laufleistung tkc 80 130er
Re: laufleistung tkc 80 130er
Wanderschuhe und Straßenschuhe, alles meine Reifen und meine Bilder. Ich bin zufrieden seit ich 2 Sätze Reifen habe. Der TKC 70 Hinterreifen hält gefühlt doppelt so lange, wie der TKC 80. Vorne bin ich mir da nicht so sicher.
Husqvarna 701 LR
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5360
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: laufleistung tkc 80 130er
Das hab ich für meine SE. Mitas fürn Dreck und Tourance für Flachser on the Road
.
Bin gespannt, wie sich die Metzeler auf der SE machen. Auf der Dakar waren sie Scheixxe. Die waren halt drauf, genau wie seinerzeit auf der Dakar, und nun wird getestet.
Wenn's nix taucht, ab in die Tonne.
Gruß Stefan

Bin gespannt, wie sich die Metzeler auf der SE machen. Auf der Dakar waren sie Scheixxe. Die waren halt drauf, genau wie seinerzeit auf der Dakar, und nun wird getestet.
Wenn's nix taucht, ab in die Tonne.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Re: laufleistung tkc 80 130er
da ich nun gerade neue reifen aufgezogen habe, hier meine erfahrungswerte mit dem letzten tkc 80:
diesmal hat der hinterreifen bis zur verschleißgrenze ca. 5.500 km gehalten! davon bin ich ca. 2.500 km auf kleinstgassen unterwegs gewesen. mein fazit: je kleiner die strassen, je weniger man den hahn die ganze zeit aufziehen kann, desto länger hält der reifen. (voll erstaunlich, oder?
) für mich auch nach vielen regen- und feuchtfahrten mit immer noch brauchbarem verhalten. der vorderrreifen wäre geschätzt noch für 2.500 km gut gewesen, kommt aber auf lager, da ich für unsere rumänientour jungfräulich losfahren möchte.

ganz klar ist: reine straßenreifen haben (auf der straße) ein deutlich besseres laufverhalten. der vergleich damit ist äpfel mit birnen zu vergleichen! da ich aber auch im unwegsamen gelände unterwegs bin und sein möchte, fällt diese option für mich aus. alle anderen grobstöller sind, was die laufleistung und das fahrverhalten auf der straße angeht, um klassen schlechter. daher für mich der beste kompromiss. mit 5.500 km laufleistung bin ich nun auch in einem bereich gelandet, der das teil tourenfähig macht. wie sich das nach unserer sommertour darstellt werde ich berichten.
bis dahin: immer oben bleiben!
diesmal hat der hinterreifen bis zur verschleißgrenze ca. 5.500 km gehalten! davon bin ich ca. 2.500 km auf kleinstgassen unterwegs gewesen. mein fazit: je kleiner die strassen, je weniger man den hahn die ganze zeit aufziehen kann, desto länger hält der reifen. (voll erstaunlich, oder?


