Gabelstabi
Gabelstabi
Mich würde interessieren ob man den Procycle Gabelstabi in D eingetragen bekommt. Für das USA Teil gibt's ja sicher keine ABE oder Materialgutachten oder was sonst um das in D zugelassen zu bekommen.
Hat da jemand Erfahrung mit, insbesondere Procycle?
Danke im voraus.
Holget
Hat da jemand Erfahrung mit, insbesondere Procycle?
Danke im voraus.
Holget
SP46B Sumo & TL 1000R
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gabelstabi
Braucht man für nen Gabelstabilisator eine ABE?
Ich habe keine und der TÜV hat auch nix gesagt.
Ich habe keine und der TÜV hat auch nix gesagt.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Gabelstabi
Wenn du diesbezüglich auf Nummer sicher gehen willst bleibt dir immer noch ein deutscher Anbieter: http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... dc6e588bb8
139 Euro für den Stabi ist nicht so schlimm, wenn du dir die typischen USA-Versandkosten, Zoll etc. zusammenrechnest.
139 Euro für den Stabi ist nicht so schlimm, wenn du dir die typischen USA-Versandkosten, Zoll etc. zusammenrechnest.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: Gabelstabi
Mitt Herrn Kern bin ich seit Anfang der Woche in Verhandlung. 129 Euro für den flachen ohne poliert nur Alu abgezogen. Schwarz gibt es leider nicht.
SP46B Sumo & TL 1000R
Re: Gabelstabi
So, dank der Aufmerksamkeit eines Forum-Mitgliedes bin ich nun günstig an einen Telefix Gabelstabi gekommen. Hab den nun am WE eingebaut und ne 80km Probefahrt gemacht. Toll, kein verbiegen der Gabel mehr beim starken Bremsen. Ebenso ist nun das Pendeln bei Höchstgeschwingikeit komplett verschwunden. Echt genial.
SP46B Sumo & TL 1000R
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Gabelstabi
Wann kriegen wir Fotos zu sehen? Du weisst ja: Pics, or it didn´t happen! 

... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: Gabelstabi
Hi, Bilder hochladen ist hier immer ein Problem weil man die soooo klein machen muss was vom Handy aus immer mehrere Anläufe braucht bis es passt.
Anbei zwei Bilder.
Der Telefix besteht aus vier Teilen und macht einen sehr stabilen und passgenauen Eindruck.
Die Gabelschützer passen oben wieder drauf am Bund ( 61mm ) des Stabis, Coole Sache.
Den Telefix gibts wohl sicher nicht mehr zu kaufen, schade.
Anbei zwei Bilder.
Der Telefix besteht aus vier Teilen und macht einen sehr stabilen und passgenauen Eindruck.
Die Gabelschützer passen oben wieder drauf am Bund ( 61mm ) des Stabis, Coole Sache.
Den Telefix gibts wohl sicher nicht mehr zu kaufen, schade.
SP46B Sumo & TL 1000R
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gabelstabi
Moin!
Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen...mittlerweile bin ich mit meinen Fahrwerksoptimierungen so gut wie fertig, umso deutlicher wird das extreme pendeln durch die relativ dünne Gabel.
Ich habe die Firma Telefix mal angeschrieben, ob für die SP46 noch was zu haben ist (noch dazu da sie ja Sonderanfertigungen per Maßblatt fertigen).
Mir gefällt die schwarze Optik von denen, würde gut zu meiner kleinen passen.
Falls da was geht, wer hätte denn noch Interesse an so einem Teil? Vielleicht könnte man ja eine Sammelbestellung starten...
Gruß und happy Schneefall (ich geh jetzt mal wieder Schnee schippen)
Markus
Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen...mittlerweile bin ich mit meinen Fahrwerksoptimierungen so gut wie fertig, umso deutlicher wird das extreme pendeln durch die relativ dünne Gabel.
Ich habe die Firma Telefix mal angeschrieben, ob für die SP46 noch was zu haben ist (noch dazu da sie ja Sonderanfertigungen per Maßblatt fertigen).
Mir gefällt die schwarze Optik von denen, würde gut zu meiner kleinen passen.
Falls da was geht, wer hätte denn noch Interesse an so einem Teil? Vielleicht könnte man ja eine Sammelbestellung starten...
Gruß und happy Schneefall (ich geh jetzt mal wieder Schnee schippen)
Markus
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Gabelstabi
Gegen das Pendeln wird dir ein Gablstabi nix helfen, das hat andere Gründe: Zu steiler Lenkwinkel durch z. B.: hochgestelltes Heck, zu harte Feder hinten, zu viel Druckstufe, Fahrergewicht zu weit hinten, aber auch unbeachtete Aspekte wie ein Frontkotflügel, der dein Vorderrad entlastet. Beliebt ist auch das "Festhalten" am Lenker, das leitet dann auch ein schönes Pendeln ein. Verzieht es dir beim harten Ankern die Gabel? Dann hilft der Stabi.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gabelstabi
Die von dir genannten Dinge sind sicher Themen die es zu beachten gilt, das der Stabi aber nicht gegen pendeln hilft ist falsch.
