Seite 1 von 1

Zylinder Reparieren

Verfasst: 28 Nov 2012 17:57
von Joachim1988
Hallo ,wollte euch mal eine Methode Zeigen , die ich auch selber Ausprobiert haben ,und damit sehr zufrieden war nach meinem Zylinderschaden. Das Ganze Bekommt man in der Apotheke ,und ist für etwa 8 € zu haben :wink: :D


http://www.oldtimer-gilde-rüsselsheim.d ... &pageid=32

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 30 Nov 2012 06:48
von hiha
---und wenn die Apotheke sich spreizt, geht man in den Baumarkt und kauft sich das Gleiche für Eur5.- als Abflussfrei. Auf den Wirkstoff NaOH achten.
Achtung: Das Zeug ist wirklich sauätzend. Ein Spritzer ins Auge, geht garantiert ins Auge... Da Natronlauge recht "laugig" ist, kann mans nicht einfach mit Wasser abwaschen, es empfiehlt sich also, eine Flasche Essig in Griffweite stehen zu haben, um im Notfall schnell neutralisieren zu können.
Gruß
Hans

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 30 Nov 2012 19:52
von maz
aha, bestätigt ... :wink:

kommt zwar wohl eher selten vor, aber - klasse tip! guter link!

apropos tipp: hat schon mal jemand alu gelötet? hat mir neulich jemand von erzählt.

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 30 Nov 2012 20:46
von DarkBrummer
Alu-Löten funktioniert, aber nur unter bestimmten Bedingungen, gerade bei Kühlkörpern sehr sehr schwierig....

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 01 Dez 2012 09:33
von Schrauber1983
An Teilen wie nem Zylinderkopf oder Motorgehäuse ist "Löten" auch ganz bestimmt das völlig falsche Verfahren! Mittel der wahl wäre hier AC-WIG Schweißen! Wenn es nicht nicht thermisch hochbelastet ist (Ölwanne oder Seitendeckel) kann man auch MIG/MAG schweißen. Das Hauptproblem liegt meistens darin das die Schweißung nicht völlig Öl und Fett frei ist, so wie im niedrigen Schmelpunkt von Aluminum was einiges an Erfahrung und Gefühl verlangt. Wichtig ist es das richtige Mass zwischen Wärmezufuhr und Einbrenntiefe zu finden und die Vorbereitung, auffräsen und ausbrennen. Beim Löten besteht nur eine Oberflächenbindung zwischen den Teilen was dann letzten endes nicht halten wird.

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 01 Dez 2012 17:02
von hiha
Löten ist in diesem speziellen Fall nicht wesentlich schlechter, und ist auch keine nur oberflächliche Verbindung. Allerdings ist es, wenn überhaupt, nicht viel einfacher als Schweißen, ausser dass man weniger aufwändige Gerätschaften braucht.

Gruß
Hans

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 04 Dez 2012 08:27
von maz
hiha hat geschrieben:und ist auch keine nur oberflächliche Verbindung.
naja, schweissen schmilzt auf, löten nicht, oder ist das bei alu anders?

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 04 Dez 2012 08:35
von hiha
Beim Löten diffundiert das Lot in die Oberfläche, legiert also die Oberfläche auf und verbindet sich dadurch ganz gut.
Im Falle des Alulötens ist das Lot nicht viel weicher als das Werkstück, und wenns gut gelötet ist, brichts neben der Lötstelle und nicht an der Verbindungsstelle Lot->Werkstück.
Ist allerdings nicht ganz leicht, weil man die immer vorhandene Oxidschicht an der Werkstückoberfläche während des Lötens wegkratzen muss.
Ausserdem muss das ganze Werkstück bis knapp unter Löttemperatur erwärmt werden, was man beim WIGschweißen nicht machen muss.

Gruß
Hans

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 04 Dez 2012 15:46
von maz
hiha hat geschrieben:Beim Löten diffundiert das Lot in die Oberfläche, legiert also die Oberfläche auf
ab, würd ich aus dem bauch raus sagen, ohne praktische erfahrung. weil das lot niedrigere güte hat. (vorausgesetzt, legieren bedeutet materialeigenschaft von metall qualitativ zu verändern, z.b. chrom molybdän)

interressant! seit der DR interressiere ich mich sehr für alu-schweissen.

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 05 Dez 2012 07:23
von hiha
Einigen wir uns auf "ein". Das Lot diffundiert in die Werkstückoberfläche ein.
Durch legieren änderst Du nicht die Qualität, sondern nur die Werkstoffzusammensetzung, und das ist wertfrei.
Wobei auch der Begriff "Auflegieren" keine Qualitätssteigerung bezeichnet, und "Ablegieren" garnicht existiert...

Meine ersten praktisch am Moped eingesetzten Aluschweißereien fanden witzigerweise auch an der DR(vom Schwager) statt. Überhaupt wurde an ihr schon verdammt viel Alu geschweißt, da der Auslasssitzring schon mehrmals rausgefallen ist. Zuletzt der Gehäusedeckel dank Umfaller :-)


Gruß
Hans

Re: Zylinder Reparieren

Verfasst: 05 Dez 2012 08:56
von maz
legieren im sinne von verbinden/lösen, ist mir dann auch eingefallen.

vorm posten hirn einschalten :lol:

ablegieren gibts tatsächlich, im sinne von aus dem werkstück austretend, nicht wie ich dachte qualitätsmindernd, und macht schlechte lötstellen..

http://www.technolab.de/_de/loetlexikon ... ierung.php

mit dem themenbereich werd ich mich wohl mal näher mit beschäftigen, damit kann man ja fast aus sc*****e gold machen