Gehäuseteile im Getriebe zermalen

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Gehäuseteile im Getriebe zermalen

#1 

Beitrag von Drako »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

nach längerer Winterpause melde ich mich nun auch nochmal zurück. Und zwar gleich mit einem ziemlich bescheidenen Problem. Mir ist vorm Winter beim Anschrauben des Limadeckels ein ca. 5x2x0,5cm großes Stück vom Gehäuse (von innen) abgebrochen und hat sich ins Getriebe verabschiedet. Das habe ich logischerweise erst festgestellt als ich bei der ersten Probefahrt seltsame, metallische Schläge vernahm.
Inzwischen (ca. 500km später) ist das Teil gut klein gemalen, also in etliche, kleine Stücke zerfallen. Allerdings gibt es jetzt bei jedem Bremsen komische, rasselnde Geräusche. Inzwischen habe ich eingesehen, dass der Plan, die Getriebe Zahnräder das Problem erledigen zu lassen, wohl nicht aufgehen wird. Also: Wie krieg ich das am besten da raus?
Die Motorhälften zu trennen ist für mich keine Option, da ich keine 150 EUR für neue Dichtungen ausgeben will. Mein bisher bester Plan: Öl ablassen, Kupplung und Lima raus und dann mit Diesel spülen. Habt ihr eine bessere Idee? Zu blöd, dass Alu nicht magnetisch ist.

Besten Gruß,
Drako

PS: Mir ist bewusst, dass das einigen schon beim Lesen weh tut und dass das alles nicht das beste für den Motor ist. ;-)
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Gehäuseteile im Getriebe zermalen

#2 

Beitrag von bjrn1236 »

Motor zerlegen alles andere ist fusch Satz dichtung gibst schon für 60euro in top verarbeitung desweiteren glaube ich nicht das nur das Gehäuse defekt ist denke das das getriebe auch was weg bekommen hat von deiner zermahl Aktion
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Gehäuseteile im Getriebe zermalen

#3 

Beitrag von hiha »

Vor Allem musst Du unbedingt die Ölpumpe und den gesamten Ölkreislauf spülen, sonst ist der Motor sehr schnell kernschrott. Nockenwelle und Kipphebel mögen keine Fremdkörper zwischen ihren Laufflächen, da wird eh schon einiges einmassiert worden sein. Viel Arbeit steht Dir bevor.

Gruß
Hans
Ajas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jan 2012 21:05

Galerie

Re: Gehäuseteile im Getriebe zermalen

#4 

Beitrag von Ajas »

Das ist jetzt ne Matheaufgabe... Motor selber überholen kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen... ist zu teuer ^^

Ist ja mit aufmachen und Teile raus fischen ja nicht getan... Kann sein das die Kurbelwelle neu muss... Kipphebel...
Mit sicherheit einige Lager, usw. usw.!

Kauf dir lieber direkt nen neuen gebrauchten Motor für 400,- € :wink: Spart dir viel Geld und Stress 8)
Deinen kannste ja günstig weiter verkaufen, für jemanden der sich den wirklich neu aufbereiten will...
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Gehäuseteile im Getriebe zermalen

#5 

Beitrag von Easy »

Servus,

und wer garantiert Dir das der Motor für 400 Euro nicht ein Griff ins Klo wird?
Da kannst Du ja auch erstmal nicht rein schauen.
Ich würde den Motor erstmal aufmachen und nachsehen was tatsächlich alles hinüber ist.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Gehäuseteile im Getriebe zermalen

#6 

Beitrag von AXL »

Ich würd den erst mal aufmachen und den Schaden
Analysieren.

Kostet nur Arbeit.

Je nach Schadensgrad steckt man die 400
Lieber in den eigenen Motor als
sich eine neue mogelpackung dafür zu kaufen.
Grussi AXL
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Gehäuseteile im Getriebe zermalen

#7 

Beitrag von maz »

vom spülen rat ich ab. du spülst dir den dreck in alle lager und gleitlager.
zerlegen und gründlich reinigen ist glaubich die einzige rettung.
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2128
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Gehäuseteile im Getriebe zermalen

#8 

Beitrag von uli64 »

Hallo! :D
Da hat Drako den Terminus "Mühle" (für die DR) wohl allzu wörtlich genommen.... :lol: :lol: :lol:
NEIN ! Mit der DR werden keine Aluminium oder sonstige -Teile, jedweder Art, zermahlen! STOPP! AUFHÖREN! :evil:
Motor zerlegen! Saubermachen! SOFORT!(Auf die Knie....)
Wenn Du GLÜCK hast is`nix kaputtgegangen...... SOWAS!!!!!(Koppschüttel..!!)
Gruß, Uli :mrgreen:
(DR-LiebhaBÄR) :lol:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Gehäuseteile im Getriebe zermalen

#9 

Beitrag von Reika »

alles auseinander, alles!!!!!
Antworten