Bremstrommel Problem
- TravelBikerz
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 25 Sep 2011 14:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- Galerie
Bremstrommel Problem
Hey jemand schon Erfahrungen mit Trommelbremsen gemacht?
Hab vor ein paar Tagen meine Beläge getauscht, nun habe ich das Problem das mein Hinterrad quietscht und das kommt eindeutig von den neuen
Brembelägen. Habe die Feder für die Vorspannung des Bowdenzugs auch schon eingestellt, aber keine Besserung. Die Bremsbeläge sind im entspannten Zustand, so entspannt wie es nur geht, weniger geht nicht und trotzdem quietscht es ...
Ich bin erst einige Meter damit gefahren ... deswegen die Frage müssen so Beläge erst über 10 - 20 kilometer eingefahren werden? Hört dann das quietschen eventuell auf? Vielleicht hat jemand noch paar Anregungen oder Erfahrungen ...
Hab vor ein paar Tagen meine Beläge getauscht, nun habe ich das Problem das mein Hinterrad quietscht und das kommt eindeutig von den neuen
Brembelägen. Habe die Feder für die Vorspannung des Bowdenzugs auch schon eingestellt, aber keine Besserung. Die Bremsbeläge sind im entspannten Zustand, so entspannt wie es nur geht, weniger geht nicht und trotzdem quietscht es ...
Ich bin erst einige Meter damit gefahren ... deswegen die Frage müssen so Beläge erst über 10 - 20 kilometer eingefahren werden? Hört dann das quietschen eventuell auf? Vielleicht hat jemand noch paar Anregungen oder Erfahrungen ...
TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
- Blasphemie
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 08 Sep 2011 20:04
- Wohnort: seggebruch
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremstrommel Problem
moin ich habe meine bremsen auch gleich neu machen lassen wo ich reifen aufziehen lassen habe und die quietschen auch aber nur beim schieben, nicht beim fahren war vorher auch nicht aber was das sein könnte habe ich mich auch schon gefragt hab nur kein bock gehabt alles auseinander zu nehmen
mache ich erst wenn ich die kette usw wechsel
gruß christoph
mache ich erst wenn ich die kette usw wechsel
gruß christoph
gruß Christoph
- TravelBikerz
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 25 Sep 2011 14:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremstrommel Problem
vielleicht sollte ich die Bremsbeläge anfeilen? Davon hab ich auch schon das eine oder andere mal gelesen ...
TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Nov 2011 14:14
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremstrommel Problem
Mein Lehrmeister hat immer gepredigt "Sauberkeit ist alles" !!
Nun, manchmal hatte er Recht,
Alle Anlageflächen der Bremsbacken an der Ankerplatte und am Versteller müssen sauber sein. Dann diese mit Kupferpaste oder ähnlichen Chemikalien dünn einschmieren.
Zusätzlich kannst du die Kanten des Belages mit einer Feile leicht brechen, (sowohl seitlich als auch vorn und hinten), und zu guter letzt die eigentliche Bremsfläche mit 60er Körnung einmal anschleifen.
Das kann man zusätzlich auch mit der Trommel machen.
Sollte es wider Erwarten danach immer noch quietschen empfehle ich das hier....
Nun, manchmal hatte er Recht,
Alle Anlageflächen der Bremsbacken an der Ankerplatte und am Versteller müssen sauber sein. Dann diese mit Kupferpaste oder ähnlichen Chemikalien dünn einschmieren.
Zusätzlich kannst du die Kanten des Belages mit einer Feile leicht brechen, (sowohl seitlich als auch vorn und hinten), und zu guter letzt die eigentliche Bremsfläche mit 60er Körnung einmal anschleifen.
Das kann man zusätzlich auch mit der Trommel machen.
Sollte es wider Erwarten danach immer noch quietschen empfehle ich das hier....

LG
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1136
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Bremstrommel Problem
Moin,
hast Du den Drehbolzen mal aus der Trommel genommen? (Das Ding das vom Bremszug außen die Kraft auf die Beläge innen gibt, wie immer das offiziell heißt..)
Bei mir wurd das immer schwergängiger - das gute Streusalz- und klemmte hinterher ganz. Ist lustig wenn man an der Ampel losfährt und irgendwie die hintere Bremse festklemmt - auf Schnee..
Rausgeklopft, neu überpoliert , gut gefettet eingebaut und alles geht wieder wie Butter.
Ciao,Marcus
hast Du den Drehbolzen mal aus der Trommel genommen? (Das Ding das vom Bremszug außen die Kraft auf die Beläge innen gibt, wie immer das offiziell heißt..)
Bei mir wurd das immer schwergängiger - das gute Streusalz- und klemmte hinterher ganz. Ist lustig wenn man an der Ampel losfährt und irgendwie die hintere Bremse festklemmt - auf Schnee..
Rausgeklopft, neu überpoliert , gut gefettet eingebaut und alles geht wieder wie Butter.
Ciao,Marcus
- Der Rote Baron
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 67
- Registriert: 24 Mär 2013 16:19
Re: Bremstrommel Problem
Hallo
ich habe genau das gleich problem sauber gemacht habe ich alles auch neu gefettet usw. wenn ich jetzt fahre hört man ein quitschen hinten wenn ich bremse wird das lauter das ist ja nicht richtig 


Dr-600 SN41 Bj. 87
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
Re: Bremstrommel Problem
Irgendwie kommt mir das echt bekannt vor!!!!!!!!!!!!!
Hab das gleiche Problem..........pöh!
Hab das gleiche Problem..........pöh!
Re: Bremstrommel Problem
Hatte ich auch, bei mir waren es die Federn die die Bremsbacken zusammenhalten.
Die haben nicht gepasst und ein bisschen geschliffen.
Nachdem ich die Federn der alten Bremsbacken genommen habe war Ruhe.
Die haben nicht gepasst und ein bisschen geschliffen.
Nachdem ich die Federn der alten Bremsbacken genommen habe war Ruhe.
- Der Rote Baron
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 67
- Registriert: 24 Mär 2013 16:19
Re: Bremstrommel Problem
ja das hatte ich auch als mir eine der federn gebrochen ist das hinterrad eiert ein bissl kann es daran liegen weil es ist ein leises durchgehendes schleifen und im interval immer ein etwas lauteres als es vom eiern kommtBommel06 hat geschrieben:Hatte ich auch, bei mir waren es die Federn die die Bremsbacken zusammenhalten.
Die haben nicht gepasst und ein bisschen geschliffen.
Nachdem ich die Federn der alten Bremsbacken genommen habe war Ruhe.

also meine das ding wo die backen drauf sind ist ja fest und das rad dreht sch ja

Dr-600 SN41 Bj. 87
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
- Blasphemie
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 08 Sep 2011 20:04
- Wohnort: seggebruch
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremstrommel Problem
bei mir war beim bremssatz ne falsche feder die war zu dick und hat immer an der felge geschliffen
gruß Christoph
- Der Rote Baron
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 67
- Registriert: 24 Mär 2013 16:19
Re: Bremstrommel Problem
da gucke ich auch nochmal nach
danke

Dr-600 SN41 Bj. 87
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93