Seite 1 von 1

route über die schweiz nach italien

Verfasst: 27 Mär 2011 19:26
von Zweiradfieber
hallo,

wollt mal fragen ob jemd eine empfehlenswerte route von deutschland über die schweiz nach italien kennt. der startpunkt sollte grob bei singen / schaffhausen sein. am besten natürlich eine strecke mit schönen kurven und ohne mout.

gruß

Re: route über die schweiz nach italien

Verfasst: 27 Mär 2011 20:34
von Mathias
Das wird nicht einfach. Die Schweizer haben ihre Städte und Gemeinden an den Straßen entlang gebaut. Im Grunde fährst Du durch eine große Ortschaft.... heißt Du kommst kaum vorwärts. In der Schaffhausener kenne ich mich nicht sooooo gut aus, denke das bleibt sich aber gleich, die deutsche Seite des Bodensees ist auch nicht viel besser.

Kannst hier mal nachlesen.

http://enduro-wandern.net/index.php?opt ... &Itemid=96

Der wesentliche Satz dürfte aber dieser sein:

"Das ist gerademal 120km von mir zuhause entfernt. Bis hierher brauchte ich aber mit dem Einkauf in Bregenz und dem Tanken in Feldkirch, fast 4 Stunden."

Gruß Mathias

Re: route über die schweiz nach italien

Verfasst: 27 Mär 2011 22:09
von Martl
Moin,
Zur Planung kuck dich ma da um:

http://map.search.ch/

http://www.mapplus.ch/

Gruß

Re: route über die schweiz nach italien

Verfasst: 27 Mär 2011 22:43
von Enduro
Hallo Zweiradfieber,

Wo in italien soll's den hingehn? Das schein mir noch wichtig für eine Route. Ob richtung Gardasee oder richtung Aosta ist nicht ganz das gleiche.
Im Prinzip hat Mathias schon recht, man braucht Zeit. In den Bergen wird's einfacher, da geben die Täler und Pässe den Weg vor.

Viel Spass

Re: route über die schweiz nach italien

Verfasst: 28 Mär 2011 09:57
von hensmen
Hallo Zweiradfieber, ich bin der Hans aus RT und kämpfe jedes mal, auf dem Weg durch die Schweiz mit der Frage ob Vignette oder nicht.
Meine Route geht grob über Konstanz und ST. Margrethen. Von dort das Rheintal hoch und dann die Fragen an dich: Wie Früh im Jahr fährst du und wohin?
Dann ist Landquart der nächste Halt. Links geht es rauf über Davos Richtung Meran. Davos: Richtung Ofenpass, gleich hinter dem CP und dem Ortsschild den Waldweg re. runter zum Bach, ums Munitionslager vorbei, stehst du vor dem besten Übernachtungsplatz der Welt. Es ist eine Feuerstelle direkt am Bach und superversteckt. Allein für diesen Tip werden mich die Schweizer nicht mehr durchfahren lassen.


Wenn du früh im Jahr kommst ist es dort zwar noch verdammt kalt aber du kannst schneefrei ohne Tunnelfahrt über St.Moritz nach Chiavenna
weiterfahren.
Nochmal zu Landquart, dort über Chur hoch die Viamala zum Splügen. Wenn der schon frei ist, nimm ihn, runter nach Chiavenna und an der Ostseite des Comer See´s, führt dich eine Art Schnellstrasse bis Mailand, ergo bis dato ohne Maut. Wenn du aber Freitags nach der Arbeit
weg willst und abends am Comersee auf dem CP sein willst, musst du auf die Autobahn, du schaffst durch die Schweiz höchstens einen Schnitt
von 40 km. Die Ortsschilder sind soweit aus den Ortschaften rausgezogen, dass die sich fast berühren, wie schon von den Vorschreibern gesagt.
Splügen, zur Not nimmst du den San-Bernardino Tunnel Richtung Bellinzona. Aber, seit Vignetteneinführung wurde ich noch nie kontrolliert
und hatte keine Panne im Tunnel so würde ich die Tunnelfahrt ohne Vignette immer riskieren.
Mein bisher zweimaliges durchqueren der Schweiz mit defekter Kupplung, komisch, immer auf dem Rückweg:
Domodossola, gerade noch so über den Simplon ins Rhonetal. Dort erholt sich die Kupplung vom Pass und kämpft gegen den Gegenwind Richtung Montreux. Dann die Landpartie Fribourg (Achtung ein Muss ist das Giger Museeum in Gruyere oder so ähnlich.) Bern und über den
Schwarzwald. Unter der Woche: LKW´s nützen jeden Kilometer Landstrasse und drücken den Schnitt, aber es lohnt sich jeder Meter.
So genug für heut, weil wie gesagt, wo willst du überhaupt hin und schön den Tacho im Auge behalten.....
Grüsse vom Hans.

Re: route über die schweiz nach italien

Verfasst: 08 Jun 2011 08:23
von Röm
da kennst du dich top aus, Hans. Hatte selbst ein paarmal versucht ohne Maut und Bahn nach Süden zu gelangen, und jedesmal in Nirvana stecken geblieben.

eine Alternative ist über Frankreich, Alpes-Maritimes; Schweizer Grenze vorbei. Das sind zwei kleine Pässe dabei gewesen, zunächst eine Sucherrei auf der Karte, aber auch mit dem Navi muss man aufpassen dass man die Zwischenstopps richtig eingibt. Auf alle Fälle geht das aber, auch wenn bald jeder Campingbusfahrer schwört es geht nicht ohne Autobahn.

Gruß, Röm