Natürlich kann es viele Ursachen haben, hinzu kommen noch defekte Radlager, Lenkkopflager, Schwingenlager, usw., all das begünstigt das pendeln.
Wenn sich da aber nichts findet, bzw. alles gemacht ist, kann der Stabi helfen. Das Problem ist die sehr lange und dünne Gabel, deren Torsionssteifigkeit
eher gering ist, nicht umsonst haben sich die fetten Up-Side-Down-Gabeln durchgesetzt. Gerade ein Vorreiter der Tuning- und Fahrwerkstechnik, Fritz Egli, hat
seine Rennsemmeln in den 70ern mit eigens konstruierten Gabelstabis ausgerüstet, um das Hochgeschwindigkeitspendeln zu verhindern oder zumindest zu reduzieren.
Großserienhersteller haben versucht durch verstärkte Kotflügelkonstruktionen dem Ganzen entgegenzuwirken, die Gabeln damals waren ja vom Durchmesser her auch
eher das was heute die Mountainbikes spazieren fahren. Wenn eine DR mit SuMo-Bereifung jeder Spurrinne nachfahren möchte oder bei härterer Kurvengangart lieber
geradeaus will, kann so ein Gabelstabi schon hilfreich sein. Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall einen Stabi ausprobieren, um dieses Kurvengeeiere zumindest
versuchen zu reduzieren.
Wie sind denn die Erfahrungen, bei denen die einen verbaut haben?
Gruß Markus
Natürlich kann es viele Ursachen haben, hinzu kommen noch defekte Radlager, Lenkkopflager, Schwingenlager, usw., all das begünstigt das pendeln.
Wenn sich da aber nichts findet, bzw. alles gemacht ist, kann der Stabi helfen. Das Problem ist die sehr lange und dünne Gabel, deren Torsionssteifigkeit
eher gering ist, nicht umsonst haben sich die fetten Up-Side-Down-Gabeln durchgesetzt. Gerade ein Vorreiter der Tuning- und Fahrwerkstechnik, Fritz Egli, hat
seine Rennsemmeln in den 70ern mit eigens konstruierten Gabelstabis ausgerüstet, um das Hochgeschwindigkeitspendeln zu verhindern oder zumindest zu reduzieren.
Großserienhersteller haben versucht durch verstärkte Kotflügelkonstruktionen dem Ganzen entgegenzuwirken, die Gabeln damals waren ja vom Durchmesser her auch
eher das was heute die Mountainbikes spazieren fahren. Wenn eine DR mit SuMo-Bereifung jeder Spurrinne nachfahren möchte oder bei härterer Kurvengangart lieber
geradeaus will, kann so ein Gabelstabi schon hilfreich sein. Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall einen Stabi ausprobieren, um dieses Kurvengeeiere zumindest
versuchen zu reduzieren.
Wie sind denn die Erfahrungen, bei denen die einen verbaut haben?
Gruß Markus
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Re: Gabelstabi
17 Zoll, 320er Scheibe, 4-Kolben-Zange, Hessler-Stabi.
Der Stabi bringt Ruhe und Stabilität, spätestens mit Bremsen-Tuning unverzichtbar.
Der Stabi bringt Ruhe und Stabilität, spätestens mit Bremsen-Tuning unverzichtbar.
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Gabelstabi
WP48 und KTM-Vorderrad an der DR, schwimmende 320er-Scheibe, Sinterbeläge und Stahlflex auf 21"-Vorderrad - da verzieht sich nix, auch wenn du Notbremsungen machst oder aus dem Wheely schief runter kommst. Das war für mich letztlich (nach problemlosem Verkauf der Serienteile) deutlich billiger, als die Gabel mit Stabi, RaceTech etc. zu verbessern. Jetzt habe ich eine steife, sensible und voll einstellbare Front. Untypisiert, da sich mit den älteren Baujahren ohnehin keiner mehr auskennt - das "Pickerl" (TÜV) ist kein Problem.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Gabelstabi
Technisch ist es eine eindeutige Verbesserung, optisch recht unauffällig gemacht - da muss einer schon viel spezifisches DR-Wissen haben um den Umbau zu erkennen. Es wäre vermutlich auffälliger, das alte Mädchen einfach auf SuMo umzubauen. Da könnte leichter jemand genau nachschauen ...
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gabelstabi
Ich könnte ja die upsidedown von der ccm meiner Frau entwenden...
Der Tritt in den Hintern wäre mir sicher!

Der Tritt in den Hintern wäre mir sicher!
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)