Seite 1 von 2

Was gehört ins Bordwerkzeug?

Verfasst: 27 Mai 2010 20:52
von e-reyser
Da ich leider an meiner DR kein Bordwerkzeug habe (ging wohl mal beim Vorbesitzer verloren... wie auch immer :roll: ) und der Platz in der Rolle doch recht begrenzt ist wüsste ich gerne mal was alles Standardmäßig ins Bordwerkzeug gehört. Also welche Schlüsselgrößen, welches Werkzeug etc. Was sind darüber hinaus sinnvolle Erweiterungen für den Alltag z.B. auch an Ersatzteilen?
Habe die DR leider noch nicht so lang und noch nicht sehr viel dran rumgeschraubt, von daher hab ich nicht so wirklich die Ahnung was man an Teilen gebrauchen könnte. ;)

Verfasst: 28 Mai 2010 00:49
von osym
Hallo, ich werde ja immer belächelt, dass ich mein Topcase mit Werkzeug und Ersatzteilen auf der DR spazierenfahre, aber genau das hat so manches Mal den Abschleppwagen gespart.

Das serienmäßige DR-Bordwerkzeug besteht aus Gabelschlüsseln 14/17 und 10/12, einem 24Ring mit Verlängerung, 1 Kombizange, Kerzenschlüssel, Schraubendreher mit Schlitz-und Kreuzschlitz Gr.2+3 und einigen Inbusschlüsseln 3,4,5,6,8, sowie einem Speichenschlüssel. (hab ich was vergessen?)

Ich bin der Auffassung für eine Tour einiges mehr mitzunehmen, da man u.U. sich selber helfen muss:
Taschenlampe, Hammer, Überbrückungskabel, Benzinballpumpe, kleinen Knarrenkasten 1/4``, Meißel, Bowdenzugset, Reifenpilot, Ersatzbirnen, einige Putzlappen, Kettenschloss, Kabelbinder, Motoröl Kettenspray und Waschpastentube hab ich eigentlich immer dabei,

....aber wenn etwas passiert, fehlt das richtige gerade-das ist so

Wichtig ist vor einer größeren Fahrt zu Hause alles kontrollieren und warten, damit hast du die größte Chance, dass die DR durchhält, was sie eigentlich bei mir immer gemacht hat.

Sehr zu empfehlen ist auch Klopapier oder reichlich Papiertaschentücher..du weißt schon wofür. :D

Verfasst: 28 Mai 2010 14:34
von Yu77
Nichts zu vergessen das gute alte Panzertape.
Hatte im letzten Urlaub die ganze Maschine abgeklebt. Sie sah damit allerdings so übel aus, dass sie sogar als Fotomodell herhalten musste.

Verfasst: 30 Mai 2010 17:42
von e-reyser
Danke schon mal für die Infos, ich denke das ist schon eine recht sinnvolle Grundausstattung.
Das man auf Touren mehr mitnehmen sollte ist klar, ich denk nur nie dran ;)

Verfasst: 31 Mai 2010 19:00
von Azra3l
Auf Nummer sicher biste damit:

Bild


Das hat so ziemlich alles, was du (nicht) brauchst ;)

Verfasst: 31 Mai 2010 20:20
von Darklord
nicht zu vergessen: Kupplungs und Bremszug :wink:

Verfasst: 16 Mär 2011 21:48
von Jenes
Ich greif das Thema mal wieder auf mit der Frage der Unterbringung vom Bordwerkzeug.
Im vorhandener Röhre bei der 650 ist ja nur die minimalste Auswahl verstaubar. Ich würd dennoch gern alles was bei einer Reise von Nöten ist am Bike transportieren.
Welche Lösungen habt Ihr denn an Eurer Suzuki, oder verstaut ihr die Werkzeugrolle im Rucksack?

Gruß J.

Re: Was gehört ins Bordwerkzeug?

Verfasst: 16 Mär 2011 22:17
von Harbsy
Irgendwo gab es mal eine Bauanleitung, da hatte jemand ein PVC Rohr anstelle des 2. Endtopfes angebaut und sein Werkzeug drin verstaut.
Sah an sich recht ausgereift aus, allerdings reicht mir bei den Kurzstrecken die ich Momentan nur fahr das Leatherman im Tankrucksack.

Ah gefunden: http://www.adventure-enduro.de/motorrad ... kzeugfach/

Re: Was gehört ins Bordwerkzeug?