ganz klar ist: reine straßenreifen haben (auf der straße) ein deutlich besseres laufverhalten. der vergleich damit ist äpfel mit birnen zu vergleichen! da ich aber auch im unwegsamen gelände unterwegs bin und sein möchte, fällt diese option für mich aus. alle anderen grobstöller sind, was die laufleistung und das fahrverhalten auf der straße angeht, um klassen schlechter. daher für mich der beste kompromiss. mit 5.500 km laufleistung bin ich nun auch in einem bereich gelandet, der das teil tourenfähig macht. wie sich das nach unserer sommertour darstellt werde ich berichten.
bis dahin: immer oben bleiben!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fish_hg für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Moritz650SE (05 Jul 2021 16:58), Ziegenmüller (05 Jul 2021 18:19), hapeka (06 Jul 2021 08:37)
-
- Stammgast
- Beiträge: 326
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: laufleistung tkc 80 130er
Danke für den Bericht Fish, steht oben auf meiner Reifenliste. Immer eine Gute Fahrt.
MfG
MfG
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
-
- Stammgast
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jan 2018 22:23
Re: laufleistung tkc 80 130er
Einspruch!
Der MITAS E-09 kann das alles mind. genauso gut ... meiner Meinung nach sogar deutlich besser.
Sein Vorteil ist, dass er dazu auch noch deutlich günstiger ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Majortours für den Beitrag:
- Moritz650SE (05 Jul 2021 18:36)
Hiermit bestätige ich , das die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5360
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: laufleistung tkc 80 130er
Den habe ich wie gesagt auf der SE und für den Dreck.Majortours hat geschrieben: ↑05 Jul 2021 17:36Einspruch!
Der MITAS E-09 kann das alles mind. genauso gut ... meiner Meinung nach sogar deutlich besser.
Sein Vorteil ist, dass er dazu auch noch deutlich günstiger ist.
Ist noch nicht so lange drauf und bisher halt "fast" nur im Dreck und Matsch gefahren. Da bin ich sehr zufrieden. Bei trockener Straße ist der auch gut, wie ich das bisher beurteilen kann. In den "Genuss" von regennasser Fahrbahn bin ich noch nicht gekommen. Auch über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, da noch recht frisch.
Für die Straße hab ich erst mal den Tourance.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Re: laufleistung tkc 80 130er
Aktuell ist der Mitas e 09 „deutliche“ 10 EUR günstiger als der TKC 80 in 130 80 17 bei eBay.
Ganze 1 tkm ! hat der nicht mehr erhältliche T 63 in den Pyrenäen gehalten. Dann war der glatt. Zu weich bei der Hitze. Der TKC 80 dagegen war kaum abgenutzt nach den 1 tkm auf der XT 600 meines Kumpels.
Und in Südamerika hat der TKC 80 Hinterreifen locker 10 tkm geschafft. Der Vorderreifen komischerweise weniger. Genau gesagt von Mitte México bis Ende Bolivien.
Ganze 1 tkm ! hat der nicht mehr erhältliche T 63 in den Pyrenäen gehalten. Dann war der glatt. Zu weich bei der Hitze. Der TKC 80 dagegen war kaum abgenutzt nach den 1 tkm auf der XT 600 meines Kumpels.
Und in Südamerika hat der TKC 80 Hinterreifen locker 10 tkm geschafft. Der Vorderreifen komischerweise weniger. Genau gesagt von Mitte México bis Ende Bolivien.
Husqvarna 701 LR
Re: laufleistung tkc 80 130er
Hi
Mein name ist Eric
Bin 23 und fahr schon seit 4 Jahren neben meiner Aprillia eine dr650 se bin sehr zufrieden mit dem Moped
So Förmlichkeiten erledigen jetzt kann ich Meinen Senf dazugeben
Ich bin gerade in Island unterwegs und habe mich auch für den tkc 80 auf meiner DR entschieden.
Fazit ich würde es nicht nocheinmal mach denn trotz normaler fahrweise und mind. 50% gravelroad anteil durchs Hochland hab ich nach 2500km gerade einmal noch 4mm auf dem Hinterrad
Und ich denke er wird nur noch 1500-2000km halten.
Ich bin froh wenn ich es noch von der Insel schaffe
Mein name ist Eric
Bin 23 und fahr schon seit 4 Jahren neben meiner Aprillia eine dr650 se bin sehr zufrieden mit dem Moped
So Förmlichkeiten erledigen jetzt kann ich Meinen Senf dazugeben

Ich bin gerade in Island unterwegs und habe mich auch für den tkc 80 auf meiner DR entschieden.
Fazit ich würde es nicht nocheinmal mach denn trotz normaler fahrweise und mind. 50% gravelroad anteil durchs Hochland hab ich nach 2500km gerade einmal noch 4mm auf dem Hinterrad
Und ich denke er wird nur noch 1500-2000km halten.
Ich bin froh wenn ich es noch von der Insel schaffe

Re: laufleistung tkc 80 130er
nach meinen erfahrungen auf der diesjährigen karpatenrunde würde ich sagen: der tkc 80 ist weiterhin mein reifen. ich konnte ihn selber nur ca.1.000 km auf meiner dr fahren, bevor die mit defektem motor liegen geblieben ist. meine mitfahrer haben aber mit dem reifen ca. 6.500 km abgespult und der hinterreifen ist jeweils noch für ca. 2.000 km gut. wir waren dabei hauptsächlich auf kleinen asphaltierten strasse, aber auch auf schotter - grober schotter unterwegs.
ich habe meine tour nach dem technischen ko der dr auf einer geliehenen xt 600, bj 87 fortgesetzt. hier sind die heidenau k60 montiert. das ist ein unterschied wie tag und nacht! im nassen auf asphalt überhaupt nicht zu gebrauchen, im schotter keine linie zu finden ... würde ich auf mein moped nie aufziehen. die laufleistung scheint allerdings auf ewigkeiten ausgelegt zu sein. habe den angefahrenen reifen ca. 6.000 km gefahren und der ist sicher noch für 3.000 km gut!




