Ja wo geht der Strom hin?!?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Nov 2011 14:14
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ja wo geht der Strom hin?!?
Na ja, letztendlich ist es genau der Trick. Du musst die frischgeladenen Batterie unter Last messen und dabei beobachten ob die Spannung schnell zusammenbricht.
Das macht man 1. um die Oberflächenspannung abzubauen und 2. sollte dort eine Zelle eine Macke haben wird dir die Batterie unter Last ziemlich rasch abschmieren.
Besser ist es aber mit einem dafür vorgesehenen Messgerät zu machen. Der ein oder andere Dosenschrauber sollte sowas am Start haben, sicher aber ein Bosch Dienst.
Die Nummer mit dem Säureheber kann dir ggf auch ein Indiz auf eine defekte Batterie geben.
Wie dem auch sei, nach deiner Fehlerbeschreibung und den Werten die dein Regler liefert sieht es für mich tatsächlich eher nach einem Defekt an der Batterie aus.
Ach ja, lass sie nicht unbedingt da prüfen wo du sie gekauft hast^^
Das macht man 1. um die Oberflächenspannung abzubauen und 2. sollte dort eine Zelle eine Macke haben wird dir die Batterie unter Last ziemlich rasch abschmieren.
Besser ist es aber mit einem dafür vorgesehenen Messgerät zu machen. Der ein oder andere Dosenschrauber sollte sowas am Start haben, sicher aber ein Bosch Dienst.
Die Nummer mit dem Säureheber kann dir ggf auch ein Indiz auf eine defekte Batterie geben.
Wie dem auch sei, nach deiner Fehlerbeschreibung und den Werten die dein Regler liefert sieht es für mich tatsächlich eher nach einem Defekt an der Batterie aus.
Ach ja, lass sie nicht unbedingt da prüfen wo du sie gekauft hast^^
LG
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Re: Ja wo geht der Strom hin?!?
czubek hat geschrieben: der Elektroguru meint das es der Regler ist... 13 V sind zu wenig.
Grundsätzlich hat dein Elektroguru, aber auch Merlin hat Recht!M3RL1N hat geschrieben:Wenn ein stromführendes Kabel an Masse geht dann wird das, sollte die Sicherung nicht reagieren, in kürzester Zeit zu einem Glühfaden...
Wie wärs denn mit einer Ruhestrommessung bei gezogenem Zündschlüssel?
Wenn du keine Boarduhr oder andere ähnliche el. Verbraucher eingebaut hast, die im ausgeschaltetem Zustand Strom benötigen, so dürfte sich der Ruhestrom maximal nur im einstelligen mA-Bereich befinden.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Nov 2011 14:14
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ja wo geht der Strom hin?!?
hatte er wohl schon durch....Gelöschter User hat geschrieben:Wie wärs denn mit einer Ruhestrommessung bei gezogenem Zündschlüssel?
Wenn du keine Boarduhr oder andere ähnliche el. Verbraucher eingebaut hast, die im ausgeschaltetem Zustand Strom benötigen, so dürfte sich der Ruhestrom maximal nur im einstelligen mA-Bereich befinden.
czubeck hat geschrieben:Im Stand bei gezogenem Schlüssel lassen sich auch keine Fremdabnehmer fest stellen.
LG
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Re: Ja wo geht der Strom hin?!?
Upps...hab ich wohl irgendwie verschluckt
Gemessener Stromwert hätte mich jedoch interessiert.
...dann tendiere ich natürlich auch zu einer defekten Batterie!

Gemessener Stromwert hätte mich jedoch interessiert.
...dann tendiere ich natürlich auch zu einer defekten Batterie!
Re: Ja wo geht der Strom hin?!?
der gemessene Wert betrug 0,01 V (wechselnd zw. 0,00 und 0,01) und 0,00 Amper
Re: Ja wo geht der Strom hin?!?
Na ja, wenn man denn der Strommessung vertrauen kann, dann liegst du ja fast bei 10mA (0,01 A).
Und so wie das aussieht scheint deine Batterie sowieso zu schwächeln.
Denn 10mA x 24h x 2 Tage = 0,48Ah, also rund 0,5 Ah pro Tag - das ist ein bisschen zu viel.
Wahrscheinlich hast du irgendwo einen Kriechstrom nach Masse.
Also ich würde mich definitiv nochmal bezüglich der Strommessung vergewissern, denn ein ordentliches Messgerät zeigt dir auch den genauen mA-Wert an.
Und wenn du fast im zweistelligen Bereich sein solltest, dann geht dir auch auf kurz über lang eine neue Batterie schnell zu Neige (nach einigen Tagen).
Und so wie das aussieht scheint deine Batterie sowieso zu schwächeln.
Denn 10mA x 24h x 2 Tage = 0,48Ah, also rund 0,5 Ah pro Tag - das ist ein bisschen zu viel.
Wahrscheinlich hast du irgendwo einen Kriechstrom nach Masse.
Also ich würde mich definitiv nochmal bezüglich der Strommessung vergewissern, denn ein ordentliches Messgerät zeigt dir auch den genauen mA-Wert an.
Und wenn du fast im zweistelligen Bereich sein solltest, dann geht dir auch auf kurz über lang eine neue Batterie schnell zu Neige (nach einigen Tagen).
Re: Ja wo geht der Strom hin?!?
Im A Berreich hat das Messgerät eben nichts angezeigt.
Ich werde nächse Woche die Batterie prüfen lassen
Ich werde nächse Woche die Batterie prüfen lassen