Seite 1 von 2

Packtaschenempfehlung ORTLIEB SPEEDBAG Satteltaschen?

Verfasst: 12 Feb 2011 15:42
von Quallentier
Hallo Leute,

ich hätte die Möglichkeit, etwas günstiger an die o.g. Teile zu kommen.

Gibt es Erfahrungen, ob die Dinger was sind und einigermaßen an die DR passen?

Vorab schon mal meinen Dank.

Verfasst: 12 Feb 2011 18:19
von Mathias
Ich vermute Du wirst was brauchen, was die Satteltaschen etwas vom Endtopf fernhält. Zum festzurren wäre ein Abstandshalter sowieso nicht verkehrt denk ich.

Erinnerst Du Dich an den Reisebericht über Marokko? Ich müsste mich sehr täuschen, wenn da nicht einge Ortlieb Satteltaschen dabei gewesen wären. Allerdings die Anderen.... gibt´s wohl verschiedene.

Wäre also eine Frage an, Jo, Scout, Günni oder Pramus. Die letzteren beiden findest Du im .net. Allerdings sind das alles SP46 fällt mir gerade auf... :-) vom Prinzip her dürfte das aber egal sein. :-)

Auf der Anfahrt nach Schönecken bin ich, in der Nacht ziemlich naß geworden. Hatte ein Ortlieb Rack-Pack hinten drauf. Im Gegensatz zu meinen Givikoffern hielt das dicht. Seither bin ich bekennender Ortliebfan.

Gruß Mathias

Verfasst: 12 Feb 2011 19:01
von Quallentier
Hai Mathias,

werde mal bei Scout durchklingeln, wenn ich mich mit der Abstandhalterlösung anfreunden kann...

Ich hoffte eher auf eine unkomplizierte Lösung, drüberwerfen und gut ist.
An den Bericht erinnere ich mich natürlich, aber mangels Bedarf habe ich mich nicht für solche Details interessiert. :D

Nächstes WE bin ich bei Freunden in der Eifel auf'm Treffen, habe aber Sonntag ein Date in Belgien zum Offroaden :o Da könnte mein großer Ortlieb-Sack (alt, bezahlt und nach 20 Jahren immer noch dicht :!:) trotz seier Größe ein wenig zu klein sein, wenn ich die Enduroklamotten auch noch mitnehmen muß.

Ist das alles schwierig... :roll:

Und, sind bei Dir noch die Alpen angesagt im Herbst?

Verfasst: 12 Feb 2011 20:09
von Mathias
Quallentier hat geschrieben:.....Und, sind bei Dir noch die Alpen angesagt im Herbst?
Mit KLEiner und vielleicht ein paar mehr..... man wird sehen. Hab doch noch ein paar Strecken aufgetan, die nicht im Denzel stehen..... Bin mal gespannt, wo uns das hinführen wird. ;-) Oder ob ich dann dringend was leichteres brauche..... :twisted:

Mathias

Verfasst: 12 Feb 2011 22:07
von Enduro
Hallo Quallentier,

Ich hab beides im Einsatz, die Motorradtasche, und den Rack-Pack 50l.
Die Motorradtasche wird an einen einfachen Halter eingehängt, ist leicht und hat einigermassen Platz. Die Montage sollte nicht zu tief erfolgen, donst hängst du noch wo ein.
Der Rack-Pack kommt auf den Gepäckträger und ist recht robust.
Siehe Bilder:
Bild

Bild

Verfasst: 12 Feb 2011 23:52
von cheeky
Ohne Abstandshalter wird das nichts. Nur Überwurf klappt mit Ortliebs leider nicht, dann schmoren sie am Auspuff durch.

Die Speedbags finde ich persönlich weniger gut. Da bekommst Du bedeutend weniger rein als in die "normalen" Ortlieb Taschen (egal ob Überwurf oder QL 2 - habe beide Versionen).
Die normalen Überwurftaschen fassen insgesamt 47 Liter, die Speedbags insgesamt nur 35 Liter wenn ich mich richtig erinner. Und bei der Größe machen die 12 Liter Unterschied echt ´ne Menge aus.

Verfasst: 13 Feb 2011 00:34
von Rightdosed
Ich hab die Ortlieb Taschen auch. Zum Schutz vor der Hitze des Auspuff habe ich mir ein, an die Rundung des Aupuffs angepasstes, 2mm Alublech gebastelt und anstelle dieses Bügelchens an die Aussenseite des SD geschraubt.
Die Qualität der Taschen ist schon ganz gut. Das Volumen empfinde als gerade mal ausreichend bei den "normalen".

