Stahlflex und Bremsenentlüftung

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Jägermeister
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 134
Registriert: 09 Okt 2012 20:23
Wohnort: Siegburg

Stahlflex und Bremsenentlüftung

#1 

Beitrag von Jägermeister »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

möchte mich hiermal nach euren Erfahrungen zum Thema Stahlflexleitungen montieren an einer SP43B erkundigen, da diese Arbeit bei mir demnächst ansteht.
Gibt es hier irgendwelche Besonderheiten oder einfach alte Leitung ab und neue Stahlflex dran?

Weiterhin suche ich eine einfache Alternative zum Thema Bremsenentlüftung. Es sollte woll in Richtung Speed Bleeder oder Stahlbus gehen. Habe bisher gelesen, dass die Speed Bleeder wohl teilweise ein etwas undichtes Gewinde haben und deshalb weniger zu empfehlen sind. Hat da jemand Erfahrung von euch?

Es wäre das erste Mal, das ich selber Hand anlege an dem Bremssystem. Bin allerdings schraubertechnisch kein Anfänger mehr (Selbsteinschätzung :roll: ) und einmal ist schließlich immer das erste Mal...
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Stahlflex und Bremsenentlüftung

#2 

Beitrag von Schrauber1983 »

Einbautechnisch ist bei ner Stahlflex nichts anders.Was die Ventile angeht kann ich dir nichts dazu sagen weil ich finde das es Spielkramm ist!
Jägermeister
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 134
Registriert: 09 Okt 2012 20:23
Wohnort: Siegburg

Re: Stahlflex und Bremsenentlüftung

#3 

Beitrag von Jägermeister »

 Themenstarter

Danke!

Spielkramm? Suche eine schlichte und einfache Lösung. Hast du da ne andere Idee? Kenne mich beim Bremsen entlüften eigentlich gar nicht aus und bin da um jeden Tipp dankbar.

Hab mir bisher nur die youtube Videos dazu angeschaut. Sieht ja nun nicht so schwierig aus.
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Stahlflex und Bremsenentlüftung

#4 

Beitrag von Schrauber1983 »

Mir wären die Stahlbus Ventile einfach zu teuer. So selten wie man da mal bei muss. Ich würde mir einfach jemanden suchen der kurz hilft und dann auf die gute alte Pumpmethode entlüften.
Nippel am Sattel auf machen und mit dem hebel erst ein paar mal pumpen (ACHTUNG: Niemals über den normalen Arbeitsweg hinaus drücken,die Pumpe kann beschädigt werden).Wenn am Sattel dann Flüssigkeit austritt den Nippel schließen Bremse auf Druckpumpen und halten (2 Mann) dann den Nippel öffnen bis der Druck weg ist und wieder schließen,das ganze so lange immer noch mal machen bis keinen Blasen mehr austretten und natürlich immer wieder Flüssigkeit oben nachfüllen ;-). Alternativ kann man sich einer Unterdruckpumpe bediennen und die Flüssigkeit einfach unten raus saugen.;-) http://www.ebay.de/itm/Bremsenentlufter ... 3f19c52e16
Guzzuki
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 17 Okt 2011 20:22

Re: Stahlflex und Bremsenentlüftung

#5 

Beitrag von Guzzuki »

Hallo,

also ich füll die Bremsflüssigkeit immer (nur wenn das System komplett entleert wurde) von "unten nach oben" ein, was bedeutet, dass ich immer mit einer Spritze die Bremsflüssigkeit in den Entlüftungsschlauch langsam "einspritze" bis diese dann irgendwann oben am Bremsflüssigkeitsbehältzer rauskommt, wenn ich dann noch Zeit habe ziehe ich anschließend den Bremshebel, mach einen Spanngurt um den Hebel und lass ihn so über Nacht in dieser Stellung stehen.
Achtung wenn man zu stark "einspritzt" und der Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter runter ist kann die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter rausspritzen und sappert dann über den Tank oder sonst wo hin, also den Behälter irgenwie abdecken oder alles großzügig abdecken.
Damit habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen bezüglich der "Restluftmenge" im Bremsystem gemacht, da kamen höchstens noch ein / zwei Luftblasen beim ersten Bremshub und dann war Schluss.


Gruß
Klaus
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Stahlflex und Bremsenentlüftung

#6 

Beitrag von AWolff »

Guzzuki hat geschrieben:... ziehe ich anschließend den Bremshebel, mach einen Spanngurt um den Hebel und lass ihn so über Nacht in dieser Stellung stehen. ...
Wenn der Bremshebel gezogen ist ist die Öffnung zum Reservoir geschlossen!
Bei deiner Methode sammelt sich die (Rest-) Luft oben vorm Handbremszylinder in der Leitung,
und kommt dann beim ersten lösen raus ... dass fixieren kann man sich also sparen. :roll:
Einfach mit dem rechten Lenkerende nach oben über nacht stehen lassen reicht.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten