Seite 1 von 2

Seltsame SN41A

Verfasst: 09 Mai 2012 09:27
von IlChRoMll
Moin, Freunde des gepflegten Eintopfpflügens :-)

Ich hab mal `ne Frage, auch auf die Gefahr hin, das ich blöd bin ;-) :
DR600 BJ. 87, angeblich `ne SN41A....
Wenn ich mir aber Einzelteile im Netz ansehe, wie beispielsweise einen Edelstahlkrümmer für das Fahrzeug, so sind am Frontteil des Krümmers 2(!) Anschlüsse für den Zylinder...
Meine Anlage verfügt aber nur über einen Anschluss.
Ich war mal in Besitz einer DR 650 RSE UN und der Motor (bzw. Zylinder) der DR 600 sieht verdächtig ähnlich aus.
Kann es sein, das ich eine 600er jekooft habe, die einen 650er Motor drauf hat?
Geht das so einfach?
In den Papieren steht auch 598 ccm und SN41A, aber irgendwie passen die Dinger nicht zusammen...
Bin jetzt nicht der Starschrauber und wenn ich dann Teile bestelle, steh ich doof da, wenn die nicht passen aufgrund des seltsamen Motors...

Grüße

Axel aka ChRoM

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 09 Mai 2012 10:34
von Easy
Servus,

ich glaube auch das Du da eine 600er mit 650iger Motor hast. MAch doch mal en Foto von der rechten Motorseite. Und stells hier rein.
Die 600er hat auch andere Ölkühleranschlüsse.

Gruss Wolfgang

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 09 Mai 2012 14:14
von IlChRoMll
Soooo.... Gesagt, getan, Wolfgang ;-)

Ersma THX für die schnelle Antwort...
Das ist das böse Ding....Vor 3 Wochen abgeholt für gewaltige 352.- Euronen...
Blinker wieder drangefidelt, die Kurzschlüsse beseitigt, alles funzt wieder bis auf das Klappern im 3. Gang, denke, das Ritzel einen weg hat...Bei Gelegenheit mal beseitigen....
Tank und Seitenteile schon mal in meinem Mattschwarz lackiert (Dose), Rest (Rahmen, Felgen, Fender usw.) folgen noch...

Dann sach ma was zum Motor ;-)

Bild
Bild
Greetz

Axel

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 09 Mai 2012 14:16
von Easy
Jo das ist ein 650iger Motor, beim 600er gehen die Schläuche zum Ölkühler anders weg.
Das sind aber noch mehr Teile von der 650iger dran Gabel, Vorderrad was aber nicht schlecht ist.
Und sieht wirklich böse aus :wink:

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 09 Mai 2012 14:39
von IlChRoMll
Dachte ichs mir doch ;-)

Danke, danke, mF !

Da kommt mir aber ein Gedanke...Was ist mit TÜV? Gibts da Stress, weil so gut wie nix eingetragen ist?

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 09 Mai 2012 15:09
von Der Dreisi
Hallöle!

Solange das Teil noch TÜV hat hat sie TÜV (laut Plakette!), erwischt man dich und merkt das mit dem Motor wirst du ein echtes Problem haben: Fahren ohne Zulassung und Versicherung!

Was aber meiner Meinung das größte Problem ist: Was ist wenn etwas passiert, ein Unfall? Im schlimmstem Fall zahlt deine Versicherung keinen Cent, du bleibst auf jeglichen Folgekosten hängen, überlege mal du fährst einen um was da für kosten entstehen können! Das kann schon mal ein sechsstelliger Betrag sein!

Ist zwar nur Theorie und wieder der schlimmste Fall aber wie es so oft kommt im Leben...

Ich würde mir echt überlegen ob es das Risiko wert ist.

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 09 Mai 2012 17:22
von ELVIS
Der Dreisi hat geschrieben:Hallöle!

Solange das Teil noch TÜV hat hat sie TÜV (laut Plakette!), erwischt man dich und merkt das mit dem Motor wirst du ein echtes Problem haben: Fahren ohne Zulassung und Versicherung!

Was aber meiner Meinung das größte Problem ist: Was ist wenn etwas passiert, ein Unfall? Im schlimmstem Fall zahlt deine Versicherung keinen Cent, du bleibst auf jeglichen Folgekosten hängen, überlege mal du fährst einen um was da für kosten entstehen können! Das kann schon mal ein sechsstelliger Betrag sein!

Ist zwar nur Theorie und wieder der schlimmste Fall aber wie es so oft kommt im Leben...

Ich würde mir echt überlegen ob es das Risiko wert ist.

Jedesmal der gleiche Schwachsinn, das ist von vorn bis hinten falsch, sorry. Und hier in diesem Falle ganz besonders daneben.


Das einzige was mir Bauchschmerzen machen würde, wäre der 3. Gang. Ich würd wetten, daß eben der im Eimer ist. Leider typisch für die Sechsfuffzich :-(

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 09 Mai 2012 18:58
von blade
Hallo,
mach dich doch mal beim TüV schlau,von wegen einer Eintragung des Motors.Wieviel Kubik der Zylinder hat,steht auch am Zylinderfuß drauf.Denke das die Eintragung keine Probleme bereitet,da sich ja nicht`s an der Leistung geändert hat.Die 650er SP41 ist ja mit der 600er SN41 soweit Baugleich.Dann hast Du es abgesegnet.