Verfasst: 13 Feb 2011 08:31
von jo
Hallo,
@ Matthias: wer sagt denn ich wäre nur im .net?

Es gibt zwei verschiedene Ortlieb-Taschen: 1. zum einhängen,, da habe ich schon gesehen, dass die jemand verloren hat :-).

2. mit Klettbändern verbunden: die benutze ich. Hab mir ähnlich wie Kofferträger, Rahmen aus 16er Rohr gebastelt und diese an der DR positioniert. Als Hitzeschutz habe ich eine Aluminium beschichtete Glasfasermatte montiert.

Bild

Dann werden die Taschen über die Sitzbank gehängt und mit einem zusätzlichen Riemen fest an den Träger gezurrt. Ausserdem mit den original riemen noch nach vorne fixiert:

Bild


Da an der BIG die Träger viel tiefer hängen, habe ich die Klettbänder verlängert:

Bild

Also ich kann die Taschen nur empfehlen: dicht, robust, einfach zu montieren, flexibel und vor allem nicht zu groß!

Schönen Sonntach

Jo

Verfasst: 13 Feb 2011 10:10
von Mathias
jo hat geschrieben:......@ Matthias: wer sagt denn ich wäre nur im .net?.....
Mathias hat geschrieben:.....Wäre also eine Frage an, Jo, Scout, Günni oder Pramus. Die letzteren beiden findest Du im .net. .....
Die beiden letzten Erwähnten.... damit meinte ich Günni und Pramus.....

:oops: Hätte auch gereicht zu schreiben. "Das wäre eine Frage an Jo oder Scout".....
War mir nur auch nicht ganz sicher, wer letztenendes tatsächlich Ortlieb Satteltaschen dran hatte. Vielleicht hatte ja jemand welche von anderen Herstellern....

Als ich das geschreiben habe ist mir Pramus eingefallen, den hab ich letztes Jahr in Cuneo getroffen. Er hatte eine Faltschüssel von Ortlieb dabei. Die fand ich spannend.... und so hatte ich die Verbindung.....

Gruß Mathias

Verfasst: 13 Feb 2011 19:16
von Rightdosed
@ Jo
Ich hatte in Marokko die gleichen Packtaschen dabei, weil ich Gewicht sparen wollte.
Aber dann war ich sooo neidisch auf die Alukisten meiner Mitreisenden. Die hatten immer was zum d´raufsitzen. Die Koffer sind wesentlich leichter zu bepacken/auszupacken und wesentlich stabiler; das Mopped kippt auf die Koffer und nicht auf´s Bein. Einfach dranhängen und losfahren ohne irgendwelche Bändsel und Riemen zu verzurren/knoten und alle paar Pistenkilometer schauen, ob alles noch sitzt.
Dafür würde ich auf meiner nächsten Reise gerne ein paar Kilo mehr in Kauf nehmen!

Pascal

Verfasst: 14 Feb 2011 06:53
von jo
Hast du dir mal überlegt, was mit deinem Bein passiert, wenn da ne Alubox einschlägt?? Und Offroad zählt ja wohl jedes Gramm.

Wenn ich so in Europa rumtoure hab ich auch meistens die Boxen dran, aber bei Offroadreisen gibts für mich nur die Taschen.

Gruß Jo

Verfasst: 14 Feb 2011 11:31
von Mathias
jo hat geschrieben:Hast du dir mal überlegt, was mit deinem Bein passiert, wenn da ne Alubox einschlägt?? Und Offroad zählt ja wohl jedes Gramm.......
....und nicht nur dass.... auf der Suche nach dem Gleichgewicht, das Bein zwischen Box und Untergrund zu bekommen, ist auch nicht wirklich witzig.

Rightdosed hat geschrieben:.....Die hatten immer was zum d´raufsitzen. .....
Ein System das man schnell und leicht aus und einhängen kann ist teuer...... wenn Du es als Sitzmöglichkeit nützen willst ist das aber Voraussetzung...... sonst machst Du das sowieso nicht oft.

