Hallo,
hab da mal ne kurze Frage. Ist die etwas mehr gebogene Scheibe die Federscheibe oder Federscheibensitz?
Und wie rum muss sie rein? Mit dem äußern Durchmesser an den Lamellen anliegt oder der innere?
Wie stark zieht man den Federn an? Bis ein Wiederstand zu merken ist?
Ok sind doch ein paar mehr Fragen geworden.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Federscheibe/Federscheibensitz
Re: Federscheibe/Federscheibensitz
Die etwas gebogene Scheibe ist die Federscheibe..... die nicht gebogene der Federscheibensitz.Stulle hat geschrieben:Hallo,
hab da mal ne kurze Frage. Ist die etwas mehr gebogene Scheibe die Federscheibe oder Federscheibensitz?......
.... der "innere" liegt an den Lamellen an.....Stulle hat geschrieben:.....Und wie rum muss sie rein? Mit dem äußern Durchmesser an den Lamellen anliegt oder der innere?......
Den Kupplungskorb mit 40 - 60 NmStulle hat geschrieben:.....Wie stark zieht man den Federn an? Bis ein Wiederstand zu merken ist?......
Die Kupplungsfedern mit 11 - 13 Nm
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Federscheibe/Federscheibensitz
Sorry wenn ich das Thema noch einmal hervorkrame, aber ich bin gerade dabei die Kupplung meiner SP44 auf Vordermann zu bringen.
Speziell geht es mir um die Federscheibe und wie herum sie eingebaut wird.
Nach Ausbau meiner Kupplung habe ich die Federscheibe mit dem "äusseren Durchmesser" an den Lamellen anliegend vorgefunden.
Wenn ich im Bucheli die Grafik auf Seite 35 richtig "lese", ist die Federscheibe ebenfalls mit dem "äusseren Durchmesser" auf den Lamellen eingesetzt. Das "Dreieck" ist zur Aussenseite des Kupplungskorbs offen.
Aber vielleicht "lese" ich das Ganze auch falsch ?
Danke für Eure Hilfe.
Speziell geht es mir um die Federscheibe und wie herum sie eingebaut wird.
Nach Ausbau meiner Kupplung habe ich die Federscheibe mit dem "äusseren Durchmesser" an den Lamellen anliegend vorgefunden.
Wenn ich im Bucheli die Grafik auf Seite 35 richtig "lese", ist die Federscheibe ebenfalls mit dem "äusseren Durchmesser" auf den Lamellen eingesetzt. Das "Dreieck" ist zur Aussenseite des Kupplungskorbs offen.
Aber vielleicht "lese" ich das Ganze auch falsch ?
Danke für Eure Hilfe.
Re: Federscheibe/Federscheibensitz
alle auf der INTERMOT ? 
auch wenn es ein altes Thema ist, würde ich mich über trotzdem über eine hilfreiche Antwort freuen.

auch wenn es ein altes Thema ist, würde ich mich über trotzdem über eine hilfreiche Antwort freuen.
Re: Federscheibe/Federscheibensitz
Das Bucheli hat schon recht. Der größere Durchmesser liegt an der Lamelle an und der kleinere, 'innere' Durchmesser liegt am Federscheibensitz. Weiß auch nicht, wieso es immer noch Leute gibt, die das Gegenteil behaupten... 
