Hallo zusammen,
ich lese hier schon einige Jahre mit. Viele von euch haben mir bei diversen DR Problemen echt weitergeholfen. VIELEN, VIELEN DANK dafür.
Nun ist es an der Zeit, das ich mich mal kurz vorstelle.
Bessere Bilder kommen später in die Galerie.
Ich komme aus dem Ruhrgebiet und fahre (mit div. langen Pausen ) eine DR 650 R SP44B (TüV2008!). Davor hatte ich eine RD 350 YPVS (Leider Geil)
Nach langer Motorradpause habe ich mich nun wieder drangemacht, die Karre wieder flott zu machen.
Rahmen gepulvert, viele Neuteile, neue Bremsen, neue Speichen, neuer Endtopf, neues Öl, Digitacho, neuer Lack, neue Züge, Dichtungen, Lager, und und und...ne mege schlecher Radiosendungen...trotzdem macht es echt Spaß an dem Bock rumzuschrauben.
So sieht´s Momentan aus:
[img]http://imageshack.us/a/img16/9180/ ... jpg[/img]
nur habe ich jetzt ein Problem:
Der Krümmer (einwandig VA) wird binnen 3 sec. rot.
Das war zwar in etwa vorher mit einem Supertrapp auch so, aber eben nicht sooo extrem.
Auslaß Ventilspiel ok.
Motor ist überholt und die AGW´s sind jetzt kpl. raus. Waren eh ausgelutscht und kaputt(kette).
Jetzt die frage an euch:
Könntet Ihr mal schauen, ob die Nockenwellenstellung oder Irgendwas hier nicht stimmt???
Wie gesagt, der Motor läuft. erstaunlich ruhig...keine Rüttelplatte.
Zur Kraftentfaltung kann ich nichts sagen, da der Zylinder frisch geschliffen ist. Neue, passende KRinge gabs dann natülich auch.
Choke umbau auf Hebel am Vergaser.
Gasannahme ist devinitiv schneller als vorher.
Ansaug und Auslaß sind n bisschen bearbeitet, Ventile neu Eingeschliffen.
Alle Bilder gehen von der "T" stellung auf dem Polrad aus.
Der Motor war komplett zerlegt.
Heute habe ich den Kopf abgenommen, um die Nockenwellenstellung zu checken. Macht alles sinn. ansaugen - verdichten - zünden - auslaß (gehen die Auslaß Ventile kurz vor UT auf??????).
Kann die sofortanglühung echt nur am Gasgemisch liegen?
Wär ja schade, wenn ich mir jetzt den Motor versaue...bin ja fast fertig jetzt.
Über eure Meinungen und Antworten wäre ich sehr froh und dankbar, ich komme hier Momentan nicht weiter....und das Wetter wird immer besser.
[img]http://imageshack.us/a/img593/8596 ... jpg[/img]
[img]http://imageshack.us/a/img9/1013/i ... jpg[/img]
[img]http://imageshack.us/a/img33/3681/ ... jpg[/img]
[img]http://imageshack.us/a/img850/6637 ... jpg[/img]
[img]http://imageshack.us/a/img845/4136 ... jpg[/img]
Hallo, neuer hat ein Problem.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 05 Mai 2013 16:37
Re: Hallo, neuer hat ein Problem.
Steuerzeiten stimmen so wie sie eingestellt sind.
bei dem roten krümmer würde ich ganz stark auf die CDI tippen hatte das selbe problem.
Noch ein tipp am rande.
wenn ausgleichswellen raus sind blikerrelais und dann auch CDI in mosgummi einpacken und so festmachen das sie nicht mehr die ganze vibration vom motor abbekommen
sonst rüttets die teile in kurzer zeit zu tode.
bei dem roten krümmer würde ich ganz stark auf die CDI tippen hatte das selbe problem.
Noch ein tipp am rande.
wenn ausgleichswellen raus sind blikerrelais und dann auch CDI in mosgummi einpacken und so festmachen das sie nicht mehr die ganze vibration vom motor abbekommen
sonst rüttets die teile in kurzer zeit zu tode.
Re: Hallo, neuer hat ein Problem.
Danke für die beruhigende Antwort.schrauberpfote hat geschrieben:Steuerzeiten stimmen so wie sie eingestellt sind.
bei dem roten krümmer würde ich ganz stark auf die CDI tippen hatte das selbe problem.
Noch ein tipp am rande.
wenn ausgleichswellen raus sind blikerrelais und dann auch CDI in mosgummi einpacken und so festmachen das sie nicht mehr die ganze vibration vom motor abbekommen
sonst rüttets die teile in kurzer zeit zu tode.
CDI? daran hätte ich jetzt nicht gedacht.
Hab noch reste Neopren für die CDI und das Blinkrelais. super tipp. Danke.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 05 Mai 2013 16:37