Seite 1 von 1

eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 10 Mär 2011 18:25
von FrankausKöln
..mal so einen Frage.

benutzt hier jemand aus dem Forum eine Reifenpaarung, die sowohl Strassen als auch Geländetauglich ist.

Der Reifen sollte schon im Gelände einiges mitmachen können, Sand, Schotter, Matsch, oder Lehmboden. Ich bin mir durchaus im klaren das ich auf der Strasse mit Abstrichen rechnen muß.

Wer hat Erfahrungen mit den Reifen MT 21, T63, Mitas 09 oder Karoo.

Den TKC 80 hatte ich schon, auf der Strasse klasse Reifen , jedoch im Gelände bei Matsch und Lehmboden nur weggerutscht.

thanks

Re: eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 10 Mär 2011 22:25
von Enduro
Hallo Frank (aus Köln),

Die Eierlegende Wollmilchsau giebt bei den Reifen auch nicht.

Der T63 hinten hat etwas mehr biss als der TKC 80, vorne ist allerdings dem TKC 80 unterlegen da mässige Seitenführung :o und auch nicht mehr Grip. Auf der Strasse vergleichbar jedoch unverschämt laut (hinten) im Verhältnis zum TKC 80.

Zur Zeit habe ich den MT21 drauf. Mehr Grip als der TKC 80 und der T63 vor allem vorne. :D
Auf der Strasse noch gut, jedoch dem TKC unterlegen.

Hinten hatte ich schon den Dunlop D606 drauf, ist etwa auf Niveau des MT21.
Vorne keine Erfahrung. (der Reifen ist in Europa kaum bis nicht erhältlich!)

Falls du noch mehr Grip im Gelände willst, musst du dann auf Grobstoller (Enduro od. Crossprofil) umsteigen, dann wirds auf der Strasse allerdings "interessant". :wink:
Vom Heidenau K69 vorne, K74 hinten habe ich schon gelesen soll brauchbar sein und als 17" erhältlich.

Viel Spass im Kölner Acker

Re: eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 10 Mär 2011 23:38
von FrankausKöln
Danke für die Info Enduro,

zur Zeit sind Mefo Stonemaster montiert, und das ist gerade bei nasser Strasse ein ziemlicher
Eiertanz.

Mal abwarten ob der ein oder andere mit Erfahrungen aufwarten kann.

Re: eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 11 Mär 2011 07:41
von ELVIS
T63 hat mehr Negativ-Profil als der TKC, also auch mehr Grip im Gelände, und ist auf der Strasse unproblematisch, Laufleistung ist geringer.
MT21 hat im Randbereich mehr Profil, auf der Strasse etwas besser als der Michelin, Laufleistung ist auch höher als beim T63. Der zieht aber eigentlich einen Besuch beim TÜV nach sich, weil der Geschw.-Index zu niedrieg ist. "R" statt "S".
Beide sind auf nasser Fahrbahn um Welten besser als der Mefo, aber das ist keine Kunst. Auch da sehe ich den Pirelli vorn. Ist auch noch ne Mark günstiger als der Michelin.

Re: eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 11 Mär 2011 08:12
von FrankausKöln
ELVIS hat geschrieben:T63 hat mehr Negativ-Profil als der TKC, also auch mehr Grip im Gelände, und ist auf der Strasse unproblematisch, Laufleistung ist geringer.
MT21 hat im Randbereich mehr Profil, auf der Strasse etwas besser als der Michelin, Laufleistung ist auch höher als beim T63. Der zieht aber eigentlich einen Besuch beim TÜV nach sich, weil der Geschw.-Index zu niedrieg ist. "R" statt "S".
Beide sind auf nasser Fahrbahn um Welten besser als der Mefo, aber das ist keine Kunst. Auch da sehe ich den Pirelli vorn. Ist auch noch ne Mark günstiger als der Michelin.
..aber "R" geht doch bis 170 Km/h , sollte das nicht reichen ? Das was ich nicht gefunden habe, ist eine Freigabe bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung über den MT 21.

Re: eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 11 Mär 2011 10:22
von Enduro
@ELVIS
T63 hat mehr Negativ-Profil als der TKC, also auch mehr Grip im Gelände
Sehe ich nicht so! Hinten I.O. Vorne hat mich der T63 sehr entteuscht, im Gelände schlechter als der TKC 80 (Wegen mangelnder Seoitenführung),
auf der Stasse gut. Es ist ein Scheissgefühl wenn der Bock vorne seitlich weggeht :oops: , da ist der TKC 80 besser einschätzbar.

@Frank
Die Eierlegendewollmilchsau gibts nur auf dem Papier :mrgreen: , die Frage ist nur was ist dir wichtiger und wo fährst du?
Mehr Strasse hin und wieder Gelände => TKC80 oder K60 ...
Öfter mal Gelände => MT21 oder Ähnliches
Viel Gelände, wenig Strasse => K69, K74 (Gibt ne Freigabe von Heidenau)

Re: eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 11 Mär 2011 10:44
von FrankausKöln

@Frank
Die Eierlegendewollmilchsau gibts nur auf dem Papier :mrgreen: , die Frage ist nur was ist dir wichtiger und wo fährst du?
Mehr Strasse hin und wieder Gelände => TKC80 oder K60 ...
Öfter mal Gelände => MT21 oder Ähnliches
Viel Gelände, wenig Strasse => K69, K74 (Gibt ne Freigabe von Heidenau)


Bei mir wäre es öftermal ins Gelände 30% Strasse 70% Gelände auch mal Crosstrecke.

Wie ist den der K69,K 74 gegenüber dem Stonemaster, sind die nicht ähnlich :?:

Re: eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 11 Mär 2011 19:05
von Martl
Moin Frank,

Du solltest dir nen zweiten Radsatz zulegen.
Einen für den Strassen-Gelände-Mix und einen für den Gelände-CrossStrecken-Mix.

Is dann zwar nimmer so leicht mit der Spontanität der Fahrgelüste,
aber dann haste ne größere Qual der Wahl der Bereifung.

Gruß

Re: eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 11 Mär 2011 19:13
von Enduro
Wie schon erwähnt hatte ich den Heidenau K69, K74 noch nicht drauf.

Google weiss Rat: http://www.xt-660.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=7436

Zwei Radsätze ist immer eine gute Lösung oder besser 2 DR. :D

Viel Spass

Re: eierlegende Wollmilchsau / Reifen

Verfasst: 11 Mär 2011 19:51
von ELVIS
Das Problem ist nicht, was er kann, sondern was im Schein steht.
Und ob der TKC besser führt, oder auch nicht - persönliches Empfinden. Wie immer :-)
Selber 5 unterschiedliche Reifen fahren und dann entscheiden.