Gruß,lothar

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 11 Mai 2012 13:42
von IlChRoMll
Streitet euch nicht, liebe Gemeinde :-)

Is ja alles gut... :lol:
Der Vorbesitzer meint, das det Ding, so wie`se is, durch den TÜV gerutscht ist, allerdings in Coburg...
Isn paar hundert KM`s von uns weg und scheint ne Bikerhochburg zu sein...
Das Teil hat noch bis Nov. 2012 und dann ma sehn...

Ich werd`mich mal dem Ritzel widmen und wenn alles lackiert ist, den TÜV aufsuchen uns euch das Ergebnis mitteilen :-)

Ma schaun, was die mir erzählen, da.... Die Heinis vom TÜV halt....

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 03 Jul 2012 18:29
von IlChRoMll
Sooooo....

Ich bin dabei, für den Eimer Ersatzteile zu bestellen. Der Kupplungszug ist entweder so dermassen ausgeleiert, weil det rutscht nur noch durch und ich kann die Karre mit eingelegtem Gang durch die Gegend schieben, oder die Kupplung selbst hat einen weg.
Allerdings hab ich das Problem, wie oben genannt, das es ein 600er Rahmen ist und Rollin`Chassis hinten ebenfalls, allerdings Frontend und Motor sind von der SP41 (a oder b, keine Ahnung).
Wo genau kann ich das feststellen, was das für ein Motor ist?
Ich finde nur eine Nummer auf dem Motorblock (Getriebeblock) mittig auf einem Blech eingestanzt:
P404-101353

Sonst finde ich da nix. Natürlich muss ich genau wissen, was det fürn Ding ist, bevor ich irgend einen Blödsinn bestelle...
Brauche ja Kupplungszug, Federn, Scheiben, eventuell sogar nen Korb und für das Getriebe zumindest Ritzel für Gang Nummero 3, der scheppert und klappert, als würde ich eine Mutter in einer Kaffemühle zerfetzen :-)

Hat mal jemand nen Tipp, wo und wie ich das alles feststellen kann?
Und hat jemand einen Tipp, ob im Raum 59494 (Kreis Soest/Ostwestfalen) Gemeinschaftsschrauber ihr Unwesen treiben oder gar jemand hier im Kreis Bock drauf hat?
Wär ja geil, wenn man was miteinander schrauben könnte und/oder sich gar mehr daraus entwickeln würde...

Sonnige Grüße

ChRoM

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 04 Jul 2012 23:51
von micteu
Hallo.

Hatte ich auch mal. Bei der DR 600 gammelt gerne mal der Kupplungszug fest. Durch den erhöhten Widerstand schließt die Kupplung nicht mehr richtig. Schau mal nach, ob der Zug leichtgängig ist.

Gruß

Michael

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 12 Jul 2012 10:40
von IlChRoMll
Kickuck.. Hab noch eine Frage....
Seitenabdeckung (also die schwarze Abdeckung aus Kunststoff, die über der Brülltüte hängt), liegt direkt auf der Tröte auf. Schon leicht beschädigt...
Ist mit 2 Steckverbindungen unterm Sattel eingesteckt und mit einer Schraube am Rahmen gesichert.
Bild
Fehlt da irgendwas, damit det Ding nicht direkt auf der Tüte liegt oder was bastelt man sich da am besten?
Also mit Unterlegscheiben oder einer Hülse an der Schraube geht det nicht, det Teil presst sich trotzdem ans Krawallrohr dran...
Hat da jemand Erfahrung mit oder das gleiche Prob und tatsächlich ne Lösung gefunden?

Danke im Voraus

Axel aka ChROM

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 12 Jul 2012 12:16
von Martl
Moin,

Was steht eigentlich auf dem Typenschild am Lenkkopf?
Nich das des ne 41er/44er auf 600er gemacht ist :?

gude

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 12 Jul 2012 12:27
von Easy
Nö, das is schon ein 600er Rahmen.

Siehst an der Federbein Aufnahme und an der Trommelbremse.

Re: Seltsame SN41A

Verfasst: 12 Jul 2012 15:14
von blade
Kickuck.. Hab noch eine Frage....
Seitenabdeckung (also die schwarze Abdeckung aus Kunststoff, die über der Brülltüte hängt), liegt direkt auf der Tröte auf. Schon leicht beschädigt...
Ist mit 2 Steckverbindungen unterm Sattel eingesteckt und mit einer Schraube am Rahmen gesichert.

Fehlt da irgendwas, damit det Ding nicht direkt auf der Tüte liegt oder was bastelt man sich da am besten?
Also mit Unterlegscheiben oder einer Hülse an der Schraube geht det nicht, det Teil presst sich trotzdem ans Krawallrohr dran...
Hat da jemand Erfahrung mit oder das gleiche Prob und tatsächlich ne Lösung gefunden?

Danke im Voraus

Axel aka ChROM[/quote]


Hallo Axel,
ich würde den Auspuff mal ausrichten und dann geht`s.Hatte den gleichen Sebring auf meinen beiden DR600 S und Dakar 1993/94 und jetzt auf der DR650 Dakar drauf.Bei mir hat noch nie etwas gekokelt.Aber mein Vorgänger hatte da wohl auch nicht den Auspuff richtig von anfang an ausgerichtet.
Aber habe mir schon ersatz besorgt und werde den Seitendeckel irgendwann austauschen.

Gruß,lothar