch liegen? einen direkten kontakt zwischen bürgersteig oder asphalt gab es nicht auf das eintauchrohr, nur auf das untere aus aluguss. aber dass kann sich ja nicht verziehen. es hat nur ein paar schrammen abbekommen.

würde mich über ratsame beitrage von euch freuen

mfg
knop
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
knop
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 29 Jul 2008 21:57
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von knop »

 Themenstarter

hatte einfach nur die faltenbeläge hochgeschoben und dann gemessen. das rohr kann ja eigentlich nicht im eingetauchten bereich abgeknickt sein.
Johnboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 13 Jul 2008 22:22
Wohnort: velbert

#4 

Beitrag von Johnboy »

Sollte das tauchrohr oder das Federbein einen weg haben-kannst Du das nur checken indem dett alles auseinander genommen wird und dann,-tja Laser vermessung oder federbeine übern Spiegel rollen.
Simmerringe o.k.?
Vielleicht hat's einfach nur die Ringe zerlegt?

Gruss Johnboy
Wer nichts falsch gemacht hat, muß noch lange nicht alles richtig gemacht haben!(Die Lehre vom Glück)

DR 650 RU (SP41B)-Fahrer
knop
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 29 Jul 2008 21:57
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von knop »

 Themenstarter

die ringe sind noch i.O.
fahr jetzt auch erstmal so weiter. wollte übern winter sowieso neues gabelöl raufmachen und die ringe erneuern. erst dann zerleg ich das ganze geschehen.
dachte auch erst, dass sich die gabelbrücken gegeneinander verzogen haben könnten, aber nach dem lösen der oberen und ein mutmaßliges einstellen kam nix dabei rum.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#6 

Beitrag von Ulf »

Hi Knop,

hast nur die obere Klemmung (je eine Schraube li/re) gelöst oder auch die dicke
zentrale Gegenmutter (die die LKL Einstellmutter über die obere Brücke kontert)?
Bucheli S.20 Bild 38 Item 2....
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
knop
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 29 Jul 2008 21:57
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von knop »

 Themenstarter

nur die mutter direkt unter dem lenker, die mittig sitzt
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hacky »

Moin und willkommen im Forum, als Leidensgenosse sozusagen Bild

Ich musste, nachdem ich letztes Jahr nen CLK geknutscht hab, auch nur die Gabel entspannen, seitdem flutscht wieder alles :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#10 

Beitrag von Ulf »

jenau, an den drei Stellen li/mitte/re lösen, das an der Brücke mal alles
gleichzeitig frei ist, mit Vorderrad anner Wand o.ä. paarmal eintauchen,
damit sich die Rohre ausrichten und dann wieder anziehen.
Mit Bremse taugts net, dann wirds schief, weil einseitig.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
knop
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 29 Jul 2008 21:57
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von knop »

 Themenstarter

sauber, danke leute werds nachher gleich mal ausprobieren
Antworten