reifenwechsel: problem mit vorderfelge
reifenwechsel: problem mit vorderfelge
hallo!
hab seit heute mittag endlich die anakee drauf. war zwar n bissl arbeit die räder wieder dranzumontieren, aber ich denk jetzt isses fertig. was mich allerdings wundert: ich hab zwischen dem linken gabelrohr und der tachowelle ne lücke von locker 4-5mm. ist das normal? (bild 1&2) sieht mir ungewöhnlich aus. kann so nicht das rechte gabelrohr von der achse springen, wenn da nichtmal ne scheibe davor ist? auf der seite der bremsscheibe steht die schraube wieder genausoweit raus wie vor dem wechsel. (bild 3)
wie sieht das bei euch aus? hab soweit ich das überblicken kann nix vergessen. also? bin 200m gefahren, soweit isses normal, sieht aber strange aus.
bild 1
bild 2
bild 3
hab seit heute mittag endlich die anakee drauf. war zwar n bissl arbeit die räder wieder dranzumontieren, aber ich denk jetzt isses fertig. was mich allerdings wundert: ich hab zwischen dem linken gabelrohr und der tachowelle ne lücke von locker 4-5mm. ist das normal? (bild 1&2) sieht mir ungewöhnlich aus. kann so nicht das rechte gabelrohr von der achse springen, wenn da nichtmal ne scheibe davor ist? auf der seite der bremsscheibe steht die schraube wieder genausoweit raus wie vor dem wechsel. (bild 3)
wie sieht das bei euch aus? hab soweit ich das überblicken kann nix vergessen. also? bin 200m gefahren, soweit isses normal, sieht aber strange aus.
bild 1
bild 2
bild 3
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
Hi!
Sieht riskant aus. Würde sagen, du hast die Verdrehsicherung des Tachoantriebes auf den Gegenhalter an der Gabel aufgesetzt.
Bei meiner SP41B wird von links eine Mutter gegengeschraubt. Scheinbar anders bei der SP44.
Bei mir sieht es so aus:
Bild 1 Tachantrieb von oben
Bild Verdrehsicherung von hinten
Bild 3 Linke Seite
Kummi
Sieht riskant aus. Würde sagen, du hast die Verdrehsicherung des Tachoantriebes auf den Gegenhalter an der Gabel aufgesetzt.
Bei meiner SP41B wird von links eine Mutter gegengeschraubt. Scheinbar anders bei der SP44.
Bei mir sieht es so aus:
Bild 1 Tachantrieb von oben
Bild Verdrehsicherung von hinten
Bild 3 Linke Seite
Kummi
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
hey, alstefrau
kummi's bild zeigt, wie's richtig ist. bei meiner sp44
ist das genauso, also keine baujahrbedingte änderung.
du musst beim anziehen der vorderradachse den tachoantrieb
festhalten und verhindern, dass dieser nicht mitgedreht
wird. jedenfalls muss es nachher so aussehen wie auf
kummis bild.
kummi's bild zeigt, wie's richtig ist. bei meiner sp44
ist das genauso, also keine baujahrbedingte änderung.
du musst beim anziehen der vorderradachse den tachoantrieb
festhalten und verhindern, dass dieser nicht mitgedreht
wird. jedenfalls muss es nachher so aussehen wie auf
kummis bild.
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
Die beiden Nasen die ein V bilden müssen die Nase am Gabelholm umschließen. Eine kleine Lücke zwischen Holm und T.-Antrieb ist normal.
Gruß Schraubi
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
versteh ich net ganz.Würde sagen, du hast die Verdrehsicherung des Tachoantriebes auf den Gegenhalter an der Gabel aufgesetzt.
meinst du dieses bild hier? dort ist unten glaube die kontermutter, sehe ich das richtig? nun, ich habe dort die achse eingeschoben und bei mir befindet sich dort der schraubenkopf der achse. hast du sie auf der bremsenseite eingeschoben und dann bei der tachowelle mit einer mutter gesichert? das ergäbe mehr sinn. allerdings bin ich mir zu 100% sicher, dass vorher bei meiner DR die achse auch von der Tachoseite eingeschoben war. und ich habe auch keine kontermutter hier rumliegen. kann es sein, dass die felge schon vorher falsch befestigt war?Bei meiner SP41B wird von links eine Mutter gegengeschraubt.
dises bild irritiert mich auch ein bißchen. wenn ich mich richtig erinnere sind bei mir keine 3 teile zwischen nabe und rohr auf der bremsenseite, sonder nur ein zylinder mit breitem rand an einem ende (zylinder = die hutform).
@schraubi: ok, danke. da war ich mir auch nicht sicher, das werde ich jetzt noch ändern. allerdings wird das nicht das abstandsproblem lösen.
@all: bitte benutzt tachwellen- und bremsenseite. links und rechts sind hier ziemlich relativ.

