Koso Digitalcockpit DB-01R
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Nov 2010 16:39
- Wohnort: Stuttgart
- Galerie
Koso Digitalcockpit DB-01R
Hallo DRlerInnen,
jetzt ist mir schon öfter das Koso Digitalcockpit DB-01R unter die Augen gekommen und das Ding scheint ja ganz toll zu sein. Wie ist es: Wie bekomme ich es hin, dass ich bei einer DR 650 eine Tankanzeige, die ja das Cockpit bietet, nutzen kann? Ich habe im Tank ja keinen Fülldingens. Habt ihr da schon mal was gebastelt?
Viele Grüße,
Dirk
jetzt ist mir schon öfter das Koso Digitalcockpit DB-01R unter die Augen gekommen und das Ding scheint ja ganz toll zu sein. Wie ist es: Wie bekomme ich es hin, dass ich bei einer DR 650 eine Tankanzeige, die ja das Cockpit bietet, nutzen kann? Ich habe im Tank ja keinen Fülldingens. Habt ihr da schon mal was gebastelt?
Viele Grüße,
Dirk
Da hste was. Wurde schonmal gefragt.
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=27 ... ankanzeige
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=28 ... ankanzeige
Viele Grüsse
eisbaerin
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=27 ... ankanzeige
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=28 ... ankanzeige
Viele Grüsse
eisbaerin
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2120
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Servus,
die Idee, die der DogCake da in dem zweiten Thread von der Eisbärin hat, mit dem Drucksensor ist nicht dumm. Sowas in der Art hab ich mir auch schonmal überlegt. Die Cockpits die eine Tankanzeige haben funktionieren mit 100, 500 und irgendwas dazwischen Ohm. Das Problem ist nur einen Sensor zu bekommen der bezahlbar ist und so fein reagiert.
Der Druck den das Benzin als Flüssigkeitssäule von schätzungsweise nichtmal 30 cm aufbaut ist ziemlich wenig und wenn der Tank leer wird gehts gegen null. Bei Wasser wären das nur ca 0,03 bar (30 mbar) bei Benzin ists noch weniger. Ich hab schonmal nach sowas gesucht aber ich hab nur Sensoren in der Feinmesstechnik gefunden und die kosten ein Schweinegeld.
Aber vieleicht hat ja jemand eine Quelle für sowas. Ach ja und Benzinfest muss sowas ja auch noch sein.
Gruss Wolfgang
die Idee, die der DogCake da in dem zweiten Thread von der Eisbärin hat, mit dem Drucksensor ist nicht dumm. Sowas in der Art hab ich mir auch schonmal überlegt. Die Cockpits die eine Tankanzeige haben funktionieren mit 100, 500 und irgendwas dazwischen Ohm. Das Problem ist nur einen Sensor zu bekommen der bezahlbar ist und so fein reagiert.
Der Druck den das Benzin als Flüssigkeitssäule von schätzungsweise nichtmal 30 cm aufbaut ist ziemlich wenig und wenn der Tank leer wird gehts gegen null. Bei Wasser wären das nur ca 0,03 bar (30 mbar) bei Benzin ists noch weniger. Ich hab schonmal nach sowas gesucht aber ich hab nur Sensoren in der Feinmesstechnik gefunden und die kosten ein Schweinegeld.
Aber vieleicht hat ja jemand eine Quelle für sowas. Ach ja und Benzinfest muss sowas ja auch noch sein.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Ich hatte nur zufällig vor ein paar Tagen das selbe Thema im Kopf und hatte da diese Threads gefunden. Bis auf die Idee mit dem Sensor sind keine tollen Infos da drinne. Aber man kann ja auch nen alten Thread wieder aufgreifen. So mach ich es wenigstens.Möchte-DR-Fahren hat geschrieben:Ja, da sind sie wieder diese 2 Probleme.
1. keine Antwort in diesem Thread
2. keine Antwort in den genannten Threads.
@eisbaerin, nicht falsch Verstehen, geht nicht gegen Dich, nur bringt die Sufu nicht immer wirklich was wenn in den Threads der Sufu keine Ergebnisse entstehen.
Man muss ja nicht für alles neu eröffnen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Nov 2010 16:39
- Wohnort: Stuttgart
- Galerie
Hallo Mädels,
tja, dann wird das wohl nix mit der Tankanzeige. Wozu auch. Hab ja nen Reservehahn
)
Aber welchen Digitacho mit Drehzahl könnt ihr empfehlen? Gibt es welche, die nur Geschwindigkeit, Drehzahl und Kilometerstand sowie Blinker, Neutral, Fernlicht und Tageslicht anzeigen? Wohl noch mit Zeit und Außentemperatur?
Oder kann ich ein Cockpit mit Drehzahlmesser einer anderen DR an meine Sp46B kleben?
Fragen über Fragen, die auch ganz bestimmt irgendwo hier schon mal gefragt wurden und die ich trotzdem nicht finde. Außerdem bin ich der Meinung, dass auch Mehrfachfragen "erlaubt" sein sollten. Sie tragen ja ebenfalls zum Leben eines Forums bei, oder?
Motorsportliche Grüße, Dirk
tja, dann wird das wohl nix mit der Tankanzeige. Wozu auch. Hab ja nen Reservehahn

