Hi Tom,
Normal :mrgreen:
2021_12_18_12_53_23.JPG 2007_04_15_09_27_17.JPG 2007_04_15_14_26_45.JPG
das wird...
In der Bremszange sitzt der Dichtring mit dem eckigen Querschnitt
in seiner Nut. Darin wuchsen Kristalle in die Dichtung hinein.
War aber gut zu richten. Kupferpaste taugt nicht.
Nimm ...
Die Suche ergab 1740 Treffer
- 10 Nov 2025 19:31
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: Vorderbremse hängt fest
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3267
- 09 Nov 2025 08:43
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: Rutschende Kupplung beseitigen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 843
Re: Rutschende Kupplung beseitigen
Hi Tom,
nee, die Übertragungskraft der Kupplung hat nix mit der Zentralmutter zu tun.
Für die Kraftübertragung sind alleine der Reibwert zwischen Reib- und Stahlscheiben sowie die Federkraft der Kupplungsfedern verantwortlich (und die Ausrückstange darf nicht drücken). Ist quasi ein geschlossenes ...
nee, die Übertragungskraft der Kupplung hat nix mit der Zentralmutter zu tun.
Für die Kraftübertragung sind alleine der Reibwert zwischen Reib- und Stahlscheiben sowie die Federkraft der Kupplungsfedern verantwortlich (und die Ausrückstange darf nicht drücken). Ist quasi ein geschlossenes ...
- 08 Nov 2025 17:32
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: Rutschende Kupplung beseitigen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 843
Re: Rutschende Kupplung beseitigen
Hi,
schau dir an welche Ebenen/Flächen bei der Verschraubung gepresst werden und wo (wenn auch geringe) Relativbewegung durch Verdrehung möglich ist. Das ist dort wo der auf der Welle verzahnte Kupplungsteil an den Scheiben usw. anliegt. Da geht schrittchenweise bei den Lastwechseln die Spannung aus ...
schau dir an welche Ebenen/Flächen bei der Verschraubung gepresst werden und wo (wenn auch geringe) Relativbewegung durch Verdrehung möglich ist. Das ist dort wo der auf der Welle verzahnte Kupplungsteil an den Scheiben usw. anliegt. Da geht schrittchenweise bei den Lastwechseln die Spannung aus ...
- 08 Nov 2025 14:43
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: Rutschende Kupplung beseitigen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 843
Re: Rutschende Kupplung beseitigen
...
Ich vermute(wie bei meiner) das sich die Zentralmutter gelöst hat weil die Anlaufscheiben und der Kupplungskorb eingelaufen ist.
...
Nee, die Zentralmutter löst sich immer, soweit das Sicherungsblech dies zulässt, das hat weder mit den beiden Anlaufscheiben noch mit der Wirkung der Kupplung ...
- 29 Okt 2025 13:21
- Forum: Plauderecke
- Thema: Ich habe schlechte Laune, weil...
- Antworten: 531
- Zugriffe: 204945
Re: Ich habe schlechte Laune, weil...
- 25 Okt 2025 19:48
- Forum: Plauderecke
- Thema: Ende Gelände....vorbei...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1365
Re: Ende Gelände....vorbei...
Meine ist damals ein gutes Stück hinter Moskau gelandet...
Wurde von einem Kleinspediteur mitgenommen und zum Grenzübertritt abgemeldet (schwitz).
Wurde von einem Kleinspediteur mitgenommen und zum Grenzübertritt abgemeldet (schwitz).
- 22 Okt 2025 06:33
- Forum: Technik - FAQ
- Thema: Reifenfreigabe für die DR
- Antworten: 71
- Zugriffe: 113835
- 12 Okt 2025 15:19
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
- Antworten: 78
- Zugriffe: 11723
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
>>>
Ach ja,wegen schwarzen Öl...Der Kühler ist ha im kalten Zustand geschlossen, somit verbleibt ein Rest vom alten Öl im Kühler und das vermischt sich mit dem neuen Öl wenn das Thermostat aufgeht
Das glaub ich jetzt aber nicht wirklich - soviel "Hai-teck" in einer einigermaßen originalen DR ...
- 09 Okt 2025 06:29
- Forum: Treffen und Veranstaltungen
- Thema: TET Niederlande
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1552
Re: TET Niederlande
Dazu hätte er wohl auch einen Flux Kompensator benötigt 
- 04 Okt 2025 16:30
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: Dichtungs Hersteller Motorrevision
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1207
Re: Dichtungs Hersteller Motorrevision
Hi,
bei den Dichtungen die dranbleiben sollen, nehme ich z.B. Dirko HT ganz dünn drauf.
Von einem nahmhaften Hersteller geistern YT Videos rum wie man das macht.
Für meinen Geschmack hat er ungefähr das dreifache von dem aufgetragen was gesund ist...
Ölsieb lässt grüssen. Die möchten wohl reichlich ...
bei den Dichtungen die dranbleiben sollen, nehme ich z.B. Dirko HT ganz dünn drauf.
Von einem nahmhaften Hersteller geistern YT Videos rum wie man das macht.
Für meinen Geschmack hat er ungefähr das dreifache von dem aufgetragen was gesund ist...
Ölsieb lässt grüssen. Die möchten wohl reichlich ...
- 03 Okt 2025 19:37
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: Dichtungs Hersteller Motorrevision
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1207
Re: Dichtungs Hersteller Motorrevision
Hi,
mit Athena habe ich bislang kein Problem gehabt, auch nicht ZK, Ventilschaft usw.
Im ersten Durchgang würde ich das Material einsetzen auf das HRT vertraut, weil es grad da ist.
Wenn dann später nochmal was gemacht werden muss, nähme ich vor Neukauf vorhandene Athena.
Bei Neukauf hätte ich auch ...
mit Athena habe ich bislang kein Problem gehabt, auch nicht ZK, Ventilschaft usw.
Im ersten Durchgang würde ich das Material einsetzen auf das HRT vertraut, weil es grad da ist.
Wenn dann später nochmal was gemacht werden muss, nähme ich vor Neukauf vorhandene Athena.
Bei Neukauf hätte ich auch ...
- 30 Sep 2025 06:40
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Steuerkette und Werkstatthandbuch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 11287
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Ja.
das sollte an verschiedenen Stellen der Ketten geprüft werden, da die sich oft ungleichmäßig längen.
das sollte an verschiedenen Stellen der Ketten geprüft werden, da die sich oft ungleichmäßig längen.
- 29 Sep 2025 21:55
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Steuerkette und Werkstatthandbuch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 11287
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Äh, 127mm vielleicht ?!?
S. #19
S. #19
- 28 Sep 2025 14:30
- Forum: DR-600 Technik Forum
- Thema: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
- Antworten: 78
- Zugriffe: 11723
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Da liegst du vermutlich richtig.
https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=152015#p152015
Laut dem Fred müssten es 6mm sein.
https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=152015#p152015
Laut dem Fred müssten es 6mm sein.
- 28 Sep 2025 14:14
- Forum: DR-650 Technik Forum
- Thema: Steuerkette und Werkstatthandbuch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 11287
Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Na, zum einen hast du ja nun die Berechnungsgrundlage (und kannst damit zur Not eine andere Gliederzahl prüfen),
zum anderen kannst du, sofern irgendwo Platz genug ist, zwischen den Rollen messen und den Durchmesser
einer Rolle dazu addieren (Jörgs Methode).
zum anderen kannst du, sofern irgendwo Platz genug ist, zwischen den Rollen messen und den Durchmesser
einer Rolle dazu addieren (Jörgs Methode).

