Seite 1 von 2
Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 18 Mai 2012 22:04
von Schrauber1983
Hi Leute!
Ich brauch mal wieder Eure Hilfe. Nach dem meine DR nun nicht mehr auf der Drehzahlhängt ( Choke defekt=neuer Choke für Schweine Geld)und eigentlich richtig Gut läuft hab ich nun das Problem das sie wärend der Fahrt immer mal wieder anfängt rum zu Bocken auf einmal im Schubbetrieb Fehlzündungen hat und einfach ausgeht. Heute war sie einmal nur noch am rum bocken und nahm gar kein Gas mehr an.
Danach springt sie aber wieder an und es ist erst mal wieder ruhe.
Kann es seien das der Vergaser überflutet??? Würde ja dazu passen das sie es erst macht seit der neue Choke drin ist und da nicht ständig Sprit durch geht!
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 19 Mai 2012 13:53
von Schrauber1983
Keiner ne Idee?
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 12:48
von Schrauber1983
Was mir noch aufgefallen ist, man muss wenn sie ausgeht paar mal erst mit Deko kicken zum belüften daher denk ich sie säuft ab.
Was kommt das ausser das Schwimmerventil noch in Frage???
Mfg
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 14:25
von Drako
Also Schwimmernadel hätt' ich jetzt spontan auch getippt. Oder halt der Schwimmer selbst. Bau doch einfach mal den Vergaser aus und schau, ob du was erkennen kannst. Ist ja nicht sooo viel Arbeit.
Hier mal ein bisschen allgemeins Zeugs über Vergaser, weiß ja nicht, wie viel Ahnung du hast...
http://www.anzwers.org/free/madmaxone/Vergaser.html
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 14:47
von Schrauber1983
Hey!Erst mal danke für deine Antwort.
Ich werd mal nächste Woche die Schwimmerkammer runter nehmen und mal gucken wie sich das so darstellt.
Ich bin Kfz-Mechaniker ,somit ist glaub ich einiges an Wissen da, nur mit Vergaser Technik musste ich mich bisher noch nicht auseinander setzen.
Die gabs 1999, da hab ich angefangen zu lernen, in Autos schon lange nicht mehr. Also muss ich mich auf mein bischen Berufschulwissen beschränken

Das bringt mich dann aber in der Praxis ,gerade wenn es darum geht Syphtome zu interpretieren ,auch nicht weiter.

Daher frag ich dann lieber euch ,bevor ich sinnlos auseinander und wieder zusammen bau, um zumindest mal ne Richtung zu haben in die das ganze geht!
MFG
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 15:00
von XuDaBit
Schrauber1983 hat geschrieben:Hey!Erst mal danke für deine Antwort.
Ich werd mal nächste Woche die Schwimmerkammer runter nehmen und mal gucken wie sich das so darstellt.
Ich bin Kfz-Mechaniker ,somit ist glaub ich einiges an Wissen da, nur mit Vergaser Technik musste ich mich bisher noch nicht auseinander setzen.
Die gabs 1999, da hab ich angefangen zu lernen, in Autos schon lange nicht mehr. Also muss ich mich auf mein bischen Berufschulwissen beschränken

Das bringt mich dann aber in der Praxis ,gerade wenn es darum geht Syphtome zu interpretieren ,auch nicht weiter.

Daher frag ich dann lieber euch ,bevor ich sinnlos auseinander und wieder zusammen bau, um zumindest mal ne Richtung zu haben in die das ganze geht!
MFG
Ich würde an deiner Stelle den ganzen Vergaser rausholen, alles mal reinigen und auf leichtgängigkeit prüfen und wieder zusammenbauen. Bei mir hats damals wunder gewirkt als meine Benzinzuleitung wohl etwas verstopft war.
Und was das auseinander- und zusammenbauen von Vergasern angeht, so schwer ist das nicht.
Am besten immer nur ein Teil weg, sauber machen und wieder einbauen.
Ich hab damals etwa eine Stunde gebraucht und es da das erste mal gemacht.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Batterie rausgeholt und den Luftfilterkasten losgeschraubt. Dann konnte man das ganze etwas nach hinten verrücken.
Vorher natürlich die Schellen am Vergaser loseschrauben.
Dann kann man den ganz einfach runterziehen und auseinander nehmen.
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 16:45
von Schrauber1983
Das schöne dabei ist das ich den Vergaser schon mal raus hatte. Wegen dem Leerlaudrehzahl Problem.Nur das ist das mit dem Bocken und Fehlzündungen nicht aufgefallen bzw. ich hab es nicht so wahr genommen.Kann ja eigentlich nur Dreck seien weil wenn es verschlissen wäre würd sie ja immer irgend wie kacke laufen, das ist ja nicht der Fall. Die Kiste läuft jetzt mit dem neuen Choke echt gut nur dieses hin und wieder rum Bocken nervt. Ich werd die Kiste mal nächste Woche mit in die Firma nehmen da kann ich das ganze Abends in ruhe angehen.