Mathias

Verfasst: 16 Feb 2011 03:10
von pramus
Mathias hat geschrieben:...
Erinnerst Du Dich an den Reisebericht über Marokko? Ich müsste mich sehr täuschen, wenn da nicht einge Ortlieb Satteltaschen dabei gewesen wären. Allerdings die Anderen.... gibt´s wohl verschiedene.
Bild

Da hatte wir NUR Gepäcktaschen und keine Koffer. Koffer im Gelände ist ein absoluter "no-go". Mit Gelände mein ich ja nicht die Assietta, sondern wirklich jwd (janz weit draußen)... Jo hats ja schon geschrieben. Blos mal mit'm Bein abstützen, mal fuseln und dann Koffer dran :roll: :roll:. Hier mal eine ganz normale Situation. Das HR geht weg und automatisch geht der Fuß runter. Ein einfaches Qued - mehr nicht. Mit Koffern dran wohl feddich :?
Bild

Und wenn schon offroaden, deshalb hast Recht Mathias :wink: Sch ... auf's draufsitzen Bild
Mathias hat geschrieben:[
Als ich das geschreiben habe ist mir Pramus eingefallen, den hab ich letztes Jahr in Cuneo getroffen. Er hatte eine Faltschüssel von Ortlieb dabei. ....
... nicht nur ne Faltschüssel. Im "Urlaub" hat man dann dafür die komlette Aussstattung dabei! Wenn schon, dann aber richtig! (Anmerkg. Mathias saß rechts ... :lol: :lol: )
Bild

Sag an Jo: das Bild der Big ist doch kurz vor'm Acker, oder täusch ich mich? Und außerdem haben wir die eingehängten Ortliebs nicht nur einmal gefunden. Um die gehört nämlich eh ein Sicherungsgurt drum. Die Nachfahrenden könnten im Dunklen drüberfetzen, stürzen, die übersehen. Ach, wenn wir schon dabei sind, da rappelt sich auch gern viel Gepäck und Sonstiges los. Sry, konnt ich mir jetzt als Nachfahrender wirklich nicht verheben :D :D :D . Was man da so alles einsammeln und aufheben darf ... Gepäcktaschen, Wasserflaschen, F 800 GS, KLX 650, geklaute Schuhe, verloren gegangenes Selbstvertrauen u. Fahrkönnen etc. .... und jetzt pssst.
jo hat geschrieben:..
Dann werden die Taschen über die Sitzbank gehängt und mit einem zusätzlichen Riemen fest an den Träger gezurrt. Ausserdem mit den original riemen noch nach vorne fixiert:

Also ich kann die Taschen nur empfehlen: dicht, robust, einfach zu montieren, flexibel und vor allem nicht zu groß!
Dem ist nix hinzuzufügen ... Wie's ganz an Anfrag gefragt wurde : Die Ortliebs sind einfach, unkompliziert, drüberhängen und fertig und passen auf jedes Töff. Was in die nicht reingeht braucht man nicht. Und für den "Urlaub" reicht ein Packsack obendrauf.
Bild


- Pramus -

Verfasst: 16 Feb 2011 04:55
von Mathias
:oops: ....und nicht mal der Teller war meiner.... :oops:
pramus hat geschrieben:.....(Anmerkg. Mathias saß rechts ... :lol: :lol: )....
Super...Danke.... ....aber auch das hab ich überlebt und die Genickstarre vom nächsten Tag ist auch schon vergessen. ;-)


Dafür hatte ich in Schönecken einen Klappstuhl dabei. Ich glaube ich bin kein einziges Mal drauf gesessen......

[img]http://www.enduro-wandern.de/bilder/dr_ ... ecken2.jpg[/img]

..... viel zu viel Schrott dabei gehabt. Bin ja nachts gegen 3Uhr im strömenden Regen angekommen. Bin dann erstmal geradeaus hoch. Stockdunkel, matschig und das so schwer..... das war richtig Sch...e. Hätte ich die Kiste umgeschmissen, ich hätte sie vermutlich nie wieder alleine hochbekommen.

@Pramus: Weißt Du noch was Du über den Koffer und die Hecke gesagt hast. :oops:
Wollte auf der Anfahrt zwischen zwei Betonsockeln durch. Das hat ganz knapp NICHT GEPASST!!! Da fühlst Du Dich wie die Kugel im Flipper. Links rechts, links, rechts..... Um ein Haar hätte ich mich noch hingelegt. Darum wurde es nachts gegen 3 und die Koffer sind etwas schräg. :-(

Bei Millimeteraktionen entscheiden die Millimeter die fehlen. :D

....Kopf hoch, das ging ja 25 Jahre gut. Bis auf eine Beule im Kotflügel der Cosa (Findling) und diese Kofferaktion...... :twisted:

