Ja wo geht der Strom hin?!?

Das DR-650 Technik Forum
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Ja wo geht der Strom hin?!?

#1 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

Grüss Gott Gemeinde,
habe folgendes Problem:
neue, frisch geladene Batterie wird innerhalb von 2 Tagen leer. In Folge spinnt etwas das Licht( wird Drehzahl Abhängig heller oder dunkler und die Blinker arbeiten mit unterschiedlichen Takten)
Die Lichtmaschine liefert ca. 67V bei 5000 Umdrehungen und der Wandler erzeugt bei den gleichen Drehzahlen immer noch 13 Volt...

HAt jemand eine Idee? Es ist bereits die 3te Batterie. An der kann es also nicht liegen

viele Grüsse

czubek
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#2 

Beitrag von fabian_s »

Ich geh mal davon aus du meinst 67 WATT und nicht Volt? Sollte sie 67Watt liefern dann ist das definitiv zu wenig. Deine 60Watt Birne vorne braucht ja schon fast die gesamten gelieferten 67Watt. Wenn du jetzt noch das Rücklicht mit 5Watt dazurechnest und Tachobirnchen mit 1,2Watt oder so dann hast du deine Lima ausgereizt.

Wird dann wohl zum laden der Batterie nichts mehr übrig bleiben. Wenn du Blinkst/Bremst reichts eh hinten und vorne nicht mehr, da dann nochmal 21Watt x2 fürs Blinken oder (keine Ahnung) um die 20Watt fürs Bremslicht weggehen.
Technische Daten:
Lichtmaschinenleistung ca. 150 Watt bei 5000 U/min
Regelspannung 13,5-15,5 Volt bei 5000 U/min
Schönen Gruß

Fabian
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#3 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

Hallo Fabian,

ich meine 67 Volt. Es ist die Spannung die die Lima an den Wandler liefert. Die Werte gibt auch das Handbuch an.
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#4 

Beitrag von fabian_s »

Okay dann vergiss oben Geschriebenes.. :roll:

Eventuell sind auch die 13Volt schlicht zu wenig um die Batterie zu laden und gleichzeitig noch deine Lichtanlage zu versorgen. Sollten ja irgendwas zwischen 13,5 und 15,5 Volt sein.
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#5 

Beitrag von hiha »

Liegen die 67V am Regler an, oder kannst Du die nur ohne angesteckten Regler an den Ausgängen der Lichtmaschine messen?
Ersteres sollte eigentlich nicht sein.
Gruß
Hans
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#6 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

die würden am Stecker gemessen. Der Regler war ausgesteckt.
Beim eingestektem Regler geben die gelben Leitungen 12Volt bei 5000 Umdrehungen her
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#7 

Beitrag von hiha »

Klingt zunächst mal gut.
Schließ doch abwechselnd zwischen den drei Phasen der LiMa (ohne Regler) eine Scheinwerferbirne an (eine Alte, wo nur noch der Fernlichtfaden geht). Gehen alle drei Phasenwicklungen ähnlich? Obacht, ab 3000 dürften auch unter Last die 14V schon überschritten werden.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#8 

Beitrag von fabian_s »

Also ich hab jetzt aus Interesse auch mal danach gegoogelt und Ergebnisse aus Foren gefunden wo Leute mit 13,3 Volt Ladespannung schon den Regler getauscht haben, da diese zu geringt erschien.

Ob deine 13 Volt jetzt bei der DR reichen.. :?:
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#9 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

Interessant. O.K. Dann reichen meine 13 Volt vermutlich doch nicht...
Ich lasse alles noch von einem alten Hasen vermessen
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#10 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

Also,
der Elektroguru meint das es der Regler ist... 13 V sind zu wenig.
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#11 

Beitrag von fabian_s »

Na dann ist dein Problem ja nicht so sonderlich groß und relativ einfach zu beheben :)
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#12 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

Das währe wohl doch etwas zu einfach...
Der Elektroguru hat noch mal gemessen (vorher hab ich es getan) und fest gestellt das der Laderegler in Ordnung ist... Bei 5000 U/min bekommt die Batterie 14,2V.
Im Stand bei gezogenem Schlüssel lassen sich auch keine Fremdabnehmer fest stellen.
Seine Aussage: es sei möglich das ein Kabel irgend wo durchgescheuert ist und nur in einer bestimmten Stellung den Strom zieht.
Wird wohl sehr schwierig zu finden sein, oder hat einer eine Idee?
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#13 

Beitrag von M3RL1N »

Dein Elektroguru hatte wohl einen Kasper zum Frühstück...
Wenn ein stromführendes Kabel an Masse geht dann wird das, sollte die Sicherung nicht reagieren, in kürzester Zeit zu einem Glühfaden. Dann weisst du zwar anschliessend immer noch nicht was es war, ist dann aber auch egal^^
Vielleicht meint er das dann irgendein Verbraucher dadurch geschaltet wird. Halte ich persönlich aber für extrem weit hergeholt. Das würde dann eine Masseschaltung vorraussetzen und zusätzlich das der Verbraucher mit Strom versorgt wird. Würde also zumindest bei einer Funzel wohl mal auffallen. Glaub ich einfach nicht.

Bei allem was hier geschrieben steht halte ich die Batterie für den Übeltäter.
Hat die geladenen Batterie mal jemand korrekt unter Belastung gemessen ?
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#14 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

Stephan, das was Du schreibst ist Nachvollziehbar. Er hat es wohl mit der Masseschaltubg gemeint. Ein solcher Abnehmer müsste wohl weile arbeiten um die Batterie leer zu kriegen.
Ist die folgende Anleitung Brauchbar um die Batterie unter Last zu prüfen?:

Edit Dennis: Gelöscht wg. Copyrightverletzung! Du kannst doch keine Texte hier rein kopieren, die von anderen geschrieben wurden! Bitte verlinken!
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Re: Ja wo geht der Strom hin?!?

#15 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

Ich entschuldige mich für mein Verhalten:)

( bitte nicht persönlich nehmen- so sind die Gesetze:)))

hier der Link: http://www.helpster.de/autobatterie-pru ... rt-s_21529
Antworten