Startgeräusche bei SP46B

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
wolfgangtr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 08 Dez 2012 23:30

Startgeräusche bei SP46B

#1 

Beitrag von wolfgangtr »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

jetzt bin ich mal gespannt, ob Ihr mir helfen könnt. Meine DR macht beim Starten fürchterliche Jaulgeräusche - klingt wie ein Hahn dem man die Gurgel abdreht :roll: stelle ich mir jedenfalls so vor. Die DR hat erst 7500 km auf dem Buckel. Laut Vorbesitzer hat Sie das schon immer gemacht - er hat Sie aus erster Hand gekauft. Besonders laut ist das Gekreische/Gejaule nach längerer Standzeit im Kalten. Es tritt nur während des Startens auf - Anlasser im Einsatz. Dann läuft der Motor wie eine Biene - alles Bestens. Bei Start mit betriebswarmen Motor tritt das Geräusch gar nicht bzw. nur ganz kurz auf. Als erstes dachte ich an den Freilauf des Anlassers - habe mich aber nicht daran getraut, weil da etwas von Reibpaket stand mit dem ich nichts anfangen konnte. Dann habe ich noch an Dekompressionsgeräusche gedacht - kann sowas sein?
Kennt jemand dieses Phänomen und was ist zu tun????

Gruß
Wolfgang
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Startgeräusche bei SP46B

#2 

Beitrag von NoKo »

hallo,
das Geräusch kommt wahrscheinlich vom Anlasser. Am besten ausbauen, reinigen und die Lagerstelle hinten im Gehäuse (also nicht an dem Ende wo die Welle rauskommt) etwas fetten.
Dann dürfte es weg sein ... war bei mir wenigstens so ...

Gruß
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Startgeräusche bei SP46B

#3 

Beitrag von jo »

Kann mich meinem Vorredner anschließen:

Gleitlager vom Anlasser schmieren, dann ist wieder Ruhe.

Viel Erfolg

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Startgeräusche bei SP46B

#4 

Beitrag von fabian_s »

Sobalds wieder wärmer wird hat sich das Problem auch von allein erledigt! Ist (zumindest bei meiner) nur bei kälteren Temperaturen der Fall.
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
wolfgangtr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 08 Dez 2012 23:30

Re: Startgeräusche bei SP46B

#5 

Beitrag von wolfgangtr »

 Themenstarter

Danke Euch - ich werd's probieren und melde mich dann wieder.

Grüße
Wolfgang
Sagsi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Arget

Re: Startgeräusche bei SP46B

#6 

Beitrag von Sagsi »

Hi allerseits,

na, gibts schon neuere Erkenntnisse bzgl. Anlasserlager schmieren, ist das Jaulen weg?

Bei der SE meiner Frau ist das Geräusch genauso wie von Wolfgang beschrieben schon viele Jahre, bei kaltem Motor nach längerer Standzeit ziemlich häßlich, nach kurzer Standzeit im Sommer selten und kurz und bei warmer Maschine so gut wie nie. Das Möppi läuft ansonsten auch bestens, aber DAS stört schon irgendwie...

Ich würde auch gerne mal den Tipp mit dem Abschmieren des Anlasser-Gleitlagers ausprobieren, aber bevor ich sinnlos Teile abbaue: von welcher (Motorrad-)Seite öffnet man das Anlassergehäuse, von links oder rechts? Falls von rechts muss der Krümmer runter, oder kommt man ohne Abbau hin? Gibts was zu beachten, dass einem irgendwelche Scheibchen, Federchen etc. entgegenspringen oder man sonstwas bzgl. Wieder-Zusammenbau beachten sollte, passt danach einfach alles wieder zusammen?

Hab schon öfters beim Hobby-Schrauben was vernudelt, deshalb will ich mich diesmal lieber vorher ganz genau informieren... :?

Danke für gelegentliche Infos,

sagsi
Gute Fahrt,

sagsi

SP46B
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Startgeräusche bei SP46B

#7 

Beitrag von Helsche »

Prinzipiell tut ein WHB dafür ganz gut...

Wenn der Krümmer ab und der Vergaser raus ist, kann man den Anlasser leicht von/nach rechts rausnehmen.
Viel beachten muss man dabei nich.

Viel Erfolg! :)
wolfgangtr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 08 Dez 2012 23:30

Re: Startgeräusche bei SP46B

#8 

Beitrag von wolfgangtr »

 Themenstarter

Hallo "Sagsi",

in meiner Garage ist es seit Monaten a......-kalt!!!! :evil:
Ich würde ja gerne berichten, ob die Tips helfen - aber es ist einfach zu kalt zum Schrauben.
Unter Berücksichtigung der globalen Erwärmung müsste es ja zumindest theoretisch irgendwann mal wieder wärmer werden.... :?

Ich melde mich auf jeden Fall sobald's vollbracht ist.

Grüße
Wolfgang
Sagsi hat geschrieben:Hi allerseits,

na, gibts schon neuere Erkenntnisse bzgl. Anlasserlager schmieren, ist das Jaulen weg?

Bei der SE meiner Frau ist das Geräusch genauso wie von Wolfgang beschrieben schon viele Jahre, bei kaltem Motor nach längerer Standzeit ziemlich häßlich, nach kurzer Standzeit im Sommer selten und kurz und bei warmer Maschine so gut wie nie. Das Möppi läuft ansonsten auch bestens, aber DAS stört schon irgendwie...

Ich würde auch gerne mal den Tipp mit dem Abschmieren des Anlasser-Gleitlagers ausprobieren, aber bevor ich sinnlos Teile abbaue: von welcher (Motorrad-)Seite öffnet man das Anlassergehäuse, von links oder rechts? Falls von rechts muss der Krümmer runter, oder kommt man ohne Abbau hin? Gibts was zu beachten, dass einem irgendwelche Scheibchen, Federchen etc. entgegenspringen oder man sonstwas bzgl. Wieder-Zusammenbau beachten sollte, passt danach einfach alles wieder zusammen?

Hab schon öfters beim Hobby-Schrauben was vernudelt, deshalb will ich mich diesmal lieber vorher ganz genau informieren... :?

Danke für gelegentliche Infos,

sagsi
wolfgangtr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 08 Dez 2012 23:30

Re: Startgeräusche bei SP46B

#9 

Beitrag von wolfgangtr »

 Themenstarter

So - ich hab's getan. Und??? - das Geräusch ist weg! :D
Die Demontage ging sogar ohne Vergaserausbau. Krümmer weg und Ölversorgungsleitung zum Zylinderkopf weg und schon kommt man gut an den Anlasser. Wiedereinbau ist ein bischen fummelig, weil der Kettenspanner im Weg ist - geht aber ohne Demontage desselben mit ein wenig Geduld.

Also vielen Dank für die Diagnose!!!

Grüsse
Wolfgang
Antworten