Verfasst: 17 Mär 2011 18:43
von eisbaerin
Also ich würd mir in die kleine Box ne Zündkerze, 1-2 Glühlämpchen und etwas Isoband reinpacken.

Ich hab allerdings auch ein externes Bordwerkzeug, dass ich bei längeren Strecken im Rucksack mitnehme. Und am allerwichtigsten. Taschenmesser und Leatherman. Aber die hab ich eh immer dabei.

Re: Was gehört ins Bordwerkzeug?

Verfasst: 17 Mär 2011 18:50
von bgym08
Ich würde mir noch ein paar 1-2 Sicherungen einstecken...
Damit habe ich scheiß erfahrungen :)

Re: Was gehört ins Bordwerkzeug?

Verfasst: 17 Mär 2011 18:55
von eisbaerin
bgym08 hat geschrieben:Ich würde mir noch ein paar 1-2 Sicherungen einstecken...
Damit habe ich scheiß erfahrungen :)
Also Sicherungen ja, aber die sind bei mir im Sicherungskasten. Da ist Platz für 2 Ersatzsicherungen.

Re: Was gehört ins Bordwerkzeug?

Verfasst: 17 Mär 2011 19:10
von bgym08
Wie Praktisch ! :D
Da werde ich meine in Zukunft auch unterbringen!
:oops:

Re: Was gehört ins Bordwerkzeug?

Verfasst: 17 Mär 2011 19:52
von Loki
Ich habe immer dabei:

-Ratsche + ein paar gängige Nüsse + Verlängerung
-Kabelbinder
-Isotape
-Beiszange mit Schnittfläche
-Bits + Stecknuss für die Ratsche (so spart man sich die Schraubenzieher)
-Multitool
-Zündkerzennuss
-Zündkerze
-Sicherungen

habe aber irgendetwas vergessen... egal ich ändere es wenn es mir einfällt.

Was ich garnicht leiden kann ist Standartboardwerkzeug, schlechteste Qualität und unpraktisch.
Selber zusammenstellen ist da aufjedenfall die beste Lösung!

Re: Was gehört ins Bordwerkzeug?

Verfasst: 17 Mär 2011 21:14
von Motzkeks
Das Zündkerzenzeug mitzuschleppen find ich überflüssig. Unwahrscheinlich, dass beide ZK auf einmal ausfallen und wenn doch, dann liegt das eher an der Zündung oder an den Kabeln. Ich bin auch erst wieder 500 km gefahren, bis ich gemerkt hab dass der Stecker von der oberen Kerze nur locker drauf war und keinen Kontakt hatte. :oops:
Bisher hat auch nur der ZK-Schlüssel vom Bordwerkzeug gepasst, alle anderen waren zu kurz und/oder zu dick.
Bei meiner SP45 sind Batteriekasten und Schutzblech verschraubt, dort ist ein kleiner Hohlraum unter der Sitzbank und da würde theoretisch ne Erweiterung fürs Bordwerkzeug wie zB Ratsche, Ersatzkerzen, Reifenflickzeug und so Kleinkram reinpassen. Man müsste sich aber einen Behälter dafür ausdenken, damit das nicht beim Fahren rausfliegt. Beim Hessler im Angebot gibts für die DR Big nen Motorschutz mit integriertem Werkzeugfach, sowas ist sicher auch für die 650er realisierbar. So ne Zeitungsrolle oder ein Stück Regenrohr möcht ich mir da nicht wirklich ranpappen.

Man kann halt auch keine komplette Werkstatt spazieren fahren, um in jedem Fall abgesichert zu sein. Dazu bräuchte man schon ein Fahrzeug vom Kaliber Honda Goldwing :D

Re: Was gehört ins Bordwerkzeug?

Verfasst: 18 Mär 2011 08:50
von Roland
Ihr redet jetzt aber von einer Urlaubstour oder? Wenn ich hier unterwegs bin nehme ich gar nichts mit (außer einem Mobiltelefon) und für Urlaubstouren dann eine passende Zusammenstellung. Ich habe alle Motorgehäuseschrauben auf Innensechskant umgerüstet, da brauche ich genau einen Inbusschlüssel um den Motor aufzumachen (Kupplung). Ansonsten Züge, Tape, Schraubendrehen, Ringschlüssel. Gebraucht habe ich das genau einmal, ansonsten liefdas Motorrad immer ohne Probleme.

Gruß Roland