irgendwie muß ich das ja auch wieder zusammenkriegen

. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
Um mal was klar zu stellen.
Bei der DR ist die Vorderachse und Rad auf der Br.-Seite mit dem Holm verschraubt.
Auf der Tach.-Seite wird die Achse nur mit der Inbusschraube geklemmt.
Das ist nötig, damit die sich beiden Holme auch wirklich
parallel bewegen können.
Daraus ergibt sich auch ein unterschiedlicher Abstand, zwischen den Möppis, da aus fertigungstechnischen Gründen sich die Maße gering unterscheiden.
In der Explo.-Zeichnung kann man das auch gut sehen, wie die Reihenfolge der Bauteile ist und die werden als Packet miteinander durch die Achse verschraubt.
Man darf auf keinen Fall die Holme zusammen drücken damit da kein Spalt mehr ist, da sonst die Gabel verspannt ist.
Bei der DR ist die Vorderachse und Rad auf der Br.-Seite mit dem Holm verschraubt.
Auf der Tach.-Seite wird die Achse nur mit der Inbusschraube geklemmt.
Das ist nötig, damit die sich beiden Holme auch wirklich
parallel bewegen können.
Daraus ergibt sich auch ein unterschiedlicher Abstand, zwischen den Möppis, da aus fertigungstechnischen Gründen sich die Maße gering unterscheiden.
In der Explo.-Zeichnung kann man das auch gut sehen, wie die Reihenfolge der Bauteile ist und die werden als Packet miteinander durch die Achse verschraubt.
Man darf auf keinen Fall die Holme zusammen drücken damit da kein Spalt mehr ist, da sonst die Gabel verspannt ist.
Gruß Schraubi
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
ok, also hab ich das ja prinzipiell richtig zusammengesetzt. daß man die holme nicht zusammendrücken darf wusste ich nicht - aber die erklärung macht sinn. ich habs ehrlich gesagt sogar versucht - aber es hat nicht geklappt.
heisst das jetzt soviel wie: "bring die metallnase noch zwischen die beiden plastiknasen und dann passts!"?
hm... maßtoleranz schön und gut, aber aber für mein empfinden sind 4-5mm schon recht viel. mag sein, daß ich hier viel wind um nichts mache, aber ich möchte vermeiden, auf der autobahn mein vorderrad zu verlieren ^^
wieviel abstand haben andere SP44Bs?
heisst das jetzt soviel wie: "bring die metallnase noch zwischen die beiden plastiknasen und dann passts!"?
hm... maßtoleranz schön und gut, aber aber für mein empfinden sind 4-5mm schon recht viel. mag sein, daß ich hier viel wind um nichts mache, aber ich möchte vermeiden, auf der autobahn mein vorderrad zu verlieren ^^
wieviel abstand haben andere SP44Bs?
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
Jau, die nase dazwischen.
Und für den Fall das sich das Voderrad selbststädig macht, üb
doch schon mal Wheelie's, dann ist das Rad eh über.

Und für den Fall das sich das Voderrad selbststädig macht, üb
doch schon mal Wheelie's, dann ist das Rad eh über.