Aber welchen Digitacho mit Drehzahl könnt ihr empfehlen? Gibt es welche, die nur Geschwindigkeit, Drehzahl und Kilometerstand sowie Blinker, Neutral, Fernlicht und Tageslicht anzeigen? Wohl noch mit Zeit und Außentemperatur?
Oder kann ich ein Cockpit mit Drehzahlmesser einer anderen DR an meine Sp46B kleben?
Fragen über Fragen, die auch ganz bestimmt irgendwo hier schon mal gefragt wurden und die ich trotzdem nicht finde. Außerdem bin ich der Meinung, dass auch Mehrfachfragen "erlaubt" sein sollten. Sie tragen ja ebenfalls zum Leben eines Forums bei, oder?
Motorsportliche Grüße, Dirk
- FrankausKöln
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 601
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Galerie
...schau mal hier nach, war meine Erste Dr 650 SE. Der Umbau war kein Proplem, steht aber alles im Text ...
http://www.dr-650.de/galerie? ... &galerie=0

http://www.dr-650.de/galerie? ... &galerie=0
Meine DR
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100
Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Klar sind die erlaubt!Dirk650 hat geschrieben:Außerdem bin ich der Meinung, dass auch Mehrfachfragen "erlaubt" sein sollten. Sie tragen ja ebenfalls zum Leben eines Forums bei, oder?
Wenn die aber zum Leben eines Forums beitragen, dann auch die ewigen Nörgeleien der alten Haasen und die Verweise auf die Suchfunktion...

Wir ham auf Arbeit auch Drucksensoren. Messen auf ca. 0.5 mbar (5mm) genau. Da kostet einer 150€. Dafür sind die dann auch aus Edelstahl, die sollten wohl Benzinfest sein...
Bei ebay gibs auch Schwimmersensoren, z. B. von der Freewind für 30€.
Sieht so aus, als werden die von oben in die Tanköffnung eingeführt. Denke jedoch nicht, dass das passt.
Selbst wenn man den Füllstand kennt, ist damit je nach Tankform nicht unbedingt der Inhalt bekannt. Die müsste man dann ja eigentlich noch kalibrieren...
Tja, nun hat auch mein Post leider wieder nich viel neues beigetragen!

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2120
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Servus,
@Helsche:
diese Edelstahldruckaufnehmer wären schon interessant wenn diese (mal abgesehen vom Preis) in dem Bereich von 0- sagen wir mal 30 mbar genau den Widerstandsbereich (100/510 Ohm) der Cockpits hätten. Dass das Gehäuse aus Edelstahl Benzinfest ist ist klar aber die Membrane die sich da drin bewegt muss natürlich Benzinfest sein.
Und der Inhalt ist ja eigentlich egal weil eine Füllstandsanzeige zeigt ja nur an ob der Tank voll, halbvoll oder leer ist wie im Auto eben auch.
Gruss Wolfgang
@Helsche:
diese Edelstahldruckaufnehmer wären schon interessant wenn diese (mal abgesehen vom Preis) in dem Bereich von 0- sagen wir mal 30 mbar genau den Widerstandsbereich (100/510 Ohm) der Cockpits hätten. Dass das Gehäuse aus Edelstahl Benzinfest ist ist klar aber die Membrane die sich da drin bewegt muss natürlich Benzinfest sein.
Und der Inhalt ist ja eigentlich egal weil eine Füllstandsanzeige zeigt ja nur an ob der Tank voll, halbvoll oder leer ist wie im Auto eben auch.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Sind Drucktransmitter von Keller.
Die geben wahlweise ne Spannung von 0...10V oder nen Strom von 4...20mA aus. Nix was einfach so in ein Cockpit passt.
Aber du hast sicher recht, mit der Membran. Da nützt dir das Edelstahlgehäuse nix...
Ob der Tank voll, halbvoll oder leer ist merk ich übrigens auch, wenn ich die Kiste schüttel..
Die geben wahlweise ne Spannung von 0...10V oder nen Strom von 4...20mA aus. Nix was einfach so in ein Cockpit passt.
Aber du hast sicher recht, mit der Membran. Da nützt dir das Edelstahlgehäuse nix...
Ob der Tank voll, halbvoll oder leer ist merk ich übrigens auch, wenn ich die Kiste schüttel..
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Hab bei meiner "expedition"-SP44 diesen Hahn mit Schwimmer aus der Bucht eigebaut.
Mit einer selbst aus 3mm Gummi geschnittenen Dichtung wurden die Unterschiede
am Flansch ausgeglichen! Da nur ein Reedschalter durch den Magneten im Schwimmer
betätigt wird ist natürlich keine genaue Anzeige des Füllstands möglich, ist mehr
so was wie 'ne "jetzt-nur-noch-Reserve" Anzeige!

Mit einer selbst aus 3mm Gummi geschnittenen Dichtung wurden die Unterschiede
am Flansch ausgeglichen! Da nur ein Reedschalter durch den Magneten im Schwimmer
betätigt wird ist natürlich keine genaue Anzeige des Füllstands möglich, ist mehr
so was wie 'ne "jetzt-nur-noch-Reserve" Anzeige!


Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie