Seite 1 von 1
Grüße aus dem Westen
Verfasst: 24 Sep 2010 11:34
von Schnacki
Hallo zusammen,
seit gestern haben wir eine DR 650 RSE Baujahr 1992:
bekommt jetzt natürlich ab Samastag DN als Kennzeichen.....
Ich selber fahre eine 4 Zylinder, die DR ist für meine bessere Hälfte.
Weiß jemand wo man ein Handbuch für die Dr herbekommt??
Oder kommt jemand aus Aachen Düren oder Linnich und kann uns mal Tipps zum Thema Einzylinder geben, ich selber habe bislang auch noch keinen Einzylinder gefahren.... habe aber als Gast hier schon einiges gelesen
Gruß Stefan
Verfasst: 24 Sep 2010 14:39
von FFH
Hallo,
der Raum Aachen scheint in letzter Zeit viel Zuwachs zu bekommen. Kürzlich gabs schon einen Neuzugang.
An welche speziellen 1-Zylinder-Tipps denkst du? Man sollte die Maschine nicht mit niedrigen Drehzahlen fahren (über den Daumen wird immer 3000 upm gesagt) und immer gut auf den Ölstand achten. Gerade die alten DRs scheinen deutlich anfälliger für Nockenwellenschäden zu sein, als andere Motorräder. Als Ursache lässt sich meist mangelnde Schmierung identifizieren.
Als Handbuch empfiehlt sich Suzuki DR 650 ab Baujahr '90: Handbuch für Pflege, Wartung und Reparatur aus dem Bucheli Verlag, ISBN 3716818755 (wird hier gerne auch falsch geschrieben nur als "Buchelli" oder "Bücheli" empfohlen).
Die olive Maschine mit den orangenen Streifen hab ich erst kürzlich noch angeboten gesehen. War das mobile.de oder eBay?
Verfasst: 24 Sep 2010 18:40
von XGuidoX
Das war bei Ebay! Na da wollen wir mal hoffen das er damit Glück hat!

Verfasst: 27 Sep 2010 09:02
von Schnacki
Hallo,
Danke schon mal für die schnellen Antworten....
Das mit den 3000 Toren hatte ich hier schon mal beim Forum durch stöbern gelesen, bei dem Buch gibt es glaube ich 2 unterschiedliche, hatte ich auch hier im Forum gelesen...
Die DR hast eine neue Kupplung bekommen und einen neuen (gebrauchten Anlasserfreilauf) Aus dem Kupplungsdeckel "sifft" ein wenig Öl heraus, an einer Stelle. Ich denke das dass an der Dichtung liegt. Sieht nämlich nicht aus wie eine normale Dichtung...da kommt an den Seiten überall so "aufgeschäumtes Zeugs" raus.....
Gruß Stefan
Verfasst: 27 Sep 2010 19:53
von XGuidoX
Das " Aufgeschäumte Zeug" wird wohl irgendeine Dichtungsmasse sein,die meist nur verwendet wird wenn die alte Dichtung wiederverwendet wird! Sollte man eigentlich nicht machen,Du siehst ja was man davon hat!
Verfasst: 28 Sep 2010 14:46
von Schnacki
Ja scheint wirklich so.....
Dann muß in der Winterpause mal eine neue Dichtung her.....
Gruß Stefan