Kaltstartprobleme

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Chef
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Kaltstartprobleme

#1 

Beitrag von Chef »

 Themenstarter

Hi,
habe bei meiner RSE ein echtes Klatstartproblem, die anderen Themen zum Starten geben da nix her. Problem ist folgendes:
Motor kalt, Choke gezogen, kein Gas gegeben, Benzinhahn auf.
Kalt springt sie nach mehrmaligem Orgeln kurz an, so 1-3 Sec. Dieses Spielchen so 25 bis 30 mal, dann läuft sie endlich. Warm kommt sie sofort.
Habe schon Ventilspiel, Dekodingens, Zündung gecheckt, Vergaser gereinigt, Benzinhahn zerlegt usw. keine Änderung.
Ratlos
Chef
bullymann
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Kaltstartprobleme

#2 

Beitrag von bullymann »

Hallo! Ich habe leider die gleichen probleme mit meiner RSE. Das gleiche habe ich auch schon alles ausprobiert.Ich weiss auch nicht mehr weiter! Ist das vielleicht ein Problem der Batterie? Wenn ich mein Auto zum überbrücken dranhänge, kommt sie recht schnell. Vielleicht hat hier jemand einen guten Tip.
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Kaltstartprobleme

#3 

Beitrag von Gaastra »

moin moin,
mich nervt das auch immer und ich hatte folgenden gedankengang: kann es evtl. sein, das beim starten automatisch dekomprimiert wird und dadurch die kompression
evtl. nicht hoch genug ist ???
denn meine alte kickstarter-version hatte die probleme nicht. würde auch gerne andere meinungen hören...

gruß von der ostsee
Bigbu
dash
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Kaltstartprobleme

#4 

Beitrag von dash »

Hallo,
kenne das beschriebene Problem bei meiner RSE auch schon seit Jahren. Nach zwei Tagen Standzeit bekomme ich den Motor nur mit unzähligen Startversuchen an. Ich habe viel selbst probiert und verschiedene kommerzielle und private Mechaniker konsultiert. Keiner konnte helfen. Meine Theorie ist, dass sich der Sprit gewandelt hat bzw. sich die im Vergaser befindlichen zündfähigen Bestandteile schnell verflüchtigen. Wenn mein Moped länger steht, lasse ich vor dem ersten Startversuch den Vergaser ab und schütte das Zeug wieder oben rein. Ansonsten öffne ich dann den Benzinhahn und lasse "frischen" Sprit aus dem Tank nachlaufen. Wobei bei mir "frisch" heißt, dass er nicht im Vergaser gestanden hat. Jetzt springt die Maschine beim ersten Startversuch an, selbst nach einem halben Jahr Standzeit. Für eine Erklärung wäre ich dankbar und vielleicht kennt jemand doch eine bessere Lösung. Meine Prozedur ist doch ziemlich umständlich.
RSE SP43B; EZ`93 60 tkm
Chef
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Kaltstartprobleme

#5 

Beitrag von Chef »

 Themenstarter

Hi,
also die RSE sprang früher mal besser an wenn sie kalt war. Habe allerdings mal den Vergaser gereinigt und den Gummi-Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Luftfilter ausgewechselt, da son ein trotteliger Vorbesitzer das Teil total verwürgt hatte. Er hat wohl nicht mitbekommen, das das Gummi nur in einer bestimmten Lage (Nippel am Gummmistutzen muss bei Markierung des Luftfilters anliegen) passt. Dann habe ich auch noch das Leerlaufgemisch auf 1 3/4 Umdrehungen eingestellt. Das geht wegen dem E-Starter ja leider nur im ausgebauten Zustand (habe versuchsweise kleine Schraubenzieher, abgewinkelt, gebastelt aber auch damit fast unmöglich). Seitdem ist das Kaltstartverhalten mies.
Immer noch ratlos.
Chef
sauerländer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Kaltstartprobleme

#6 

Beitrag von sauerländer »

Hi
hatte das gleiche Problem Ich habe bei mir den Seilzug der Dekompression neu eingestellt und die Dichtungen am Vergaser erneuert und eingeklebt . Seitdem springt sie problemlos an
Würde gerne eure Meinungen hören.
Mal eine Frage : Wie viel Öl brauchen eure DR s?

Gruß aus dem Sauerland
Antworten