Seite 1 von 1
Hochschalten sehr schwer/Runterschalten leicht
Verfasst: 26 Nov 2011 15:53
von TravelBikerz
Hi Jungs und Mädels,
hier unser nächstes Problem:
Wir haben versucht die Kupplung einzustellen, mussten sie aber nicht groß einstellen, weil diese soweit sauber trennt.
In den ersten Gang geschalten, leicht/normal ok. Aber dann wieder zurück in Neutral oder in den zweiten, nur mit der Hand und Muckis möglich.
Maschine ausgemacht, dann nochmal probiert. Es lassen sich alle 5 Gänge schalten, hoch sehr schwer (mit dem Fuß gehts nicht), runter ganz easy.
Tips, Tricks und Kniffe...immer her damit!
Das Team Travelbikers dankt im vorraus

Re: Hochschalten sehr schwer/Runterschalten leicht
Verfasst: 26 Nov 2011 16:09
von maz
also wenn ich eh schon dabei bin ...
im stand oder während der fahrt geschaltet? war sie warm????!!!!
mein leerlauf geht manchmal auch schwer rein. ein wenig vor und zurückrollen hilft
im stand alle 5 gänge durchschalten hab ich noch nie gemacht. wozu auch? während der fahrt geht alles gut
alles in allem ist dein moped 22 jahre alt, und sicher nicht so geschmeidig wie die deines kumpels. eher ein trecker! und wann zum letzten mal frisches öl und filter reinkam weis wohl auch keiner ...
also: draufsitzen und fahren. ich würd mir da kein großen kopf machen solange sie läuft.
Re: Hochschalten sehr schwer/Runterschalten leicht
Verfasst: 26 Nov 2011 16:16
von Martl
Moin,
Als kleiner Tip das Ergebnis der Suche nach "Laufscheiben"
Musst dich halt noch etwas durch die Beiträge wühlen bzw die eigentlichen Themen aufrufen.
http://www.dr-650.de/search.php?keywords=laufscheiben
Gruß
Re: Hochschalten sehr schwer/Runterschalten leicht
Verfasst: 26 Nov 2011 16:20
von Dennis
maz hat geschrieben:alles in allem ist dein moped 22 jahre alt, und sicher nicht so geschmeidig wie die deines kumpels. eher ein trecker! und wann zum letzten mal frisches öl und filter reinkam weis wohl auch keiner ...
also: draufsitzen und fahren. ich würd mir da kein großen kopf machen solange sie läuft.
Was hat den das Alter des Mopeds damit zu tun?
Versuch doch erstmal die Kupplung strammer zu stellen, offensichtlich trennt sie nicht richtig. Wenn Sie dann im 4. oder 5. Gang durchrutscht sind wohl die Kupplungslamellen fertig und/oder (wie Martl schon geschrieben hat) die Anlaufscheiben eingelaufen.
Gruß
Dennis
Re: Hochschalten sehr schwer/Runterschalten leicht
Verfasst: 26 Nov 2011 16:21
von Dennis
Re: Hochschalten sehr schwer/Runterschalten leicht
Verfasst: 26 Nov 2011 16:27
von maz
ich denke, wenn man eine BMW XChallange neben eine DR 600 stellt, gibts da schon unterschiede, die auf alter und konstruktion zurückzuführen sind.
meine kupplung reibt auch leicht. is mir aber ehrlichgesagt egal

manchmal rutscht sie auch, wenn ich das gas aufreiße. ja, das darf sie nach 23 jahren
nix für ungut, bin da eher etwas pragmatisch.
Re: Hochschalten sehr schwer/Runterschalten leicht
Verfasst: 26 Nov 2011 16:59
von TravelBikerz
Hier nochmal die Fakten:
- egal ob Motor warm oder kalt (der ja auch nicht gescheid läuft), hochschalten geht nicht/bzw brutal schwer
- ich kann sie mit dem fuß nicht schalten, nur mit der hand und des geht auch nicht viel besser
- es macht einfach nicht "klack", das ist mehr so ein, mit aller gewalt den schalthebel langsam nach oben ziehen, runter easy going
- wo liegt der zusammenhang/unterschied zwischen hochschalten/runterschalten (also ich meine von der technik her), kann da irgendwas verbogen sein, das es nicht mehr "klackt"?
--> klaro, die bmw lässt sich nur grob mit der suzuki vergleichen, ich wollte damit nur sagen/zeigen, das das runterschalten vergleichbar leicht mit dem runterschalten der bmw funktioniert
danke für eure hilfe!
Re: Hochschalten sehr schwer/Runterschalten leicht
Verfasst: 26 Nov 2011 17:33
von maz
da bin ich leider auch mit meinem latein am ende. getriebe hatte ich noch nicht offen.
blöde frage: streift der schalthebel an der motorverkleidung? (am steinschlagschutz?)
Re: Hochschalten sehr schwer/Runterschalten leicht
Verfasst: 26 Nov 2011 20:30
von Guzzuki
Hallo,
ich denke, dass sich die Kupplungsscheiben in den Kupplungskorb eingearbeitet haben.
Ich hatte ähnliche Symtome an meiner DR.
Beim wechseln der Kupplung habe ich den Korb einfach mit der Feile wieder"geglättet".
Das hat prima funktioniert wobei es auch jetzt noch ab und zu kleine Probleme vom Ersten in den Leerlauf gibt (nur wenn man im Stand schalten will, z.B. wenn man im Ersten an eine Rote Ampel fährt).
Gruß
Klaus