Ventile wollt ich auch noch mal einstellen bzw. kontrollieren.
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 17:34
von Weiss-nix
Klingt für mich nicht wie ein überlaufender Vergaser sondern eher wie Spritmangel im Gaser.
Treten die Symptome nach längerer Vollgasfahrt auf? Vielleicht läuft nicht genug Sprit nach, wenn du mal mehr Sprit brauchst, wenn du dann lang genug rumoperst bzw. kickst hat die Schwimmerkammer wieder Zeit , sich zu füllen und dann gehts wieder.
Benzinzuleitung abziehen und Spritfluss kontrollieren, Filter reinigen und gut is.
(danach noch neuen Tank besorgen, weil deiner verrostet is

Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 17:52
von Schrauber1983
Mein Tank ist von innen sowas von Sauber das hast du noch nie gesehen

der hatte ja einen Riss als ich das Moped gekauft hab. Um das zu Schweißen hab ich den Tank mehr als Gründlich ausgespült damit mir das Ding nicht um die Ohren fliegt

.
Der Schlauch ist auch neu, sogar mit Spritfilter

da war mir nichts zu teuer

und ob der Sprithahn auf On oder Res steht macht auch keinen Unterschied.
Das Problem tritt auch eher auf wenn ich bischen länger konstant fahr bzw. eher ruhig. Es fängt meistens mit Fehlzündungen im Schubbetrieb an und erst dann fängt sie an zu Rucken bzw. wenn ich sie nach den ersten Fehlzündungen voll aufreiß ist teilweise auch erst mal ruhe und es kann wieder ne ganze Zeit gut gehen.Das spricht ja eher für ne hängende Schwimmernadel denk ich mir. Ventil schliesst nicht die Suppe läuft über=Überfetten= Fehlzündungen Bocken und im Extremfall Absaufen. Durch das Aufreißen= hoher Verbrauch=Kammer leert sich=Ventil bewegt sich und schließt wieder richtig!
Es ist ja auch erst so seit der neue Choke drin ist und sie da keinen Spritt mehr weg lutschen kann! Mag ich mir auch einbilden!
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 18:20
von Easy
evtl hat der Vorbesitzer den Vergaser aufgrund des defekten Chokes ja magerer abgestimmt und mit dem neuen Choke läuft das Moppet jetzt zu mager.
Wenn der Vergaser zu voll laufen würde hättest Du unterm Moppet eine Benzinlache.
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 19:22
von Schrauber1983
Der Vorbesitzer sagte mir nur das sie eben beim Auskuppeln auf der Drehzahl hängt und er meint das der Vergaser mal gereigt werden müsse.
Das tritt ja immer nur wärend der Fahrt auf und ist dann wieder weg und wenn sie nicht gefahren wird ist der Sprithahn zu von daher kann ich nicht sagen ob da ne Pfütze entstehen würde. Ich meine jedenfalls das zumindest die belüftung auf der linkenseite letztes mal feucht war.
Würde da noch irgend was anderes in Frage kommen was ich noch gar nicht auf dem Zettel hab? Irgend was an der Zündanlage oder so da würd sie dann ja wohl eher immer schlecht laufen und nicht nur hin und wieder Zicken! Fehlzündungen durch zu Mageres Gemisch hätte ich dann ja auch eher unter Last! Oder?
Kann man viel Rätseln ich nehm den nächste Woche mal auseinander. So wie der Vergaser aussieht von aussen war da auch, zumindest die letzten 10 Jahre, keiner ernsthaft dran.
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 19:45
von Drako
Easy hat geschrieben:Wenn der Vergaser zu voll laufen würde hättest Du unterm Moppet eine Benzinlache.
Das ist ein guter Ansatz, finde ich. Einfach mal über Nacht den Hahn auf lassen und am nächsten Morgen gucken. Kompliment übrigens, dass du das nicht ab und an mal vergisst (?).
Hat die DR 600(!) eigentlich serienmäßig nen Benzinfilter? Mein hat nämlich gar keinen. Und wenn ja: Kann man den dann einfach so dazwischen bauen, ohne dass es Probleme gibt? Ich denke an nicht ausreichende Saugleistung, o.Ä., was ja dann auch eine Ursache für des Schraubers Problem sein könnte (wenn denn dann das alles so wäre...

).
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 20:08
von XuDaBit
Drako hat geschrieben:Ich denke an nicht ausreichende Saugleistung, o.Ä., was ja dann auch eine Ursache für des Schraubers Problem sein könnte (wenn denn dann das alles so wäre...

).
Ich wüsste nicht was da "angesaugt" wird.
Das Benzin läuft meines Wissens bei meiner DR nur durch Schwerkraft nach unten in die Schwimmerkammer. Von hier wird es dann "rausgesaugt".
Der Benzinfilter verringert zwar den Durchfluss, aber ich glaube nicht, dass man das merkt.
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 20:12
von Schrauber1983
Der Filter war schon drin als sie den Tanz nicht gemacht hat. Ich hatte ja das Leerlauf Problem und so lang sie das gemacht hat hatte ich das Bocken ja nicht! Nun ist der Leerlauf ok nun Bockt sie hin und wieder. Wenn der Vergaser nicht genug Sprit bekommen würde warum auch immer dann hätte ich die Probleme doch eher bei ner harten Gangart, hohe Geschwindigkeit viel aufreissen allgemein sehr viel Vollgas.
Fen Filter da rein zusetzen war ein Tip von unserem Meister er ist lange ne DR 500 gefahren und hatte da auch wohl immer son kleinen Filter drin.
Was ich ganz vergessen hab sie geht wärend der Fahrt ja dann auch teilweise aus beim Kuppeln.Ist die Kupplung aber wieder zu läuft sie sofort wieder.
Ich guck mir erst mal die Schwimmerkammer an und mach mal alles sauber. Bei der Gelegenheit schau ich mir auch an wie viel durch den Spritschlauch durch läuft.
Re: Ruckeln Ausgehen Fehlzündungen
Verfasst: 20 Mai 2012 20:54
von Drako
Schrauber1983 hat geschrieben:Wenn der Vergaser nicht genug Sprit bekommen würde warum auch immer dann hätte ich die Probleme doch eher bei ner harten Gangart, hohe Geschwindigkeit viel aufreissen allgemein sehr viel Vollgas.
Stimmt. Aber ich würd wirklich mal nachsehen, ob bei geöffnetem Benzinhahn über Nacht was raus läuft... Bei Gelegenheit kannst Du Dir ja auch mal das Zündkerzenbild ansehen.