Seite 1 von 1

Trommelbremse

Verfasst: 26 Mär 2012 11:11
von GG9
Hallo!
Kurz vor meiner Marokkoreise gibt es noch ein Problem mit der Bremstrommel.
Sie ist komplett gewartet und gängig, allerdings löst sich die Bremse nicht wirklich beim loslassen- zumindest nicht gleich- sie "bremst nach".

Ich vermute, daß die Radnabe schuld ist; die Bremsbacken haben schon etliche mm (ca. 3) innen weggefräßt.
Kann es sein, daß sich die Bremsbeläge dort verkanten und somit stecken bleiben? Habe die Beläge schon "entgratet"- hilft aber nicht.
Kennt wer das Problem und den Workarround?
lg
Gernot

Re: Trommelbremse

Verfasst: 26 Mär 2012 13:22
von ELVIS
Ich würd mit Vermessen anfangen - auch Bremstrommeln haben ein Verschleißmaß. Die Backen verschieben sich durch die Reibung, was bis zu einem gewissen Grad gewollt ist, weil sie damit gleichsam selbstverstärkend wirken. Nur reicht bei dir der Zug der Federn wohl nicht mehr, um sie korrekt zurückzusetzen. Mehr fällt mir nicht ein, ohne es gesehen zu haben.

Re: Trommelbremse

Verfasst: 26 Mär 2012 16:26
von m.w.
Hi,
nimm mal die (?) Stellachse (..der Drehbolzen, der für´s auseinander drücken zuständig ist) raus, mach die Bohrung gut sauber und setz das Ding mit etwas Fett ein.
Das Ding wird schon mal schwergängig, da das Alu des Trägers etwas aufblüht. Insbesondere im Winter eine Lustige Geschichte: auf die Ampel zufahren, etwas bremsen, zum Kurve fahren Bremse los... ÄÄÄHH BREMSE LOS ?
Macht Spaß wenn das Ding dann verspätet oder gar nicht lößt :twisted:
Ciao,Marcus

selbst eine total verschlissene Bremstrommel bremst eigentlich noch, nur mit ewig Stellweg, oder der Hebel ist anders angesetzt als er eigentlich soll.
Irgendwann könnte wohl die Trommel reißen und auseinander fliegen..