kupplungsschaden?
kupplungsschaden?
hallo,
habe bei meiner sp 41 b die steuerkette gewechselt, und dabei einmal nachgeschaut wies dem kolbenbolzen ergangen ist, weil das ölröhrchen, welches dessen schmierung bewertstelligen soll, durchgesägt war von der kette. So hatte ich ventildeckel zylinderkopf und buchse runter. War aber alles in ordnung. Hatte dann alles wieder zusammengesetzt. Nun, da ich ja auch die kupplung raushaben musste, weil ich sonst die kette nich herausbekommen hätte, hatte ich diese auch erst de- und dann wieder montiert. Als dann wieder alles koplett war, und ich auf probefahrt wollte, fuhr die grosse schon los als ich die kupplung zog und den ersten gang einlegte. Ist ja verkehrt weil die kupplung in dem moment ja noch trennen sollte. Federscheibe und die gerade scheibe (welche zuerst auf dem kupplungskorb sitzen) sind richtig herum. Das hatte ich schon soweit nachgeguckt.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter und wollte fragen ob vielleicht einer wüsste was ich noch machen könnte bzw. wo der fehler liegt?
habe bei meiner sp 41 b die steuerkette gewechselt, und dabei einmal nachgeschaut wies dem kolbenbolzen ergangen ist, weil das ölröhrchen, welches dessen schmierung bewertstelligen soll, durchgesägt war von der kette. So hatte ich ventildeckel zylinderkopf und buchse runter. War aber alles in ordnung. Hatte dann alles wieder zusammengesetzt. Nun, da ich ja auch die kupplung raushaben musste, weil ich sonst die kette nich herausbekommen hätte, hatte ich diese auch erst de- und dann wieder montiert. Als dann wieder alles koplett war, und ich auf probefahrt wollte, fuhr die grosse schon los als ich die kupplung zog und den ersten gang einlegte. Ist ja verkehrt weil die kupplung in dem moment ja noch trennen sollte. Federscheibe und die gerade scheibe (welche zuerst auf dem kupplungskorb sitzen) sind richtig herum. Das hatte ich schon soweit nachgeguckt.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter und wollte fragen ob vielleicht einer wüsste was ich noch machen könnte bzw. wo der fehler liegt?
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Begutachte mal den äußeren Kupplungskorb, evtentuell haben sich dort die Reiblamellen eingearbeitet, kann man mit vorsichtig mit ner Feile wieder glätten.
Gruß Jo
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
den bolzen ausm deckel is mir nicht herausgefallen hatte die welle einmal andersherum gedreht sodass der kleine bolzen herauswandert und wieder rein. könnt das denn der grund dafür sein?
Am kupplungszug hab ich schon alles probiert mit kupplungszug einstellen bekomm ich das nich hin.
Die "Rattermarken" aufm korb hatte ich schon weggefeilt da is alles glatt und flutscht.
Am kupplungszug hab ich schon alles probiert mit kupplungszug einstellen bekomm ich das nich hin.
Die "Rattermarken" aufm korb hatte ich schon weggefeilt da is alles glatt und flutscht.
habs soweit nun nen paar mal versucht außen den hebel umzustellen und mit dem zug den rest einzustellen. Das er im ersten gang bei gezogener kupplung losfährt habe ich wegbekommen. Nur jetzt ist die sache das der kupplungshebel mega schwer zu ziehen ist und die gänge auch nur "brutal" zu schalten/ fast zu treten sind. Könnte das problem vielleicht noch woanders dran liegen?
Hast du die Distanzhülse plus Scheiben gewechselt? bzw gewendet?
Also bei mir hat das Wunder getan wenn die einglaufen sind trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig. Und die müssen nicht viel einglaufen sein. Wollt ich auch erst nicht glauben dass das soooo viel ausmacht.
Die Hülse muss soweit ich weiß jedoch nicht getauscht werden habs aber sicherheitshalber gemacht obwohl das kleine Stück 14 Teuro kostet!!!!!
Und das MEGASCHWERE ziehen ist das so ein gegen die Wand drücken, bei dem nur der Zug nachgibt oder merkst du dass da was nachgibt und es geht nur sehr schwer?
Viel Glück bei der weiteren Suche
Also bei mir hat das Wunder getan wenn die einglaufen sind trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig. Und die müssen nicht viel einglaufen sein. Wollt ich auch erst nicht glauben dass das soooo viel ausmacht.
Die Hülse muss soweit ich weiß jedoch nicht getauscht werden habs aber sicherheitshalber gemacht obwohl das kleine Stück 14 Teuro kostet!!!!!
Und das MEGASCHWERE ziehen ist das so ein gegen die Wand drücken, bei dem nur der Zug nachgibt oder merkst du dass da was nachgibt und es geht nur sehr schwer?
Viel Glück bei der weiteren Suche
MfG
Shigeru
DR 650 R
XT 250
Traum: ne rischische Dreckfräße --> KTM 300EXC 2t ; WR 450
68623
Shigeru
DR 650 R
XT 250
Traum: ne rischische Dreckfräße --> KTM 300EXC 2t ; WR 450
68623
die kupplung trennt soweit nur der zug jetzt selber ist so schwer zu ziehen und kann mir nicht vorstellen das der mantel vom zug von innen kaputt ist weil bevor ich dabei gewesen bin funktionierte das auch einwandfrei. Hatte sauber getrennt und brauchte nicht so viel kraft aufwenden. Ich kann mir irgendwie keinen fehler mehr denken hatte die kupplung nun 2 mal auseinander - ist alles richtig soweit. Bin schon am grübeln ob ich das verkehrte öl für die grosse genommen hab. Ist zwar JASO MA 10 w 40 drauf aber öl ist ja nich gleich öl- von hersteller zu hersteller ja wieder verschieden 
