
laufleistung tkc 80 130er
Re: laufleistung tkc 80 130er
Hab irgendwo gelesen, dass sich die Qualität mit der Produktionsverlagerung nach Fernost verschlechter haben soll. Außerdem gibts Meinungen, dass die Reifen für schlauchlos stärkere Karkassen, mehr Metall und ne ander Gummimischung haben sollen. mei, was alles gibt. am besten wieder zurück zu eisenbereift 

Re: laufleistung tkc 80 130er
ist schon etwas her ... aber willst du den satz immer noch loswerdenHab noch nen neuen Satz TKC80 zu liegen, kommt bei mir nicht drauf, war ich überhaubt nicht mit zufrieden
Weder auf Straße noch im Gelände.
Fährt sich irgendwie nicht, aber die Profiltiefe hat auch nicht wirklich abgenommen.
MfG
Martin
oggy0607


-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 50
- Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Re: laufleistung tkc 80 130er
Irgendwas stimmt mit den 130ern nicht mehr. Ich hatte bis vor 3-4 Jahren Laufleistungen über 10k mit denen.
Aber meine letzten zwei TKC80 130er haben jeweils keine 5000km gehalten, und der letzte hat dazu noch einen 1-2mm Riss aussen entlang der der Lauffläche gekriegt. Das sah aus als wäre er schlecht runderneuert geworden (!!!).
Ich habe jetzt den TKC80 140er draufgemacht, dem man eine lange Laufleistung nachsagt. TÜV hat ihn auch eingetragen. Jetzt bin ich mal gespannt....
Cheers,
Mark
Aber meine letzten zwei TKC80 130er haben jeweils keine 5000km gehalten, und der letzte hat dazu noch einen 1-2mm Riss aussen entlang der der Lauffläche gekriegt. Das sah aus als wäre er schlecht runderneuert geworden (!!!).
Ich habe jetzt den TKC80 140er draufgemacht, dem man eine lange Laufleistung nachsagt. TÜV hat ihn auch eingetragen. Jetzt bin ich mal gespannt....
Cheers,
Mark
--
Men don't grow up, they just grow older...
****************************
DR650RE-SP45B / Bj96
****************************
Men don't grow up, they just grow older...
****************************
DR650RE-SP45B / Bj96
****************************
Re: laufleistung tkc 80 130er
wollte mal rückmeldung dazu geben
habe den tkc 80 jetzt ca. 3000 km gefahren und er neigt sich seinem ende zu. also kommt das mit den häufig angemerkten 3 - 4 tkm ganz gut hin. bin mit dem reifen zufrieden. im schlammigen gelände muss er abstriche machen, aber ansonsten ist er für einen stollenreifen auf der straße wesentlich besser zu fahren als erwartet. sowohl im trockenen als auch im nassen kann ich nicht über genügend grip klagen. bleibt als minus das verhalten jenseits der 130 km/h. da die dr aber dafür bei mir selten eingesetzt wird, ist mir das gerade mal egal.
haltbarkeit jenseits der 5 tkm auf der straße halte ich für mich mit meiner fahrweise für unrealistisch.
und wenn jetzt einer auf die naheliegende idee kommt zu fragen: wie fährst du denn nur 3 tkm in 2 jahren? dem kann ich nur antworten, das die dr neben einem gespann mein winter- und spaßmobil ist. im sommer bewege ich hauptsächlich meine 3 straßenmopeten und noch ein weiteres spaßmobil auf der rennstrecke. die gesamtkilometerleistung pro jahr ist dann schon ganz ordentlich
ps: gemeint ist der hinterreifen, wie im titel geschrieben

habe den tkc 80 jetzt ca. 3000 km gefahren und er neigt sich seinem ende zu. also kommt das mit den häufig angemerkten 3 - 4 tkm ganz gut hin. bin mit dem reifen zufrieden. im schlammigen gelände muss er abstriche machen, aber ansonsten ist er für einen stollenreifen auf der straße wesentlich besser zu fahren als erwartet. sowohl im trockenen als auch im nassen kann ich nicht über genügend grip klagen. bleibt als minus das verhalten jenseits der 130 km/h. da die dr aber dafür bei mir selten eingesetzt wird, ist mir das gerade mal egal.

