Ölspuren am Zylinder

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Der Volker
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 21 Jan 2010 01:14
Wohnort: 58840 Plettenberg

Galerie

Ölspuren am Zylinder

#1 

Beitrag von Der Volker »

 Themenstarter

Tag zusammen,
bin am WE mal ne ganze weile mit meiner Sp41B durch die Gegend "geballert " :roll:
Hab mir während einer Ziggipause mal den Motor betrachtet und hab auf der linken seite am Zylinder Ölspuren gefunden,die vorher nicht da waren.
Das meiste Öl hatte sich um das " Ölsteigrohr " das ziemlich mittig am Zylinder sitzt gesammelt,das komische ist,das vereinzelte Öltflecken überall auf den Kühlrippen sind/waren aber nur auf der linken seite.
Hab den Schmock dann abgewischt und bin weiter,als ich daheim ankam war um das Steigrohr kein Öl mehr zu sehen.
Kann das der Ölkühler sein,das der undicht geworden ist ? oder ist die Zylinderkopfdichtung tot ?
Gruß Volker
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Schau mal ganz oben nach, da kommt es am ehesten her...
( was nicht heißen soll, daß es nicht auch von anderswo kommen könnte :-) )
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Der Volker
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 21 Jan 2010 01:14
Wohnort: 58840 Plettenberg

Galerie

#3 

Beitrag von Der Volker »

 Themenstarter

oben war auch mein erster Gedanke, Ventildeckel undicht. Ist aber Staubtrocken das ganze.
Man sieht halt keine " Laufspuren " vom Öl,nur das irgentwo her dran kommt an die Kühlrippen
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#4 

Beitrag von ELVIS »

Ich dachte eher an die Fuge zwischen Kopf und Deckel. Wenn es da anfängt zu laufen, dann gern im Bereich der Aussparung für die Zündkerzen.
Weiß auch nicht wieso immer da, aber das hab ich schon ein paar mal gesehen. Oder eben an dollgedrehten Schrauben oben, aber das scheint bei Dir ja nicht der Fall zu sein...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

#5 

Beitrag von kermit »

... oder der O-Ring der Kipphebelwelle hat aufgegeben... Dann sauts hinter der Zündkerze und läuft ebenfalls den beschriebenen Weg.
SP41B
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

ist es eigentlich so schwierig selbst nachzudenken?

Auch wenn es schwer fällt, einfach mal alles sauber machen und
dann guggen, wo es wirklich suppt...

Entweder ist man tagelang auf ner Ölspur rumgegurkt ( eher selten)
oder die Gabelsimmeringe siffen ( sieht man nicht, ist ja nen Faltenbalg drüber) oder der Motor hat wirklich ein Leck...

Wenn sich das Leck im bereich Zylinderkopf outet und die DR noch einigermassen klapperfrei läuft, bitte nur Öl nachschütten, sonst gibts hier den nächsten Nockenwellenfed :roll:

Gruß von einem, der seit 30tkm mit ner rasselnden, ölsiffenden DR rumfährt, und nicht nachschaut warum!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Madstevan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 13 Jul 2009 16:09
Wohnort: Haar bei München

#7 

Beitrag von Madstevan »

Hatte dieselben Spuren auf meiner 46er. Habe dann alles mit Bremsenreiniger sauber weg gespült um zu gucken, wo das Öl herkommt. Seitdem (~2500 km) ist aber kein Öl mehr aufgetaucht.
Vllt. ist das bei dir genauso - bevor du anfängst, die Karre zu zerlegen. Wenn du was findest, wäre ich aber am Ergebnis interessiert.
Grüße Stefan

DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03

Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
Der Volker
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 21 Jan 2010 01:14
Wohnort: 58840 Plettenberg

Galerie

#8 

Beitrag von Der Volker »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
@ ELVIS : hast recht,das Öl kommt von oben.
Die Ventildeckeldichtung ist leicht undicht.
Das Ölgesüffe tritt aber auch erst auf wenn ich meine DR für längere Zeit mal richtig ran nehme.
Also ist es mir erstmal egal,bis ich ne neue Dichtung hab.
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#9 

Beitrag von FFH »

Am Ventildeckel ist keine Dichtung. Zumindest keine Papierdichtung. Der Ventildeckel wird mit Dichtmasse abgedichtet. Die Kontrolldeckel zur Ventilspieleinstellung haben O-Ringe.

Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit dort Öl zu verlieren: Ein Teil der Ventildeckelschrauben sind mit kleinen Gummischeiben abgedichtet (bei 5 von 12 Schrauben gibt es so einen Dichtring). Wenn die an den falschen Schrauben montiert oder weggelassen wurden, verlierst du Öl. Das war bei mir der Fall. Nachdem alles vorschriftsmäßig montiert ist, ist der Ventildeckel dicht.
Der Volker
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 21 Jan 2010 01:14
Wohnort: 58840 Plettenberg

Galerie

#10 

Beitrag von Der Volker »

 Themenstarter

Hm ok,man lernt nie aus.Wusste ich nich,das der Ventildeckel nur mit Dichtmasse abgedichtet ist !! ( Hab meine DRRRRR ja auch noch nich lang ).
Vorher war aber alles dicht ,fing erst vor ein paar Tagen an etwas öl sichtbar am Motor zu zeigen. Die Ölspur zeigt sich auch erst wenn ich die " Muschel " durch die Lande jage. Werd das mal weiter im Auge behalten,Flächendichtung liegt auf jeden Fall bereit,da es deutlich zu sehen ist das es aus der seite vom Ventildeckel kommt.
Bis dahin,
viel Spass beim DR burning !!
Volker
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
Antworten