ich habe meine tour nach dem technischen ko der dr auf einer geliehenen xt 600, bj 87 fortgesetzt. hier sind die heidenau k60 montiert. das ist ein unterschied wie tag und nacht! im nassen auf asphalt überhaupt nicht zu gebrauchen, im schotter keine linie zu finden ... würde ich auf mein moped nie aufziehen. die laufleistung scheint allerdings auf ewigkeiten ausgelegt zu sein. habe den angefahrenen reifen ca. 6.000 km gefahren und der ist sicher noch für 3.000 km gut!




-
- Stammgast
- Beiträge: 326
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: laufleistung tkc 80 130er
Hast du einen guten Tipp bzgl. des Reifendrucks? Fahre ihn jetzt die ersten paar hundert Kilometer und bin noch nicht ganz zufrieden. Bist ja auf der Tour auch vollbeladen unterwegs (ich auch).
MfG Moritz
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Re: laufleistung tkc 80 130er
ich fahre auf der straße mir werksangaben (mit gepäck 1,8 & 2,0) und im dreck ca. 0,2 bar weniger.Hast du einen guten Tipp bzgl. des Reifendrucks? Fahre ihn jetzt die ersten paar hundert Kilometer und bin noch nicht ganz zufrieden. Bist ja auf der Tour auch vollbeladen unterwegs (ich auch).
laufleistung tkc 80 130er
kurzes update nach unserer diesjährigen balkan tour.
mein hinterreifen hat ca. 6 tkm. gehalten. der vorderreifen warf letztes jahr angefahren und hat ca. 9 tkm gut mitgemacht. bei alexandra war der hinterreifen noch deutlich besser, der hält vielleicht noch 1,5 tkm. das ist klar der weniger agressiven fahrweise (bei annähernd gleicher geschwindigkeit) geschuldet ....
wir sind beide mit der performance nach wie vor sehr zufrieden. gerade offroad gibt der reifen saubere rückmeldung und fährt dahin, wo man hin möchte. auch im trockenen auf asphalt und im nassen mit etwas abstrichen bei höherer abnutzung fühlen wir uns mit dem tkc 80 wohl.
ich werde mich für die nächste tour dennoch nach einem anderen reifen umschauen, der offroad noch überzeugen kann, aber eine etwas höhere laufleistung hat. 6 tkm ist mir für eine tour etwas zu knapp bemessen und ich habe keine lust während der tour wegen abnutzung neue reifen zu suchen.
erfahrungsberichte zu anderen reifen nehme ich gerne an. letztes jahr bin ich auf der xt 600 mit einem k60 gefahren ... das ist keine alternative für mich. die rückmeldung von dem reifen war sowohl offroad, als auch im nassen für mich mehr als unbefriedigend.
mein hinterreifen hat ca. 6 tkm. gehalten. der vorderreifen warf letztes jahr angefahren und hat ca. 9 tkm gut mitgemacht. bei alexandra war der hinterreifen noch deutlich besser, der hält vielleicht noch 1,5 tkm. das ist klar der weniger agressiven fahrweise (bei annähernd gleicher geschwindigkeit) geschuldet ....