haltbarkeit jenseits der 5 tkm auf der straße halte ich für mich mit meiner fahrweise für unrealistisch.

und wenn jetzt einer auf die naheliegende idee kommt zu fragen: wie fährst du denn nur 3 tkm in 2 jahren? dem kann ich nur antworten, das die dr neben einem gespann mein winter- und spaßmobil ist. im sommer bewege ich hauptsächlich meine 3 straßenmopeten und noch ein weiteres spaßmobil auf der rennstrecke. die gesamtkilometerleistung pro jahr ist dann schon ganz ordentlich

ps: gemeint ist der hinterreifen, wie im titel geschrieben
Zuletzt geändert von fish_hg am 11 Mär 2015 23:32, insgesamt 2-mal geändert.
Re: laufleistung tkc 80 130er
Hätte noch nen TKC Vorderreifen abzugeben, fällt mir spontan ein.
DOT müsst ich am WE nachsehen, kostet 20€ zzgl Versand.
Bei Interesse PN.
Sonst kann ich zu den Laufleistungen nichts weiteres hinzufügen, schade eigentlich is aber so.
An Gruaß
DOT müsst ich am WE nachsehen, kostet 20€ zzgl Versand.
Bei Interesse PN.
Sonst kann ich zu den Laufleistungen nichts weiteres hinzufügen, schade eigentlich is aber so.
An Gruaß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Re: laufleistung tkc 80 130er
Interessant und prima, dass Du da nochmal mit einem update drauf zurückkommst.fish_hg hat geschrieben:wollte mal rückmeldung dazu geben![]()
habe den tkc 80 jetzt ca. 3000 km gefahren und er neigt sich seinem ende zu. also kommt das mit den häufig angemerkten 3 - 4 tkm ganz gut hin. bin mit dem reifen zufrieden. im schlammigen gelände muss er abstriche machen, aber ansonsten ist er für einen stollenreifen auf der straße wesentlich besser zu fahren als erwartet. sowohl im trockenen als auch im nassen kann ich nicht über genügend grip klagen. bleibt als minus das verhalten jenseits der 130 km/h. da die dr aber dafür bei mir selten eingesetzt wird, ist mir das gerade mal egal.
haltbarkeit jenseits der 5 tkm auf der straße halte ich für mich mit meiner fahrweise für unrealistisch.![]()
Bei mir isses etwas mehr Laufleistung. Ich hab die Mühle mit ca. 80% Profil auf dem TKC80 Hinterreifen gekauft - seitdem ca. 4000KM zurückgelegt und kann vermutlich nochmal 1000 bis die Verschleißgrenze erreicht ist. Ich würde also auf 5-6 TKM wohl hinkommen. Der Vorderreifen hat dagegen noch kaum Verschleiß, das ist verrückt. Das wird auf 2 Hinterreifen je Vorderreifen kommen.
Re: laufleistung tkc 80 130er
Ääähm, kurz mal nachdenken:
Welches Rad ist beim Gasgeben belastet? Hinteres.
Welches Rad steht beim Bremsen? Hinteres.
2 Reifen hinten auf einen vorne ist VÖLLIG normal.
Bei den meisten Motorrädern.
Gruß
Welches Rad ist beim Gasgeben belastet? Hinteres.
Welches Rad steht beim Bremsen? Hinteres.
2 Reifen hinten auf einen vorne ist VÖLLIG normal.
Bei den meisten Motorrädern.
Gruß
Re: laufleistung tkc 80 130er
das kann sich je nach fahrweise sehr unterscheiden! ausserdem ist da noch etwas hinzu zu fügen:Welches Rad ist beim Gasgeben belastet? Hinteres.
Welches Rad steht beim Bremsen? Hinteres.
welches rad ist beim bremsen belastet? das vordere!
und das hintere soll eigentlich nicht stehen, sondern mitlaufen. durch die lastwechselreaktion ist das hinterrad beim bremsen nahezu entlastet und erzielt somit nur geringe bremswirkung. im rennbetrieb bremst man so gut wie garnicht hinten, vorne um so heftiger. dem entsprechend ist der verschleiß vorne und hinten auch annähernd gleich groß.