Gruß Schraubi
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
also ich wollte mich nur nochmal zurückmelden: ich hab jetzt die tachowelle des gabelrohrs zwischen die der tachowelle gefriemelt. den mysteriösen abstand hab ich so gelassen. bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass das wirklich produktionsspiel ist. bin am sonntag mal 50km gefahren und hatte keine probleme, mit ist auch nichts ungewöhnliches aufgefallen.
wen es interessiert: der anakee fährt sich sehr gut - wesentlich besser als die abgefahrene "bridgestone vorne und T63 hinten kombination" des vorbesitzers
wen es interessiert: der anakee fährt sich sehr gut - wesentlich besser als die abgefahrene "bridgestone vorne und T63 hinten kombination" des vorbesitzers

. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
Hi!
Links ist bei mir die Fahrerseite
)
Zur Achsmutter:
Was ich meinte war dieses Bild:
Linke Seite, Bremsenseite.
Die Achsmutter konnte ich auf deinen Bilden nicht erkennen.
Das Bild hatte ich beim meiner ersten Antwort falsch verklinkt, nämlich gar nicht....
Die Achse wird an der SP41B von rechts (Tachoantrieb) reingeschoben, von links mit der dicken Mutter angezogen und dann in die Inbusschraube der Klemmung rechts angezogen.
Was man bei mir im Bild sah ist das Ende der Achse rechts mit einem Sechskantkopf.
Und wenn ich mir das Fiche zur SP41b anschaue, fällt mir auf, dass bei der SP41B eine Mutter (oder was die Nr. 10 auch immer darstellen soll) links drauf kommt.
Bei dem Fiche zur SP44 ist da nix. Schraubt man die Achse in den Gabelholm links rein?
Die anderen Teile im Fiche neben dem zylinderförmigen Distanzstück auf der Bremsenseite gehören zum Lager und fallen dir beim Ausbau nicht entgegen.
Kummi
Links ist bei mir die Fahrerseite

Zur Achsmutter:
Was ich meinte war dieses Bild:
Linke Seite, Bremsenseite.
Die Achsmutter konnte ich auf deinen Bilden nicht erkennen.
Das Bild hatte ich beim meiner ersten Antwort falsch verklinkt, nämlich gar nicht....
Die Achse wird an der SP41B von rechts (Tachoantrieb) reingeschoben, von links mit der dicken Mutter angezogen und dann in die Inbusschraube der Klemmung rechts angezogen.
Was man bei mir im Bild sah ist das Ende der Achse rechts mit einem Sechskantkopf.
Und wenn ich mir das Fiche zur SP41b anschaue, fällt mir auf, dass bei der SP41B eine Mutter (oder was die Nr. 10 auch immer darstellen soll) links drauf kommt.
Bei dem Fiche zur SP44 ist da nix. Schraubt man die Achse in den Gabelholm links rein?
Die anderen Teile im Fiche neben dem zylinderförmigen Distanzstück auf der Bremsenseite gehören zum Lager und fallen dir beim Ausbau nicht entgegen.
Kummi
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
also auf >>>diesem<<< bild siehst du, wie es bei der SP44B aussieht. die achse kommt von der tachoseite rein und in den gabelholm auf der bremsenseite ist ein gewinde geschnitten. kannst du unten im bild erkennen.
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
Tach
Habt Ihr richtig erkannt.
Die SP41 hat noch die Mutter, die SP44 hat im Holm das Gewinde. Die SP41 hat ja auch noch die DR600 als Vorgänger, deshalb passen ja auch noch ein paar Teile der 600 an die 650, aber nich viel. Überwiegend vom Fahrwerk.
Habt Ihr richtig erkannt.
Die SP41 hat noch die Mutter, die SP44 hat im Holm das Gewinde. Die SP41 hat ja auch noch die DR600 als Vorgänger, deshalb passen ja auch noch ein paar Teile der 600 an die 650, aber nich viel. Überwiegend vom Fahrwerk.
Gruß Schraubi
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 37
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
hoffentlich haste das jetzt anständig....
sonst:

das wünsch ich niemandem!
bis denn!
sonst:



das wünsch ich niemandem!
bis denn!
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
also das will ich doch mal hoffen. ansonsten hab ich n problem. bin heut mittag 120km autobahn gefahren und lebe noch =)
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 37
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Re: reifenwechsel: problem mit vorderfelge
na dann wolln wir ma das beste hoffen....
hab da grad auch n bild von der landung der armen sau gefunden:

hab da grad auch n bild von der landung der armen sau gefunden:



