hihi,
bin durch zufall auf euer forum hier gestoßen. ich möchte mir eigentlich eine Suzuki DR 600 oder größer für längere touren zu zweit kaufen.
wer hat mit diesen modellen schon erfahrungen bei länger touren gemacht?
gibt es z.b. bei den Motoren SN41 irgentwelche probleme die immer auftauchen?
leider ist mein budget begrenzt, desshalb suche ich nach einem älteren modell. wieviele km machen die dr s problemlos?
kann jemand andere kostengünste motorräder empfelen? (budget 1500 eur)
vielen dank für eure hife!
Suzuki DR 600/650 Dakar SN41 o.ä.
Re: Suzuki DR 600/650 Dakar SN41 o.ä.
wir würde als tourenfähige alternative die transalp von honda einfallen. mir wäre die dr zu zeit zu eng.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: Suzuki DR 600/650 Dakar SN41 o.ä.
Moin!
Für längere Touren würde ich dir von der 600er abraten. Der Sozius sitzt auch nicht besonders bequem (Kniewinkel,dünne Sitzbank). Weiter wird dir irgend wann der nicht vorhandene Windschutz auf die nerven gehen, oder du bist ein ganz harter
.
Guck doch lieber nach ner guten Big oder AfricanTwin,TransAlp Super Teneree!
Die 600er ist grundsätzlich fernreise tauglich setzt aber eine gewisse Leidensfähigkeit vorraus
Für längere Touren würde ich dir von der 600er abraten. Der Sozius sitzt auch nicht besonders bequem (Kniewinkel,dünne Sitzbank). Weiter wird dir irgend wann der nicht vorhandene Windschutz auf die nerven gehen, oder du bist ein ganz harter

Guck doch lieber nach ner guten Big oder AfricanTwin,TransAlp Super Teneree!

Die 600er ist grundsätzlich fernreise tauglich setzt aber eine gewisse Leidensfähigkeit vorraus

- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Suzuki DR 600/650 Dakar SN41 o.ä.
Twin und Super-T wird schwierig mit 1500. Transalp gibt es schon was vernünftiges - die halte ich auch für geeigneter als die BIG, gerade im Sozius-Betrieb.
DR 600/650 halte ich auch für wenig geeignet.
DR 600/650 halte ich auch für wenig geeignet.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1139
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Suzuki DR 600/650 Dakar SN41 o.ä.
Hi,
die Dr600 geht alleine selbst im Regen (mit der Dakar-Verkleidung) erstaunlich gut. Zu zweit: als unsere XT in den Vogesen die Lima gestreckt hatte, haben wir alles nötige auf die DR600 gepackt und ich bin die 400km aus dem Süden hoch durchgebrezelt.Meine Sozia war anschließend nicht so glücklich und dadurch das sie versuchte sich Platz auf der an sich recht gut gepolsterten Sitzbank zu machen (die 650er haben da teils unbequemeres zu bieten), bin ich recht weit an den Tank ran. Das ist im Gelände nett, aber auf der Autobahn bei 120 Dauerlauf nicht
Auf meiner ehemaligen DR800 gingen- mit hoher Scheibe- 150 Reisetempo mit zwei Leuten.
Und die Transalp ist- wenn nicht grad das erste Modell- fast unkaputtbar. Bei einem Freund haben wir das Lenkkopflager als erste "große" Reparatur gewechselt. Bei knapp 200tkm. Ich hab ihm damals geraten sich bei Honda über die schlechte Materialqualität zu beschweren (kann ja nicht schon nach 200tkm kaputt sein
) und er hat tatsächlich zum 200.000km Jubi ein kleines Geschenkpaket bekommen.
Zu der Reisetauglichkeit kommt auch eine erstaunliche Allroundqualität der Kiste. Zumindest haben die Supermotofahrer damals ziemlich doof geschaut, als morgens um 9 eine Transe mit Kofferträgern dran das Feld auf der Rennstrecke locker von hinten aufgeräumt hat- allerdings hatte der Fahrer auch schon sein erstes Fahrbier weil die Kaffeemaschine auf dem Moppedtreffen defekt war und er daher eine etwas angespannte Laune hatte
(ich war´s nicht: don´t drink and root, äh drive..)
Ciao,Marcus
die Dr600 geht alleine selbst im Regen (mit der Dakar-Verkleidung) erstaunlich gut. Zu zweit: als unsere XT in den Vogesen die Lima gestreckt hatte, haben wir alles nötige auf die DR600 gepackt und ich bin die 400km aus dem Süden hoch durchgebrezelt.Meine Sozia war anschließend nicht so glücklich und dadurch das sie versuchte sich Platz auf der an sich recht gut gepolsterten Sitzbank zu machen (die 650er haben da teils unbequemeres zu bieten), bin ich recht weit an den Tank ran. Das ist im Gelände nett, aber auf der Autobahn bei 120 Dauerlauf nicht

Auf meiner ehemaligen DR800 gingen- mit hoher Scheibe- 150 Reisetempo mit zwei Leuten.
Und die Transalp ist- wenn nicht grad das erste Modell- fast unkaputtbar. Bei einem Freund haben wir das Lenkkopflager als erste "große" Reparatur gewechselt. Bei knapp 200tkm. Ich hab ihm damals geraten sich bei Honda über die schlechte Materialqualität zu beschweren (kann ja nicht schon nach 200tkm kaputt sein

Zu der Reisetauglichkeit kommt auch eine erstaunliche Allroundqualität der Kiste. Zumindest haben die Supermotofahrer damals ziemlich doof geschaut, als morgens um 9 eine Transe mit Kofferträgern dran das Feld auf der Rennstrecke locker von hinten aufgeräumt hat- allerdings hatte der Fahrer auch schon sein erstes Fahrbier weil die Kaffeemaschine auf dem Moppedtreffen defekt war und er daher eine etwas angespannte Laune hatte

(ich war´s nicht: don´t drink and root, äh drive..)
Ciao,Marcus
Re: Suzuki DR 600/650 Dakar SN41 o.ä.
danke schon mal für eure antworten!
ich denke ich werd mich dann wohl eher nach einer honda transalp, yamaha tenere oder susuki dr big umschauen.
was denkt ihr is noch eine akzeptable laufleistung?
denk ihr z.b. eine honda transalp mit ca 75 000 km läuft noch ein paar jahre oder probleme zu machen? oder kommen auf mich dann da auch noch
größere investitionen wie kupplung etc zu? von den normalen verschleissteilen wie kette bremsen und öl abgesehen..
ich denke ich werd mich dann wohl eher nach einer honda transalp, yamaha tenere oder susuki dr big umschauen.
was denkt ihr is noch eine akzeptable laufleistung?
denk ihr z.b. eine honda transalp mit ca 75 000 km läuft noch ein paar jahre oder probleme zu machen? oder kommen auf mich dann da auch noch
größere investitionen wie kupplung etc zu? von den normalen verschleissteilen wie kette bremsen und öl abgesehen..