Seite 1 von 1

trommelbremse sn41[erledigt]

Verfasst: 07 Jan 2013 16:06
von Blasphemie
ich hab auch wieder ein neues problem :) undzwar hab ich gestern kette ritzel und kettenrad gewechselt und dabei hab ich gemerkt das mein freundlicher wohl ein fehler mit der trommelbremse hinten ein fehler gemacht hat das problem die federn die die beiden backen wieder zusammen drücken schleifen wohl und haben leichte spuren in der felge hinterlassen was könnte da falsch gelaufen sein?

ich werde wohl die tage noch mal zum freundlichen fahren und da nach fragen

gruß christoph

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 07 Jan 2013 16:59
von Hacky
Sind die Federn zur Radnabe hin eingehängt oder zur Ankerplatte?

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 08 Jan 2013 00:01
von Blasphemie
jo daran hab ich auch schon gedacht aber die federn kann man nur einseitig einhängen die ösen sind mittig von der feder also meinst reklamieren?

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 08 Jan 2013 08:36
von Hacky
Nene, Du kannst die Federn von beiden Seiten einhängen, sie müssen zur Ankerplatte zeigen, dann ziehen sie die Bremsbacken nämlich etwas gegen diese.
Andersrum ziehen sie die Bremsbacken gegen die Radnabe/Bremstrommel und scheuern.

Also erst beide Federn in die Bremsbacken einhängen und das ganze Paket dann, mit den Federn zur Ankerplatte hin, rauffummeln und nix scheuert mehr.
:idea:

Das hatte ich bei meiner SN nämlich auch beim ersten mal falsch gemacht :mrgreen:

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 08 Jan 2013 17:31
von Drako
Dabei jetzt mal ne kurze Zwischenfrage:
Ich habe mich letzten Winter im Schnee beim Anbremsen auf die Ampel auf die rechte Seite gelegt. Seit dem schlägt die Trommelbremse des Hinterrads leicht. Hat jemand ne Ahnung, wo das her kommen könnte?

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 09 Jan 2013 16:43
von m.w.
Ich habe mich letzten Winter im Schnee beim Anbremsen auf die Ampel auf die rechte Seite gelegt. Seit dem schlägt die Trommelbremse des Hinterrads leicht. Hat jemand ne Ahnung, wo das her kommen könnte?
da kann sich höchstens die mechanische Ansteuerung etwas verbogen/verklemmt haben.. nimm doch mal das Hinterrad raus und schu, ob der drehbolzen zum auseinanderdrücken der Beläge leichtgängig ist, bzw ob die Zugstange falsch sitz..
Ciao,MArcus
der die SN schon in alle Richtungen in den Dreck gepackt hat, aber die Bremsen tatens immer..

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 10 Jan 2013 21:24
von Drako
Ok, mach ich mal. Dank. Diesmal werde ich es mir sogar sparen, an der Bremse irgendwas zu fetten, wie ich es blöderweise mal an der Vorderbremse getan habe... :D

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 10 Jan 2013 23:15
von m.w.
Diesmal werde ich es mir sogar sparen, an der Bremse irgendwas zu fetten, wie ich es blöderweise mal an der Vorderbremse getan habe...
Fetten: nur die Scheibe!Am besten mit TeflonSpray, das sieht der TÜV nicht und bringt mindestens 20km/h :evil: .. bloß nicht den Drehzapfen zur Belagausrückung, womöglich noch mit etwas unter Hitze nicht fließendem! :mrgreen:

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 11 Jan 2013 21:57
von Drako
Hmm also ich habe bei meiner Vorderbremse das letzte Mal blöderweise die beiden Stehbolzen gefettet, die als Führung zwischen den beiden Hälften der Bremszange dienen. Genauer gesagt, die 8 und die 10 auf folgendem Bild: http://www.cmsnl.com/suzuki-dr600-1985- ... ml#results
Ich habe dazu extra Bremsenfett von BMW verwendet. Leider hat das dazu geführt, dass sich ziemlich schnell der ganze Bremsstaub mit dem Fett vermischt hat und in Folge dessen das ganze verkrustete und letztendlich die Stehlbolzen fest hingen, was wiederum folgendes, interessantes Belagbild zur Folge hatte :D
Bild

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 11 Jan 2013 22:41
von m.w.
Hi,
schau mal nach Teflonspray, Trockenschmierstoffspray, etc.
Ich hab hier z.B. ein Zeug von Pressol vom Hornbach. Das trocknet auf und schmiert dann ohne zu kleben oder zu verlaufen. Um den Drehbolzen und ggf die Bewegungsflächen der Belagträger zu bearbeiten reichts auf jeden Fall.
Problem bei Fett und Bremse ist ja neben dem verdrecken durch die Matschepampe hauptsächlich das die Bremse warm wird und das Fett dann Richtung Reibfläche wandert.
Ciao,Marcus

ps: das mit den Nacht-leuchtenden Belagträgern kenn ich: meine Freundin meinte mal : die SKR bremst irgendwie komisch...

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 12 Jan 2013 04:51
von Blasphemie
ups thread vergessen ^^ ich habe bei meinem freundlichen nachgefragt da die mir neue bremsbeläge eingebaut haben werden die das nächste woche mal richten müssen

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 16 Jan 2013 15:30
von Blasphemie
so bremse geht wieder ich danke euch für eure beteiligung

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 16 Jan 2013 15:40
von Hacky
Und, was wars nu?

Re: trommelbremse sn41

Verfasst: 17 Jan 2013 11:14
von Blasphemie
eine feder von den beiden war zu dick er hat da eine andere eingebaut ist schon verrückt weil den satz haben sie extra für meine maschine bestellt