bei meinen straßenmopeten brauche ich ca. 1 1/2 hinterreifen pro einen vorderreifen im normalbetrieb. beim tourenfahren, z.b. in den alpen, ist es auch fast 1 zu 1. bei dem tkc 80 kann ich es noch nicht genau absehen, könnte aber auch mit 1 zu 1 1/2 hinkommen.
Re: laufleistung tkc 80 130er
Nö.
Wenn du sauber bremst, dann ziehst du die Fuhre mit der hinteren Bremse lang und damit stabil.
Und normalerweise ist (im Straßenbetrieb) das Vorderrad grundsätzlich weniger belastet: Bremsen tut schon allein der Luftwiderstand und der geht kein bisschen auf das Vorderrad. Beschleunigen allerdings geht immer nur auf Kosten des Hinterrads.
Natürlich unterscheidet sich je nach Betriebs- und Fahrweise (und Können) der Verschleiss...
Egal wie, vorne halt deutlich weniger...
Wenn du sauber bremst, dann ziehst du die Fuhre mit der hinteren Bremse lang und damit stabil.
Und normalerweise ist (im Straßenbetrieb) das Vorderrad grundsätzlich weniger belastet: Bremsen tut schon allein der Luftwiderstand und der geht kein bisschen auf das Vorderrad. Beschleunigen allerdings geht immer nur auf Kosten des Hinterrads.
Natürlich unterscheidet sich je nach Betriebs- und Fahrweise (und Können) der Verschleiss...
Egal wie, vorne halt deutlich weniger...

Re: laufleistung tkc 80 130er
Und außerdem: wenn der hintere runter ist und der vordere noch etwas Profil hat, dann überlegt man sich eventuelle Sparmaßnahmen spätestens dann, wenn das Hinterrad sauber gehalten hat, während das Vorderrad weggeschmiert ist...
Gruß
Gruß
Re: laufleistung tkc 80 130er
Nö.
Wenn du sauber bremst, dann ziehst du die Fuhre mit der hinteren Bremse lang und damit stabil.
Und normalerweise ist (im Straßenbetrieb) das Vorderrad grundsätzlich weniger belastet: Bremsen tut schon allein der Luftwiderstand und der geht kein bisschen auf das Vorderrad.



http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schu ... -10034.htm
Re: laufleistung tkc 80 130er
Wow, so was altes!
Ja, du scheinst ein echter Profi zu sein! Da fahr mal schön weiter, aber hoffentlich trägst du so ne tolle gelbe Warnweste.
Dann weiss ich, dass ich Abstand halten muss, weil du NUR Vollbremsungen machst.

Ja, du scheinst ein echter Profi zu sein! Da fahr mal schön weiter, aber hoffentlich trägst du so ne tolle gelbe Warnweste.
Dann weiss ich, dass ich Abstand halten muss, weil du NUR Vollbremsungen machst.



Re: laufleistung tkc 80 130er
ja, richtig ... die von dir beschriebene fahrtechnik ist anscheinend noch zu neu als das sie jemand kennen würde.Wow, so was altes!

- TwinMichel
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 75
- Registriert: 28 Okt 2013 18:42
- Wohnort: Trittau (zwischen Hamburg und Lübeck)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: laufleistung tkc 80 130er
Meine Empfehlung als passende Alternative ist der
Mitas E09 dakar vorne/hinten
Hab damals auch von TKC auf den Mitas gewechselt.
Beim TKC ght der hinten ja recht schnell runter, beim Mitas der vordere > nur vorne kostet viel weniger.
Hatte die auf der AfricaTwin und nun auch auf der DR650 - günstiger, gleichwertiges Profil und a weng offraod lastiger
Mitas E09 dakar vorne/hinten
Hab damals auch von TKC auf den Mitas gewechselt.
Beim TKC ght der hinten ja recht schnell runter, beim Mitas der vordere > nur vorne kostet viel weniger.
Hatte die auf der AfricaTwin und nun auch auf der DR650 - günstiger, gleichwertiges Profil und a weng offraod lastiger

So long,
Michael
alias TwinMichel
Michael
alias TwinMichel