ausgleicherkette bauart

Das DR-600 Technik Forum
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: ausgleicherkette bauart

#16 

Beitrag von hiha »

Die Ultramax-Steuerung haben wir noch vergessen:
http://www.meisterdinger.de/kon/roder/Roder_063.gif

Steif wie Königswelle, billiger, drehzahlfest.

Gruß
Hans
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: ausgleicherkette bauart

#17 

Beitrag von Reika »

ja, nsu max schubstangensteuerung.
oh man ist das lange heeeeeeerrrrrr.
wilwolt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: 28 Feb 2011 15:35
Wohnort: Halle (Saale)

Galerie

Re: ausgleicherkette bauart

#18 

Beitrag von wilwolt »

Ja, Königswelle ist geil ... hier meine :mrgreen:
Dateianhänge
Foto0026.jpg
Grüße Dirk
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: ausgleicherkette bauart

#19 

Beitrag von maz »

 Themenstarter

@wilwolt: neid! wieviel ps?

@reika: dat sind ja mal viele zahnräder :lol: den möcht ich nicht zerlegen ...

das mit der drehzahlfestigkeit ist eigentlich logisch, muss ja besser sein als mit wabernder kette.

ich dachte dabei an die grösseren fertigungstoleranzen und schlechteren materialien von "damals".

und zahnriemen ist wohl wirklich " russisch roulette", und geldschneiderei (immer schön werkstatt gehn zum tauschen).

und noch ein netter link:

http://www.winni-scheibe.de/hr_lexikon/ventile.htm
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: ausgleicherkette bauart

#20 

Beitrag von hiha »

Bei der Königswelle und bei Ketten hat sich seit den 50erJahren werkstoff- und Härtungsmäßig nichts bis nicht viel geändert...
Und zum Thema "viele Zahnräder" möchte ich die Hülsenschwingschiebersteuerung des Bristol-Hercules und Pegasus-Flugmotors als imposantes Beispiel nehmen...

http://www.fh-friedberg.de/users/zima/bristol.html

:mrgreen:
Hans
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: ausgleicherkette bauart

#21 

Beitrag von maz »

 Themenstarter

:lol:

tja, 14 zylinder im kreis wollen bedient werden ....
wilwolt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: 28 Feb 2011 15:35
Wohnort: Halle (Saale)

Galerie

Re: ausgleicherkette bauart

#22 

Beitrag von wilwolt »

maz hat geschrieben:@wilwolt: neid! wieviel ps?
50 PS bei 650 Kubik ... hat ein bisschen mehr Bumms untenrum und auch in Endgeschwindigkeit als die DR
Grüße Dirk
Antworten