Seite 1 von 1

Steuerkettenausgleichswelle

Verfasst: 20 Apr 2011 12:33
von frifri
Hallo,
meine DR650 glänzt durch auffällig starke Vibrationen. Ein Schrauber aus dem Bekanntenkreis meinte, dass man die Steuerkette spannen müsste (Steuerkettenspanner 85,-EUR). Diese wollten ich in einer Werkstat besorgen, wobei ich den Hinweis bekam: in 95% aller Fälle wäre die Steuerkettenausgleichswelle zu tauschen, was aber nur die Fachwerkstatt durchführen kann, da Spezialwerkzeug notwendig sei (an die Kosten möchte ich gar nicht denken). Entspricht das der Wirklichkeit oder wollte die Werkstatt (die das Mototrrad nicht gesehen hat) mir nur Angst einjagen.
Über einen kleinen Hinweis würde ich mich freuen.

Re: Steuerkettenausgleichswelle

Verfasst: 20 Apr 2011 12:42
von AWolff
Steuerkettenausgleichswelle ?!?!?! :lol: :lol: :lol:

Nö, sowas gibt es nicht! Es gibt 'ne Steuerkette (die durch die Nockenwelle die die Ventile öffnet den Gasaustausch STEUERT),
und es gibt Ausgleichwellen (die dafür da sind die beim Einzylinder auftretenden Massenkräfte AUSZUGLEICHEN)!

Bei plötzlich auftretenden Vibrationen kann die Kette der Ausgleichwellen wegen mangelnder Spannung übergesprungen sein,
dann funktioniert der Masseausgleich nicht mehr. Jetzt muss der linke Motordeckel ab und der Rotor der Lima runter. Für den
Rotor brauchst du 'nen Abzieher. Die Kette Für die Ausgleichwellen hat verschiedenfarbene Glieder die mit Markierungen in
Übereinstimmung gebracht werden müssen ...
Ach ja, manchmal wird auch der Keil abgeschert der die Kettenräder auf den Ausgleichwellen hält - gleiche Symptome!

Re: Steuerkettenausgleichswelle

Verfasst: 20 Apr 2011 12:47
von ducmotom
Steuerkettenausgleichswelle, was ist das denn?

Ich denke mal, Du meinst die Ausgleichswellenkette (SP41-45).
Das würde auch zu deinen Vibrationen passen.
Die Kette für die Ausgleichswellen kann man spannen und ist im Rahmen der Inspektionen alle 6000Km vorgesehen.
Bemühe einfach mal die Suche nach "AGW-Kette spannen" oder so und Du wirst jede Menge darüber finden.
Teile braucht man dazu nicht, evtl eine neue Dichtung für den LIMA-Deckel.

EDIT:
In einzelnen Fällen wurde auch davon berichtet, dass sich Keile der AGW-Räder aufgelöst haben.
Der Aufwand währe dann aber auch etwa der gleich wie ihn AWOLF beschrieben hat.

Re: Steuerkettenausgleichswelle

Verfasst: 20 Apr 2011 12:47
von hcw
Moin,

was für ein Modell fährst du? Vor der SE - hatten die Teile alle eine Ausgleichskette - die es zu spannen gilt, damit die Vibrationen abnehmen. Wenn die zu sehr gelängt ist - müsste diese ausgetauscht werden - eher bei hohen KM-Bereichen.

Bei der SE - weiß ich es nicht.


Am besten suchst du dich mittels Scuhmashcine mal durchs Forum und gibts die Stichworte Ausgleichskette und/ oder Steuerkette ein.


Und den Tipp mit dem Wechsel der Werkstatt kann ich nur befürworten!


Besten Gruß
Christian

Re: Steuerkettenausgleichswelle

Verfasst: 20 Apr 2011 14:15
von Gelöschter User
Ich tippe auch auf den Nutstein, der das Ausgleichskettenritzel auf der Kurbelwelle arretieren soll, der wird wohl abgeschert sein.
Mir ist das im letzten Jahr gleich zweimal passiert, obwohl ich mit originalem Suzuki Speziealwerkzeug gearbeitet hatte und der Anzugswert für die Kronenmutter mit Drehmomentschlüssel kontrolliert und eingehalten wurde. Trotzdem wurde der Nutstein nach etwa 3000 km wieder in zwei Teile zerschnitten und die Vibrationen waren wie neu. :evil:
Bei der Kontrolle des Zahnrades habe ich dann Anlaufspuren und einen Grat an der Flanke zum Kurbelwellenlager gefunden und vermute, dass eine 100%ige Passgenauigkeit zwischen Wellenlagerring und dem Zahnrad nicht mehr gewährleistet ist und dass das Zahnrad dadurch nicht fest und bewegungsfrei angezogen werden kann. Aus diesem Grunde will ich das Zahnrad nun auswechseln, denn die nächste Urlaubsreise steht vor der Tür und ich lege keinen Wert auf weitere Erfahrungen dieser Art. :wink:

Re: Steuerkettenausgleichswelle

Verfasst: 20 Mai 2011 21:09
von Zweiradfieber
Hallo,

bsit du jetzt zu einer Lösung gekommen?

habe seit gerade auch starke vibrationen! es fing auf einmal bei ca 120km/h an. die vibrationen sind bei verschiedenen drehzahlen mal da und mal nicht da.
es sind aber keine metallischen geräusche zu hören aus dem motor nur sehr harte/ starke vibrationen. der motor hat jetzt 43000 runter.
die ausgleichskette hab ich vor ca 7000km gespannt. steuerkette noch nicht bis jetzt. weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen :(

Re: Steuerkettenausgleichswelle

Verfasst: 21 Mai 2011 14:42
von Zweiradfieber
hallo,

hab jetzt mal den deckel abgenommen und gleich gesehen, dass der vordere keil abgeschert ist! jetzt hängts aber an dem abzieher.

gibt es zufällig jmd im raum stuttgart, der so einen verleihen würde? :-)

gruß