wir sind beide mit der performance nach wie vor sehr zufrieden. gerade offroad gibt der reifen saubere rückmeldung und fährt dahin, wo man hin möchte. auch im trockenen auf asphalt und im nassen mit etwas abstrichen bei höherer abnutzung fühlen wir uns mit dem tkc 80 wohl.
ich werde mich für die nächste tour dennoch nach einem anderen reifen umschauen, der offroad noch überzeugen kann, aber eine etwas höhere laufleistung hat. 6 tkm ist mir für eine tour etwas zu knapp bemessen und ich habe keine lust während der tour wegen abnutzung neue reifen zu suchen.
erfahrungsberichte zu anderen reifen nehme ich gerne an. letztes jahr bin ich auf der xt 600 mit einem k60 gefahren ... das ist keine alternative für mich. die rückmeldung von dem reifen war sowohl offroad, als auch im nassen für mich mehr als unbefriedigend.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5360
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: laufleistung tkc 80 130er
Moin Lars,
Gruß Stefan
wie bereits ausführlich diskutiert. Der K60 ist was anderes als der K60 Scout.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Re: laufleistung tkc 80 130er
moin flachser,
da das profil (bis auf die stege) das gleiche geblieben ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass der reifen offroad deutlich andere eigenschaften zeigt. das sagen auch die berichte nicht aus.
da für bessere nassfahrqualitäten das gummi weicher gemacht wurde, sollen die eigenschaften diesbezüglich deutlcih besser geworden sein ... auf kosten der laufleistung. nach allem was ich gelesen habe, hält der k 60 scout daher noch weniger km als der tkc 80. aus diesem grund also auch keine alternative.
um es klar zu sagen: ich weiß, dass ich keine eierlegende wollmilchsau finden werde. dennoch hat mich der k60 gerade offroad im schotter und leichtem geröll überhaupt nicht überzeugt. daher werde ich lieber einen anderen reifen ausprobieren, dessen eigenschaften dort besser sind, dafür aber im matsch und schlamm weniger gut ... vermutlich durch mehr gummi, also weniger stollige ausführung. und dadurch erhoffe ich mir dann mehr laufleistung.
da das reifenthema ähnlich wie das ölthema belegt ist, möchte ich hier auf keinen fall einen "glaubenskrieg" starten!
wie immer hängt die persönliche erfahrung auch stark mit der persönlichen fahrweise zusammen. mich würden erfahrungsberichte mit anderen reifen von fahrern interessieren, die sich in meinen berichten wieder erkennen und evtl. ähnliche jahres km leistungen haben. also in jedem fall mehr als 10 tkm/a.
und auch das noch: jeder der mit "seinem" reifen glücklich und zufrieden ist, soll das auch bleiben! ich suche für mich den passenden reifen, und hatte den bisher im tkc 80 gefunden. aufgrund der veränderten tourenaktivität mit diesem moped haben sich die anforderungen verändert. daher schaue ich mich jetzt nach einem passenden kompromiss um.
da das profil (bis auf die stege) das gleiche geblieben ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass der reifen offroad deutlich andere eigenschaften zeigt. das sagen auch die berichte nicht aus.
da für bessere nassfahrqualitäten das gummi weicher gemacht wurde, sollen die eigenschaften diesbezüglich deutlcih besser geworden sein ... auf kosten der laufleistung. nach allem was ich gelesen habe, hält der k 60 scout daher noch weniger km als der tkc 80. aus diesem grund also auch keine alternative.
um es klar zu sagen: ich weiß, dass ich keine eierlegende wollmilchsau finden werde. dennoch hat mich der k60 gerade offroad im schotter und leichtem geröll überhaupt nicht überzeugt. daher werde ich lieber einen anderen reifen ausprobieren, dessen eigenschaften dort besser sind, dafür aber im matsch und schlamm weniger gut ... vermutlich durch mehr gummi, also weniger stollige ausführung. und dadurch erhoffe ich mir dann mehr laufleistung.
da das reifenthema ähnlich wie das ölthema belegt ist, möchte ich hier auf keinen fall einen "glaubenskrieg" starten!
wie immer hängt die persönliche erfahrung auch stark mit der persönlichen fahrweise zusammen. mich würden erfahrungsberichte mit anderen reifen von fahrern interessieren, die sich in meinen berichten wieder erkennen und evtl. ähnliche jahres km leistungen haben. also in jedem fall mehr als 10 tkm/a.
und auch das noch: jeder der mit "seinem" reifen glücklich und zufrieden ist, soll das auch bleiben! ich suche für mich den passenden reifen, und hatte den bisher im tkc 80 gefunden. aufgrund der veränderten tourenaktivität mit diesem moped haben sich die anforderungen verändert. daher schaue ich mich jetzt nach einem passenden kompromiss um.