Mathias

Verfasst: 16 Feb 2011 10:08
von Rightdosed
Packtaschen? - Koffer?
Das scheint ja so ne Art Grundeinstellung zu sein.
Ich habe 2003 meine erste Reise mit den Ortlieb-Taschen gemacht, weil ich auch dachte, damit führe ich besser. War aber wirklich nicht so.
Abgesehen vom Stauvolumen und der Abriebfestigkeit (imer im vergleich zu Koffern) hat mich damals besonders dieses nervige Pendeln des Hecks fahrtechnisch häufig überfordert.
Obwohl ich seitdem nichtmehr in die Wüste gekommen bin (Leider!)
haben mich Koffer wirklich überzeugt.
Mathias hat geschrieben: Ein System das man schnell und leicht aus und einhängen kann ist teuer...... wenn Du es als Sitzmöglichkeit nützen willst ist das aber Voraussetzung...... sonst machst Du das sowieso nicht oft.
Die Kofferträger haben meine Mitreisenden sich damals selber gebaut und die Alukoffer nach Zeichnung fertigen lassen. Damit lagen 'Sie ungefähr bei dem Preis, den die Ortliebs mit Träger kosten. Die Demontage war (wenn ich mich richtig erinnere) wie bei Touratech mit ner großen Rändelschraube von innen, die Außen ein Exenter fixiert.

Wie gesagt: die anderen hatten IMMER BEIDE Koffer ab und mussten am nächsten morgen IMMER darauf warten, daß ich meine Stripsel gespannt hatte...

Vernünftige Crossstiefel vorausgesetzt, schiebt der Koffer den Stiefel weiter, statt das Bein abzuscheren.
pramus hat geschrieben: Da hatte wir NUR Gepäcktaschen und keine Koffer. Koffer im Gelände ist ein absoluter "no-go". Mit Gelände mein ich ja nicht die Assietta, sondern wirklich jwd (janz weit draußen)... Jo hats ja schon geschrieben. Blos mal mit'm Bein abstützen, mal fuseln und dann Koffer dran :roll: :roll:.
Was die Füße angeht, die gehören auf die Rasten!
Vor allem im Gelände.
Einer von uns 4 hat das aber auch nicht immer so ganz hinbekommen und ist die ganze Strecke von Marokko über Mauretanien, Senegal Mali und zurück(Assietta?) "gefüsselt" Hat die Beine aber heile mit zurückgebracht.
pramus hat geschrieben:Hier mal eine ganz normale Situation. Das HR geht weg und automatisch geht der Fuß runter. Ein einfaches Qued - mehr nicht. Mit Koffern dran wohl feddich :?
Die ganz normale Reaktion wenn das Hinterrad weggeht, sollte sein: Gewicht aufs Vorderrad und auf die Kurvenäussere Fußraste! und nicht Fuß auf den Boden!!!

Wer Angst davor hat, daß der Koffer die Wade quetscht oder das Schienbein bricht, kann die vordere Unterkante des Koffers ja Abschrägen, so daß die ganze Wade anliegt und nicht nur eine Kante.
pramus hat geschrieben: Und wenn schon offroaden, deshalb hast Recht Mathias :wink: Sch ... auf's draufsitzen.
Hab ich vorher auch so gesehen. Aber nach 2 Monaten auf der Erde fängst Du an Dir über Komfort Gedanken zu machen, besonders, wenn Du Dich darüber freust, mal auf ner Aluminiumkiste Deines Mitreisenden sitzen zu dürfen.
pramus hat geschrieben: ...außerdem haben wir die eingehängten Ortliebs nicht nur einmal gefunden. Um die gehört nämlich eh ein Sicherungsgurt drum. Die Nachfahrenden könnten im Dunklen drüberfetzen, stürzen, die übersehen. Ach, wenn wir schon dabei sind, da rappelt sich auch gern viel Gepäck und Sonstiges los. ...
...Was man da so alles einsammeln und aufheben darf ... Gepäcktaschen, Wasserflaschen, ...
... Meine Rede: ich habe auch ständig irgendetwas verloren oder musste anhalten, weil ein Spanngurt lose umherflatterte. (Übrigens auch ne schöne Vorstellung, was passiert, wenn der sich in den Speichen veheddert...)

Naja die Taschen haben sicher das enorme Vorteil des Gewichts. ich habe mich schon seltener eingegraben als meine Mitreisenden. aber in der Summe haben mich mitlerweile Kisten mehr überzeugt.

Gruß Pascal

PS : Michael Martin hat wohl alle Wüsten der Welt bereist - Mit koffern
Bernd Tesch, seit den 70ern über eine Million km in Afrika- mit Koffern
Thomas Troßmann, Reiseveranstalter und Extremreisender in Wüsten seit 1975 - mit Koffern...