Hallo Moritz,
dann mal gute Fahrt und guten Stand! Da kann man wenigstens SIE zu sagen, nicht so Baby Rasten die dir die Füße malträtieren
Wegen dem Gewicht.... Scheixx drauf Einmal richtig im DReck gefahren, da spielen 500gr mehr oder weniger eh keine Rolle mehr
Gruß Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DROldie für den Beitrag:
Aynchel hat geschrieben: 18 Mär 2021 10:12
um kostenlos Gewicht zu sparen könnte man ja seine Plautze reduzieren
Also quasi wie in jungen Jahren, ohne Airbag .
Und oben drein noch Geld gespart.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Moritz650SE hat geschrieben: 16 Mär 2021 22:00
Moin Leute, heute Mittag kam ein wunderschöner weißer Plastikbeutel mit der Post (Hermes). Inhalt die bestellten Rasten. Bestellt am 03.03., also Lieferdauer ca. 2 Wochen. Keine Ahnung wo genau sie jetzt herkommen. Ganz ursprünglich sicher aus Asien...
....
Falls es jemanden interessiert:
Gewicht neue Rasten: ca. 270 Gramm pro Stück (10 Gramm Abweichung von links zu rechts)
Gewicht alte Rasten: ca. 135 Gramm pro Stück.
MfG Moritz
Meine sind auch schon dran, der Lack war mir aber zu neu grau, ich habe die etwas angeschliffen und irgendwann kommt schwarz drauf, sonst sehen die mir zu Serienfern aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan 4444 für den Beitrag:
Moritz650SE hat geschrieben: 16 Mär 2021 22:00
Moin Leute, heute Mittag kam ein wunderschöner weißer Plastikbeutel mit der Post (Hermes). Inhalt die bestellten Rasten. Bestellt am 03.03., also Lieferdauer ca. 2 Wochen. Keine Ahnung wo genau sie jetzt herkommen. Ganz ursprünglich sicher aus Asien...
....
Falls es jemanden interessiert:
Gewicht neue Rasten: ca. 270 Gramm pro Stück (10 Gramm Abweichung von links zu rechts)
Gewicht alte Rasten: ca. 135 Gramm pro Stück.
MfG Moritz
Meine sind auch schon dran, der Lack war mir aber zu neu grau, ich habe die etwas angeschliffen und irgendwann kommt schwarz drauf, sonst sehen die mir zu Serienfern aus.
Hahaha genau den gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Bisschen anschleifen und dann einfach schwarz machen. Mit der Tieferlegung wird es dann wahrscheinlich auch so laufen. Habe zum Glück noch genügend Lack da....
Wobei man die auch 1 mal gut durch den Matsch ziehen kann, dann erkennt man eh wenig...Wasche mein Moped eigentlich eh nie.
MfG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moritz650SE für den Beitrag:
Aynchel hat geschrieben: 18 Mär 2021 10:12
um kostenlos Gewicht zu sparen könnte man ja seine Plautze reduzieren
Das erfordert allerdings verschärften Einsatz und Durchhaltevermögen
Außerdem geht es den verschärften Leichtbau Freunden um ein maximal agiles, weil seeehr leichtes ( Motorangetriebenes ) Zweirad!
Moritz650SE hat geschrieben: 16 Mär 2021 22:00
......
Hahaha genau den gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Bisschen anschleifen und dann einfach schwarz machen. Mit der Tieferlegung wird es dann wahrscheinlich auch so laufen. Habe zum Glück noch genügend Lack da....
Wobei man die auch 1 mal gut durch den Matsch ziehen kann, dann erkennt man eh wenig...Wasche mein Moped eigentlich eh nie.
MfG
Bei der Tieferlegung von T-parts musste ich die Passhülsen etwas über die Schleifscheibe ziehen, damit die neuen Krallen passten.
Stefan 4444 hat geschrieben: 18 Mär 2021 22:26
Bei der Tieferlegung von T-parts musste ich die Passhülsen etwas über die Schleifscheibe ziehen, damit die neuen Krallen passten.
Sind die nicht starr verschraubt Stefan4444?
Du mienst doch die Gummi/Stahl Buchsen oder?
Stefan 4444 hat geschrieben: 18 Mär 2021 22:26
Bei der Tieferlegung von T-parts musste ich die Passhülsen etwas über die Schleifscheibe ziehen, damit die neuen Krallen passten.
Sind die nicht starr verschraubt Stefan4444?
Du mienst doch die Gummi/Stahl Buchsen oder?
Gruß Peter
Es gibt in der Aufnahme noch ein Distanzstück, damit kann man die Fußrasten eventuell noch höher/tiefer stellen bzw. das Stück weglassen und somit eine Taste mit breiterer Aufnahme fahren. Kennst du das Video vom Fretschki? Das Ding meint er denke ich. Falls nicht, lasse ich mich überraschen.
Bestellung ist raus, bin gespannt ob Wolfgang die auf Lager hat oder sie frisch gebrutzelt werden.
MfG
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Es gibt in der Aufnahme noch ein Distanzstück, damit kann man die Fußrasten eventuell noch höher/tiefer stellen bzw. das Stück weglassen und somit eine Taste mit breiterer Aufnahme fahren. Kennst du das Video vom Fretschki? Das Ding meint er denke ich. Falls nicht, lasse ich mich überraschen.
Bestellung ist raus, bin gespannt ob Wolfgang die auf Lager hat oder sie frisch gebrutzelt werden.
MfG
Hallo ja kenne ich Moritz, gerade noch mal geschaut. Jetzt ist alles klar
Dann frohes warten und viel Spaß mit den Teilen!
Gruß Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DROldie für den Beitrag:
Hi,also ich hab das so gelöst :Die Rasten sind gebraucht von einer Yamaha WR/YZ ,mit kleinen Änderungen angepasst und die Auflage für den Bremshebel aus einem Blech gebogen und angeschweißt....
LG HP
Die schlimmste Weltanschauung haben die, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Da gibts für die Bastelecke jede Menge Ansätze
Kommt halt auch immer drauf an was der Werkzeugfundus zulässt Ich habe die Serienmäßigen Träger gekürzt, und große Rasten gekauft, beim Schweissen musste die buckelige Verwandschaft rann